Das Global Centre for Maritime Decarbonisation (GCMD) hat festgestellt, dass die Kohlenstoffemissionen bei der Verwendung einer Pflanzenöl-Biokraftstoffmischung im Vergleich zu Schiffsgasöl um 83% gesunken sind, wie das Zentrum am Dienstag mitteilte, und zwar in einem Versuch für einen Flüssiggastanker mit zwei Kraftstoffen.

Dies war der dritte von fünf Versuchen zum Bunkern in der Versorgungskette, die das GCMD im Rahmen eines 18-Millionen-Dollar-Projekts durchgeführt hat, um verschiedene Biokraftstoffmischungen zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen zu testen.

Die Versuche sind wichtig, um der Kraftstoff- und Schifffahrtsindustrie dabei zu helfen, grüne Kraftstoffe zu entwickeln, um die Dekarbonisierungsziele der Internationalen Schifffahrtsorganisation für 2030 und 2050 zu erreichen.

Die in der jüngsten Studie verwendete Biokraftstoffmischung bestand aus Schiffsgasöl, das mit 30% hydriertem Pflanzenöl (HVO) gemischt wurde, das zu 100% aus Abfällen und Reststoffen hergestellt wurde.

Die Verwendung von HVO führte zu einer 83%igen Reduzierung der Emissionen im Vergleich zur Verwendung von fossilem Schiffsgasöl, so die GCMD in einer Erklärung.

GoodFuels lieferte etwa 200 Tonnen der Biokraftstoffmischung an den mittelgroßen Gastanker Kaupang, der von Eastern Pacific Shipping betrieben wird.

Die Beimischung von 30 % Biokraftstoff zu Schiffsgasöl als Pilotbrennstoff für die Verbrennung von LPG führte zu einer Netto-Emissionsreduzierung von 20 % gegenüber der Fahrt mit sehr schwefelarmem Heizöl.

Ein Tracer wurde mit dem HVO dosiert und an Bord des Bunkerschiffs mit Marinegasöl gemischt, um Herkunft und Menge zu überwachen.

"Transparenz wird immer wichtiger, da wir jetzt damit beginnen, die neue Generation nachhaltiger Schiffskraftstoffe auf den Markt zu bringen", sagte Johannes Schürmann, kaufmännischer Leiter bei GoodFuels.

Die verbleibenden Tests in der Lieferkette werden in den nächsten Monaten durchgeführt, während die Einzelheiten des Zuverlässigkeitsrahmens laut GCMD Anfang 2024 in einem öffentlichen Bericht bekannt gegeben werden sollen.

Bei früheren Versuchen wurden Mischungen aus Altspeisefett-Methylester (UCOME) mit Heizöl mit sehr niedrigem Schwefelgehalt bzw. mit Heizöl mit hohem Schwefelgehalt verwendet.

Das Bunkervolumen für Biokraftstoffe hat sich am weltweit wichtigsten Bunkerplatz Singapur tendenziell erhöht, wobei die Verkäufe von Biokraftstoffmischungen mit niedrigem Schwefelgehalt im Juli ein monatliches Rekordhoch erreichten.