Valora Management GmbH: Valora übernimmt BackWerk und baut Produktionskapazitäten
aus

^
DGAP-News: Valora Management GmbH / Schlagwort(e): Sonstiges
Valora Management GmbH: Valora übernimmt BackWerk und baut
Produktionskapazitäten aus

18.09.2017 / 07:55
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Muttenz, 18. September 2017

Medienmitteilung

Valora übernimmt BackWerk und baut Produktionskapazitäten aus

- Valora übernimmt für rund EUR 190 Mio. das in Deutschland ansässige
Food-Service Unternehmen BackWerk, das über ein Franchise-Netzwerk mit mehr
als 340 Filialen an attraktiven Lagen vor allem in Deutschland, Österreich
und den Niederlanden verfügt.

- Mit der Übernahme wird Valora einer der führenden vertikal integrierten
Food-Service Anbieter in Deutschland und treibt die Internationalisierung
weiter voran.

- Mit dieser Transaktion erschließt Valora neues Wachstumspotenzial in
seinen Kernmärkten mit attraktiven Umsatz- und Margensynergien.

- Gleichzeitig baut Valora ihre Produktionskapazitäten für Laugenbackwaren
in Deutschland und den USA weiter aus und investiert dafür in den kommenden
zwei Jahren rund EUR 50 Mio.

- Diese Investitionen werden aus einer Kombination von Eigen- und
Fremdkapital finanziert. Valora beantragt an einer außerordentlichen
Generalversammlung im November 2017 eine Kapitalerhöhung von rund CHF 150
Mio., die auch der Refinanzierung der 2018 fälligen Hybridanleihe dient.

Audio Webcast inkl. Telefonkonferenz für Analysten heute um 9:00 Uhr und für
Medien um 10:15 Uhr; Investors' Day morgen um 9:00 Uhr in Zürich.

Die in der Schweiz ansässige Valora Gruppe hat sich über die letzten Jahre
auf ihr Kerngeschäft fokussiert und ist heute ein führendes Unternehmen im
kleinflächigen Retail an Hochfrequenzlagen im deutschsprachigen Europa.
Gleichzeitig verfügt sie im Backwaren- und Laugenbereich von der Produktion
bis zum Einzelhandel über eine integrierte Wertschöpfungskette. Nach
Abschluss der Konsolidierungs- und Fokussierungsstrategie investiert Valora
nun wie angekündigt in ihre Wachstumsstrategie.

Valora wird zu einem führenden vertikal integrierten Food-Service Anbieter
in Deutschland

Die Zustimmung des Deutschen Bundeskartellamts vorausgesetzt übernimmt
Valora im 4. Quartal 2017 in einem exklusiven Verkaufsprozess das
Food-Service Unternehmen BackWerk vom schwedischen Finanzinvestor EQT. Der
Kaufpreis für die vollständige Übernahme beläuft sich auf rund EUR 190
Mio.
Das bisherige Management von BackWerk bleibt an Bord und stellt die
Kontinuität bei BackWerk sicher. Geführt wird BackWerk wie bis anhin vom
Hauptsitz Essen aus, künftig als Teil der Division Food Service von Valora.

Mit BackWerk ergänzt Valora ihr Format-Angebot mit einer starken,
etablierten Marke. BackWerk verfügt in Deutschland über mehr als 300
Filialen, die überwiegend im Franchise-Modell betrieben werden. Mit der
Akquisition baut Valora ihre Präsenz im deutschen Out-of-Home-Markt deutlich
aus. Zusammen mit den anderen bestehenden Formaten in Deutschland - Ditsch,
ServiceStore DB, Press & Books, cigo, k kiosk, avec und U-Store - ergibt
dies insgesamt über 1 500 Verkaufsstellen, größtenteils an
hochfrequentierten Lagen. Zudem verfügt BackWerk neben einigen Standorten in
der Schweiz und in Slowenien über 20 Filialen in Österreich, wo Valora
bereits mit Brezelkönig International und Press & Books aktiv ist, sowie 13
Filialen in den Niederlanden und unterstützt damit die voranschreitende
Internationalisierung von Valora.

