Die Bestände an Mitteldestillaten in Singapur kletterten am Donnerstag auf ein Fünfmonatshoch, nachdem offizielle Daten gezeigt hatten, dass das Land in dieser Woche zum Nettoimporteur von Gasöl wurde und die Nettoexporte von Kerosin und Jet Fuel zurückgingen.

Die Vorräte an Gasöl und Kerosin am wichtigen Lagerplatz Singapur beliefen sich in der Woche bis zum 6. September auf 8,735 Millionen Barrel (1,172 Millionen Tonnen) und sind damit im Vergleich zur Vorwoche um etwas mehr als 9% gestiegen, wie die Daten zeigen.

Das Tempo des Rückgangs der gesamten Gasölexporte war langsamer als der Rückgang der Gesamtimporte, so dass Singapur zum ersten Mal seit fast drei Monaten ein Nettoimporteur ist.

Vor allem die überraschenden Gasöleinfuhren aus den Vereinigten Arabischen Emiraten trugen dazu bei, die Gesamteinfuhren in die Höhe zu treiben.

Diese Mengen wurden wahrscheinlich Mitte August von der ADNOC-Raffinerie in Ruwais geladen, wie die Schiffsverfolgungsdaten von Kpler zeigen.

Ursprünglich war der Markt davon ausgegangen, dass die meisten aus dem Nahen Osten oder Indien stammenden Pakete zu den Märkten westlich von Suez gehen würden, da die Preise dort für die Verkäufer attraktiver waren, aber es scheint, dass einige Ladungen immer noch hierher fließen, sagte eine nordostasiatische Marktquelle.

Die Verladeexporte aus dem Nahen Osten und Indien haben im August den höchsten Stand seit Januar 2022 erreicht, wie die Daten von Kpler zeigen.

Die Einfuhren aus China entsprachen angesichts der lukrativen Exportmargen für staatliche Raffinerien den früheren Erwartungen.

Für den Rest des Septembers ist mit weiteren Ladungen zu rechnen, da Chinas große Exporteure weiterhin von den Gewinnen bei den Free-on-Board-Preisen in Singapur profitieren, nachdem Peking erst letzte Woche weitere Exportquoten freigegeben hat, so einige asiatische Handelsquellen.

Auch aus Indien kamen Mengen, wenn auch weniger als in den vergangenen zwei Wochen.

Nachfolgend finden Sie die Länder, die in dieser Woche die meisten Gasölimporte getätigt haben, und die entsprechenden Mengen (in Tonnen):

Bei den Gasölexporten gingen die Gesamtmengen im Vergleich zur Vorwoche um mehr als 50% zurück, wobei die Mengen nach Australien und Malaysia im Vergleich zur Vorwoche zurückgingen.

Nachfolgend finden Sie die Länder, die in dieser Woche am meisten Gasöl exportiert haben, und ihre jeweiligen Mengen (in Tonnen):

Die Nettoexporte von Flugturbinenkraftstoff sind ebenfalls um mehr als 50% gesunken, wobei die Exporte in den pazifischen Raum nahezu minimal waren.

Zum ersten Mal seit einem Monat wurden einige Mengen auf die Philippinen exportiert, was die Rückgänge begrenzte.