ACSL Ltd. gibt bekannt, dass es am 12. Juli 2023 eine Absichtserklärung mit Hepta Group Airborne OÃ (Hepta Airborne) für eine strategische Allianz bezüglich des Einsatzes von Inspektionsdrohnen auf dem europäischen und südamerikanischen Markt unterzeichnet hat. Die Vision von ACSL ist die "Revolutionierung der sozialen Infrastruktur durch das Streben nach modernster Robotertechnologie" mit der Mission "Befreiung der Menschheit durch Technologie". Durch die Verfolgung von Robotik-Technologien, einschließlich der proprietären autonomen Steuerungstechnologie, und die soziale Implementierung von Drohnen und anderen Produkten, die diese Technologien nutzen, will ACSL die Menschen von gefährlichen Arbeitsbedingungen befreien und die Nachhaltigkeit und Produktivität der Gesellschaft durch die Verwirklichung von Mission und Vision erhöhen.

Hepta Airborne bietet eine KI-gestützte Datenmanagement-Plattform für Energieinfrastrukturunternehmen. Hepta Airborne ist derzeit in 18 Ländern tätig, hauptsächlich auf dem europäischen und südamerikanischen Markt, und seine Plattform wird jeden Monat für 3.000 km Inspektionen von Stromleitungen eingesetzt. Die Reduzierung der Kosten, der Arbeitsstunden und der gefährlichen Arbeit, die mit der Inspektion von Stromleitungen verbunden sind, ist nicht nur in Japan, sondern auch in diesen Ländern ein dringendes Thema.

Um dieses soziale Problem zu lösen, haben ACSL und Hepta Airborne vereinbart, in den nächsten zwei Jahren mehr als dreihundert Drohnen für die Inspektion von Stromleitungen und andere Inspektionsanwendungen einzuführen. In Zukunft werden ACSL und Hepta Airborne Informationen über die Inspektion von Stromleitungen austauschen und ACSL wird Drohnen und Teile zur Verfügung stellen, um den Einsatz von Drohnen für Inspektionen in Europa und Südamerika zu fördern. ACSL hat beschlossen, die Veröffentlichung von Gewinnprognosen für das am 31. Dezember 2023 endende Geschäftsjahr zu verschieben. Obwohl erwartet wird, dass der Nettoumsatz in Japan mindestens auf dem Niveau des vorangegangenen Geschäftsjahres liegen wird, hat das Unternehmen festgestellt, dass es zum jetzigen Zeitpunkt schwierig ist, Zahlen für den Nettoumsatz in Übersee angemessen und vernünftig zu berechnen.

Die Auswirkungen der Unterzeichnung des MOU auf die Geschäftsentwicklung von ACSL. Der Vertrag sieht die Einführung von mehr als 300 Inspektionsdrohnen in den nächsten zwei Jahren vor allem auf dem europäischen sowie dem mittel- und südamerikanischen Markt vor, und ACSL ist der Ansicht, dass dies zum Umsatz beitragen wird. Die tatsächliche Anzahl der zu verkaufenden Einheiten steht jedoch noch nicht fest, und auch die Auswirkungen auf die Geschäftsentwicklung sind noch nicht absehbar. ACSL prüft derzeit weitere Faktoren und wird die Ergebnisprognose umgehend bekannt geben, sobald dies möglich ist.