Neues Wachstumspotenzial in Kernmärkten mit attraktiven Umsatz- und
Margensynergien

BackWerk erzielt einen Außenumsatz von über EUR 200 Mio. und hat die Anzahl
Filialen in den letzten fünf Jahren um 25% ausgebaut. BackWerk erwartet für
2017 einen Nettoumsatz von rund EUR 55 Mio. bei einer operativen EBITA-Marge
von rund 26%. Valora bezahlt für BackWerk auf Basis 2017 ein EBITA-Multiple
ohne Synergien von rund 13x.

Darüber hinaus rechnet Valora mittelfristig mit jährlichen Umsatz- und
Margensynergien im einstelligen Millionenbereich. Valora profitiert von der
hohen Franchise-Kompetenz von BackWerk und stärkt mit der Investition im
Bereich Backwaren auch die vertikale Integration des Unternehmens.

Weiterer Kapazitätsausbau in der Laugenbackwaren-Produktion

Eine weitere Investition ins Wachstum betrifft das Produktionsgeschäft der
Brezelbäckerei Ditsch. Dort investiert Valora über die nächsten zwei Jahre
insgesamt rund EUR 50 Mio. in den Ausbau der Kapazitäten an den bestehenden
Produktionsstandorten in Deutschland und in den USA. Letzteres nachdem sie
im Januar 2017 Pretzel Baron in Cincinnati, USA, übernommen hat. Die
Investitionen tragen dem sich positiv entwickelnden Laugenbackmarkt Rechnung
und festigen die führende Marktposition von Valora in diesem Geschäft.

Michael Mueller, CEO von Valora, sagt: «Wir haben in den vergangenen Jahren
mit unserer Fokussierung zum klar positionierten Convenience- und
Food-Service Anbieter eine ausgezeichnete Basis für Wachstum geschaffen. Die
Akquisition von BackWerk und die Investitionen in unsere Produktion sind
dabei ein wichtiger Schritt, um unseren Bereich Food Service und die
vertikale Integration von Produktion und Einzelhandel weiter auszubauen.»

Karl Brauckmann, CEO von BackWerk, erklärt: «Für uns ist Valora der ideale
Partner, um unser starkes Wachstum der letzten Jahre fortsetzen zu können.
Wir freuen uns, ab sofort Teil dieses dynamischen und innovativen
Unternehmens zu sein und einen wichtigen Beitrag zum weiteren Wachstum von
Valora leisten zu können.»

Bestätigung der EBIT-Guidance und Antrag auf Kapitalerhöhung

Für das Geschäftsjahr 2017 bestätigt Valora die zuvor kommunizierte
EBIT-Guidance (CHF 76 - 82 Mio.). Dabei wird der erwartete EBIT-Beitrag von
BackWerk im Jahr 2017 durch die Transaktionskosten überkompensiert. Diese
Wachstumsinvestitionen werden aus einer Kombination von Eigen- und
Fremdkapital finanziert. Valora beantragt an einer außerordentlichen
Generalversammlung im November 2017 eine Kapitalerhöhung von rund CHF 150
Mio., die auch der Refinanzierung der 2018 fälligen Hybridanleihe dient. Die
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung wird den Aktionären zu
gegebener Zeit zugestellt.

Alle Dokumente finden Sie im Newsroom unter www.valora.com/newsroom.

