Microsoft Azure-Kunden können jetzt marktführende Datenreplizierung in Echtzeit nutzen. Als Reaktion auf die ständig wachsenden Nachfrage gab HVR Software, Anbieter einer Echtzeit-Datenintegrationstechnologie in heterogenen Umgebungen, heute die Verfügbarkeit von HVR for Azure auf dem Azure Marketplace bekannt. Dieser Schritt wird es mehr Unternehmen ermöglichen, in Richtung einer modernen Datenarchitektur zu gehen, und ihre Daten gleichzeitig in Echtzeit zu synchronisieren, ganz gleich, ob in lokal installierten Lösungen oder Cloud-Umgebungen. Microsoft Azure-Kunden können HVR for Azure derzeit in einer kostenlosen einmonatigen Testphase ausprobieren, wenn sie den Dienst zum ersten Mal in Anspruch nehmen.

„Wir freuen uns, unsere marktführenden Echtzeit-Datenintegrationsfunktionen in die Microsoft Azure-Plattform einbringen zu können. Unsere Unterstützung von Azure ist ein weiterer Schritt dahingehend, unseren Kunden die Flexibilität zu bieten, in die Welt von lokal installierten Lösungen und Cloud-Lösungen zu migrieren oder aber die Lücke zwischen beiden Lösungsformen zu überbrücken“, erklärte Anthony Brooks-Williams, CEO von HVR.

Mit HVR for Azure können sich Unternehmen sicher sein, dass ihre Daten abgeglichen, sicher und genau da sind, wo sie sie benötigen. HVR ermöglicht es Unternehmen, Migrationen ohne Betriebsausfälle durchzuführen, die Konsistenz zwischen lokal installierten und Cloud-Datensätzen zu validieren und ein Fail-Back zur lokal installierten Lösung bereitzustellen, ohne dabei die Cloud-Transaktionen zu verlieren. Die neue Version enthält darüber hinaus automatische E-Mail-Benachrichtigungen und SNMP-Warnungen sowie die Echtzeit-Überwachung der Datenbewegungen.

Richard Kramer, Platform Architect bei PostNL, einem Post-, Paket- und e-Commerce-Unternehmen mit Sitz in den Niederlanden, meint zu HVR for Azure: „HVR hat für uns die Migration von Dutzenden von unternehmenskritischen Anwendungen und Datenbanken zu Azure ganz einfach gemacht. Ohne HVR hätten wir uns gezwungen gesehen, umfangreiche Migrationen mit inakzeptablen Auswirkungen auf die Kontinuität unserer Kerngeschäftsabläufe zu planen ... HVR bietet uns die Flexibilität, Anwendungen dort auszuführen, wo wir möchten, wobei HVR alle Konnektivitätsprobleme kostengünstig behebt.“

Neue Benutzer können die Software auf einfache Weise implementieren und sofort von ihr profitieren. Die Software enthält bereits alle erforderlichen Komponenten für die Herstellung der Verbindung mit Azure SQL, Microsoft SQL Server, Oracle uvm., und ermöglicht so das Replizieren von und auf alle unterstützen lokal installierten Plattformen. Mit nur wenigen Klicks ist die Azure-Plattform bereit zum Empfangen oder Versenden von Daten über HVR.

Über HVR

HVR Software ist ein führender Anbieter der Echtzeit-Datenreplizierung, die sich für viele der weltweit größten Unternehmen als verlässliche, sichere und skalierbare Methode zur Migration von Daten erwiesen hat. HVR bietet eine Software zur Replizierung von heterogenen Daten in Echtzeit über verschiedene Plattformen, wie Azure und SQL Server. Diese Software ist die einzige umfassende Datenreplizierungslösung, welche die Erstellung von Schemata, die Urladung von Daten (Initial Data Load), die Erfassung und Bereitstellung sowie den Vergleich/die Reparatur von Änderungsdaten in Echtzeit bietet.

HVR Software ist eine Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in San Francisco und Niederlassungen überall in Nordamerika, Europa und Asien.

Über PostNL

Wir sind PostNL. Für unsere Kunden sind wir das Bindeglied zwischen der physischen Welt und der Online-Welt. Wir vereinfachen Kommunikationen zwischen Menschen und Unternehmen. Wir stellen in den ganzen Niederlanden täglich im Durchschnitt rund 550.000 Pakete und 10 Millionen Briefe zu. Wir bieten immer mehr neue Dienstleistungen, durch Kombinationen von intelligenten Netzwerken, digitalen Anwendungen und den richtigen Kommunikationskanälen. Unser Ziel ist es, unseren Kunden dadurch das tägliche Leben zu erleichtern.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.