Apple setzte am Dienstag an der Börse ein wahres Feuerwerk ab und schloss mit einem beeindruckenden Plus von 7,3%, wobei der Aufwärtstrend auch am Mittwoch anhielt. Besonders im Fokus stand die mit Spannung erwartete Entwicklerkonferenz des Unternehmens aus Cupertino, die sowohl von Anlegern als auch von Apple-Fans aufmerksam verfolgt wurde. Das heiße Eisen im Feuer? Natürlich die künstliche Intelligenz. Denn Apple hielt sich bisher eher bedeckt und schien im Vergleich zu anderen Tech-Riesen wie Nvidia, Microsoft, Alphabet und Meta Platforms etwas ins Hintertreffen zu geraten.

Trotzdem, die große Show blieb aus. Die Analysten zuckten in den ersten Stunden nach der Präsentation eher mit den Schultern. Die neuen Features von „Apple Intelligence“, ein cleveres Wortspiel, das die Initialen AI für Artificial Intelligence aufgreift, basieren auf einer Partnerschaft mit OpenAI, den Machern hinter ChatGPT. Zunächst sahen Analysten darin ein Zeichen, dass es Apple an eigener Innovationskraft fehlt.

Bei näherer Betrachtung kamen die gleichen klugen Köpfe jedoch zu dem Schluss, dass diese Partnerschaft zu weiteren Partnerschaften führen und eine neue Einnahmequelle für den iPhone-Hersteller darstellen könnte. Denn die KI-Community dürfte durchaus bereit sein, für eine Integration in Apples begehrte Smartphones, Tablets und Co ordentlich Kohle auf den Tisch zu legen.

Gleichzeitig sprang Elon Musk auf die Barrikaden und kritisierte diese Partnerschaft, angeblich aus Sorge vor Datenlecks. Doch zwischen den Zeilen liest man leicht, dass ihm diese Zusammenarbeit persönlich ein Dorn im Auge ist. Musk hatte erst kürzlich 6 Milliarden Dollar für seine Firma xAI eingesammelt, die unter anderem Grok, einen Chatbot exklusiv für Premium-Abonnenten seines sozialen Netzwerks X (ehemals Twitter), präsentierte. Die Vorstellung, dass ChatGPT direkt in Apples Betriebssystem Einzug hält, dürfte ihn sicherlich nicht zum Lächeln bringen. Schon letztes Jahr forderte Musk eine Auszeit in der KI-Entwicklung, unter dem Deckmantel des Datenschutzes und der Bedrohung für die Menschheit. Es scheint, als müsse Elon sein Training intensivieren, um in diesem entfesselten Technologie-Rennen mithalten zu können …

Zeichnung von Amandine Victor