Medienmitteilung
www.valora.com/newsroom

Präsentation für die Analysten- und die Medienkonferenz (in Englisch):
https://www.valora.com/media/investors/documents/en/presentations/2017/2017_investors_day_short_en.pdf
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

     Investor Relations                     Media Relations
     Annette Martin                         Christina Wahlstrand
     Fon +41 61 467 21 23                   Fon +41 61 467 36 31
     [1]annette.martin@valora.com           [1]media@valora.com



     1. mailto:annette.martin@valora.com    1. mailto:media@valora.com
   Valora Audio Webcast - Analysts' Conference Monday, 18 September 2017, 09:00am CET Link
   to audio webcast:
   [1]https://78449.choruscall.com/dataconf/productusers/valora/mediaframe/21000/indexl.html
   To participate in the conference over the telephone, please call the following number
   (please dial in 10 to 15 minutes before the conference starts): Switzerland / Europe: +41
   (0) 58 310 50 00 United Kingdom: +44 (0) 203 059 58 62 United States: +1 (1) 631 570 56
   13 The recorded audio webcast will be available one hour after the conference on the
   following website: [2]https://www.valora.com/en/investors/documents/multimedia/.  1.
   https://78449.choruscall.com/dataconf/productusers/valora/mediaframe/21000/indexl.html 2.
   https://www.valora.com/en/investors/documents/multimedia/
   Valora Audio-Webcast - Medienkonferenz Montag, 18. September 2017, 10:15 Uhr Link zum
   Audio-Webcast:
   [1]https://78449.choruscall.com/dataconf/productusers/valora/mediaframe/21001/indexl.html
   Um telefonisch an der Konferenz teilzunehmen, wählen Sie bitte eine der folgenden
   Telefonnummern (Einwahl bitte 10 bis 15 Minuten vor Beginn der Konferenz): Schweiz /
   Europa: +41 (0) 58 310 50 00 United Kingdom: +44 (0) 203 059 58 62 United States: +1 (1)
   631 570 56 13 Der aufgenommene Audio Webcast wird eine Stunde nach der Konferenz auf der
   folgenden Website verfügbar sein:
   [2]https://www.valora.com/de/investors/documents/multimedia/.  1.
   https://78449.choruscall.com/dataconf/productusers/valora/mediaframe/21001/indexl.html 2.
   https://www.valora.com/de/investors/documents/multimedia/
   Valora Investors' Day Tuesday, 19 September 2017, 09:00am - 12:00pm CET Location Kosmos
   Forum Lagerstrasse 102 8004 Zurich Switzerland [1]Map Webcast Link:
   [2]https://78449.choruscall.com/dataconf/productusers/valora/mediaframe/21002/indexl.html
   The recorded webcast will be available one hour after the conference on the following
   website: [3]https://www.valora.com/en/investors/documents/multimedia/. Agenda
   Introduction Franz Julen, Chairman of the Board Food Service Strategy Michael Mueller,
   CEO Acquisition of BackWerk Michael Mueller, CEO and Karl Brauckmann, CEO BackWerk
   Production Expansion Thomas Eisele, CEO Food Service Financing & Guidance Tobias
   Knechtle, CFO Questions & Answers All Lunch Registration by tonight Please register
for
   the event by tonight COB via email to [4]annette.martin@valora.com  1.
   https://www.google.ch/maps/dir/KOSMOS+ab+Sept.+2017,+Lagerstras
   se+104,+8004+Z%C3%BCrich/@47.380092,8.5267733,17z/da
   ta=!4m15!1m6!3m5!1s0x47900a11016c94e3:0x7b85faf70bbaa147!2sKOSMOS+ab+Sep-
   t.+2017!8m2!3d47.380092!4d8.528962!4m7!1m0!1m5!1m1!1s0x47900a11016c94e3:0x7b85faf70b-
   baa147!2m2!1d8.528962!2d47.380092 2.
   https://78449.choruscall.com/dataconf/productusers/valora/mediaframe/21002/indexl.html 3.
   https://www.valora.com/en/investors/documents/multimedia/ 4.
   mailto:annette.martin@valora.com
Über Valora
Valora führt als Retailunternehmen ein Netzwerk von rund 2 500 Convenience-
und Food-Service Verkaufsstellen an Hochfrequenzlagen in der Schweiz,
Deutschland, Österreich, Luxemburg und Frankreich. Täglich besuchen über
eine Million Kunden die kleinflächigen, gut positionierten Verkaufsformate
und nutzen die bekannten Eigenmarken. Zum Unternehmen gehören unter anderem
k kiosk, Brezelkönig, Ditsch, Press & Books, avec, Caffè Spettacolo, ok.-.
Außerdem betreibt Valora eine der weltweit führenden Produktionen von
Laugengebäck und profitiert im Bereich Backwaren von einer stark
integrierten Wertschöpfungskette. Valora erzielt jährlich einen Aussenumsatz
von über CHF 2.5 Mrd. und beschäftigt mehr als 4 000 Mitarbeitende. Der
Hauptsitz der Gruppe befindet sich in Muttenz, Schweiz. Die Namenaktien der
Valora Holding AG (VALN) werden an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange AG
gehandelt.

