Adavale Resources Limited gab bekannt, dass sein Bohrunternehmen vor Ort mit einem 4.500 m langen Bohrprogramm begonnen hat, das die oberflächennahen (~30 m) Uranziele auf dem zu 100% unternehmenseigenen Uranprojekt Lake Surprise (Lake Surprise) in Südaustralien erproben wird. Die Grundstücke des Unternehmens sind aussichtsreich für Uran, das sich in einem Paläokanal mit Silkonkappe in unmittelbarer Nähe der Flinders Ranges im Norden von Südaustralien befindet. Die Bohrungen werden mit einem auf einem Lastwagen montierten Bohrgerät durchgeführt, das ein kosteneffizientes Programm mit geringem ökologischen Fußabdruck ermöglicht.

Die Proben werden geologisch protokolliert und das Team vor Ort wird die Gammamesswerte und die Ergebnisse der tragbaren XRF-Analyse aufzeichnen und protokollieren, bevor die Proben zur Analyse nach Adelaide geschickt werden. Die aktuellen Bohrungen werden auf dem Grundstück EL5893 von Adavale durchgeführt, das sich in der Clayton Station 70 km östlich von Marree befindet. Die Standorte für die 150 vorgeschlagenen Bohrungen wurden im Juli 2022 im Rahmen von Felduntersuchungen festgelegt.

Mit Hilfe von Drohnen wurde ein hochauflösendes Bildmosaik erstellt, um den Standort jedes Bohrlochs zu identifizieren und den Zustand jedes Standorts für die spätere Sanierung zu erfassen. Adavale erkennt die Dieri als traditionelle Wächter des Landes an, auf dem sich die aktuellen Arbeiten befinden. Mit Respekt vor den Ältesten der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft verpflichtet sich Adavale, seine Aktivitäten mit Rücksicht auf die Gemeinschaften, in denen es tätig ist, durchzuführen.