s22-29 PS bis SdW f2:Layout 1 SONSTIGE DEUTSCHE WERTE


Agrob Immobilien Dauerbrenner fürs Kopfkissen


Achtung, Wiederholung der Aussage: Aus- gehend von dem im Vorjahr erreichten hö- heren Niveau legten die Kurse sowohl der Stamm- als auch der Vorzugsaktien der Agrob Immobilien AG im laufenden Jahr nochmals zu, die aktuell mit 14.21 bzw.

14.51 um 11.5 bzw. 20.9 % höher notieren als vor einem Jahr mit 12.75 bzw. 12 (s. NJ 12/14). Hinzu kommen auf 0.18 (0.16) je Stamm- und 0.23 (0.21) je Vor- zugsaktie gestiegene Dividenden, so dass sich der gesamte Wertzuwachs auf 12.9 bzw. 22.8 % beläuft.


I

m Zweijahresvergleich summieren sich die prozentualen Zuwächse aus Kursge-

produktion. Von der dort verfügbaren Flä- che von 132 628 (132 565) qm waren zum

31.12.2014 insgesamt 123 030 (119 750)

qm vermietet.


Dividende für 2014 angehoben

Im Geschäftsjahr 2014 beliefen sich die Er- löse aus Vermietung und Verpachtung auf

10.93 (10.92) Mio. Die Sonstigen be- trieblichen Erträge summierten sich auf

0.15 (0.33) Mio. (Die folgenden Beträge beinhalten die DSCB-Pensionslasten.) Das EBIT wuchs auf4.66 (4.58) Mio. Bei einem weiter auf-2.65 (2.93) Mio. re- duzierten Zinsergebnis erhöhte sich der Jahresüberschuss um 6.9 % auf1.72


Das Agrob-Firmengelände: Solidität aus der Vogelperspektive.


Anstieg des Periodenüberschusses (ein- schließlich der DSCB-Zahlungen) um 13 % auf 1.58 (1.39) Mio. Die DSCB-Zahlungen sanken auf 272 000 (297 000). Der Cash- flow verbessere sich auf 4.34 (4.22) Mio.

winnen und Dividenden, ausgehend von

(1.61) Mio. bzw.

0.46 (0.35) je Aktie und

12 bzw. 10.40, auf 21.2 bzw. 43.8 %. Die höhere Bewertung an der Börse be- weist die Akzeptanz des Geschäftsmodells. Nach dem Ende des industriellen Ge- schäfts der DSCB AG (Deutsche Steinzug Cremer & Breuer) mit der Produktion von Fliesen, das aber immer noch Pensions- zahlungen erfordert, betreibt Agrob den Medien- und Gewerbepark in Ismaning vor den Toren von München, dessen Ent- wicklung das Nebenwerte-Journal seit Juli 1994 begleitet. Das Aufgabengebiet um- fasst Bewirtschaftungen, Dienstleistungen und Projektentwicklungen. Die Mehrzahl der Mieter stammt weiterhin aus dem Me- dienbereich, die hohe Anforderungen an die jeweils neueste Technik stellen. Zu den bekanntesten Adressen gehören unverän- dert Antenne Bayern, Constantin Medien, Funke Zeitschriften (ehemals Gong Ver- lagsgruppe/WAZ Zeitschriften Service), HSE 24 Home Shopping Europe, Janus TV, Plaza Media, Sport 1 und die Ufa Fernseh-

auf 0.56 (0.47) je Aktie ohne DSCB-Zah- lungen.

Die Bilanzsumme ist erneut auf 82.5 (84.6) Mio. geschrumpft, so dass sich bei einem weiteren Anstieg des Eigenkapitals auf 23.5 (22.5) Mio. die EK-Quote zum 31.12.2014 auf 28.5 (26.6) %. verbesserte.

Das Anlagevermögen beträgt 81.5 (84.4) Mio., und die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten sind auf 54 (57) