Die Mailänder Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung gegen die Holdinggesellschaft eingeleitet, die den italienischen Getränkekonzern Campari kontrolliert. Dies sagten Quellen mit direkter Kenntnis der Angelegenheit am Mittwoch gegenüber Reuters.

Die Staatsanwälte haben die Untersuchung eingeleitet, nachdem die Steuerpolizei bei Kontrollen rund 1 Milliarde Euro (1,07 Milliarden Dollar) an nicht gezahlten Steuern für die Jahre 2018-2020 aufgedeckt hat, die die in Luxemburg ansässige Holding Lagfin schuldet, so die Quellen.

Die Polizei fand 5 Milliarden Euro an nicht deklarierten Einnahmen, auf die das Unternehmen eine sogenannte "Exit Tax" nicht gezahlt hat, die von Firmen erhoben wird, die ihren steuerlichen Hauptsitz ins Ausland verlegen, so die Quellen.

Weder Campari noch Lagfin waren sofort für einen Kommentar verfügbar.

($1 = 0,9366 Euro)