BERLIN (Dow Jones)--Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) könnte bei einer Bundestagswahl mit 7 Prozent der Stimmen rechnen. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut INSA wöchentlich für die Bild am Sonntag (BamS) erhebt, wurde das BSW erstmals regulär abgefragt. Die Kanzlerpartei SPD verliert in dieser Woche 2 Prozentpunkte und kommt auf einen historischen Tiefststand von 13 Prozent. Damit liegen die Sozialdemokraten wieder gleichauf mit den Grünen, die 1 Prozentpunkt im Vergleich zur Vorwoche gutmachen und ebenfalls bei 13 Prozent landen. Stärkste Kraft bleibt die Union mit unverändert 30 Prozent , gefolgt von der AfD mit unverändert 22 Prozent. Die FDP bleibt stabil bei 5 Prozent, die Linke verliert 1 Prozentpunkt auf 3 Prozent. Die sonstigen Parteien könnten 7 Prozent (-5) der Stimmen auf sich vereinen (davon 3 Prozent Freie Wähler).

Für BamS hat INSA außerdem das aktuelle Wählerpotenzial der Parteien in Deutschland abgefragt. Dabei hat sich gezeigt, dass es für die Werteunion ein Wählerpotenzial von gerade mal 5 Prozent in Deutschland gibt. Das BSW hat ein Potenzial von 20 Prozent, die Freien Wähler eines von 14 Prozent und die AfD eines von 28 Prozent.

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/cln

(END) Dow Jones Newswires

January 21, 2024 08:22 ET (13:22 GMT)