Der südafrikanische Rand blieb im frühen Handel am Freitag vor den US-Arbeitsmarktdaten, die dem Markt eine Richtung geben könnten, unverändert.

Um 0627 GMT notierte der Rand bei 19,5125 gegenüber dem Dollar und damit auf dem gleichen Niveau wie bei seinem vorherigen Schlusskurs.

Der Dollar notierte zuletzt rund 0,1% stärker gegenüber einem Korb von Weltwährungen.

Der Rand fiel am Donnerstag auf ein Viermonatstief, da Analysten die Schwäche der Landeswährung beklagten und der Gouverneur der Zentralbank sagte, die Bank werde nicht eingreifen, um die Landeswährung zu schützen.

Die Anleger warten nun auf die US-Arbeitsmarktdaten, die am Freitag veröffentlicht werden.

"Diese Daten können einen erheblichen Einfluss auf die Finanzmärkte haben", sagte Shaun Murison, leitender Marktanalyst bei IG.

Daten, die auf eine steigende Beschäftigung hindeuten, könnten ein Zeichen für eine stärkere US-Wirtschaft sein, was zu einem Anstieg des Dollars führen und zusätzlichen Druck auf den Rand ausüben könnte, fügte Murison hinzu.

Auf lokaler Ebene sind die Nettowährungsreserven Südafrikas bis Ende September auf 54,980 Milliarden Dollar gefallen, gegenüber 55,444 Milliarden Dollar im August, wie Daten der Zentralbank am Freitag zeigten.

Die südafrikanische Benchmark-Staatsanleihe 2030 notierte im frühen Handel etwas fester, die Rendite sank um 2 Basispunkte auf 10,985%. (Berichterstattung von Tannur Anders, Bearbeitung von Bhargav Acharya und Mark Potter)