Weitere Informationen unter www.valora.com.

Über BackWerk
Als Erfinder der Selbstbedienungsbäckerei ist BackWerk mit seinen modernen
Snack- und Verpflegungsangeboten der größte Back-Gastronom Deutschlands und
das führende Franchisesystem seiner Branche. 2001 gegründet, kann das
Unternehmen heute auf über 220 Franchisepartner mit mehr als 340 Standorten
in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und Slowenien
blicken. Mehr als 3 000 Menschen arbeiten für BackWerk, davon rund 100 in
der Franchise-Zentrale in Essen. BackWerk erzielt einen Aussenumsatz von
über EUR 200 Mio. und hat die Anzahl Filialen in den letzten fünf Jahren um
rund 25% ausgebaut. Die hohe Qualität und große Vielfalt der Produkte wurden
dem Unternehmen in zahlreichen unabhängigen Tests und Studien bestätigt:
2015 wurde der Back-Gastronom zum dritten Mal in Folge von Kunden zum besten
Händler in der Kategorie Brot und Backwaren gewählt.

Weitere Informationen unter www.back-werk.de.

Disclaimer
NOT FOR RELEASE, PUBLICATION OR DISTRIBUTION IN OR INTO THE UNITED STATES.

THIS DOCUMENT IS NOT BEING ISSUED IN THE UNITED STATES OF AMERICA AND SHOULD
NOT BE DISTRIBUTED TO U.S. PERSONS OR PUBLICATIONS WITH A GENERAL
CIRCULATION IN THE UNITED STATES. THIS DOCUMENT DOES NOT CONSTITUTE AN OFFER
OR INVITATION TO SUBSCRIBE FOR OR PURCHASE ANY SECURITIES. IN ADDITION, THE
SECURITIES OF VALORA HOLDING AG HAVE NOT BEEN REGISTERED UNDER THE UNITED
STATES SECURITIES LAWS AND MAY NOT BE OFFERED, SOLD OR DELIVERED WITHIN THE
UNITED STATES OR TO U.S. PERSONS ABSENT REGISTRATION UNDER OR AN APPLICABLE
EXEMPTION FROM THE REGISTRATION REQUIREMENTS OF THE UNITED STATES SECURITIES
LAWS.

Dieses Dokument enthält auf die Zukunft bezogene Aussagen über Valora, die
mit Unsicherheiten und Risiken behaftet sein können. Der Leser muss sich
daher bewusst sein, dass solche Aussagen von den zukünftigen tatsächlichen
Ereignissen abweichen können. Bei den zukunftsbezogenen Aussagen handelt es
sich um Projektionen möglicher Entwicklungen. Sämtliche auf die Zukunft
bezogenen Aussagen beruhen auf Daten, die Valora zum Zeitpunkt der
Erstellung dieses Dokuments vorlagen. Valora übernimmt keinerlei
Verpflichtung, zukunftsorientierte Aussagen in diesem Dokument zu einem
späteren Zeitpunkt aufgrund neuer Informationen, zukünftigen Ereignissen
oder Ähnlichem zu aktualisieren.


---------------------------------------------------------------------------

18.09.2017 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

610367 18.09.2017

°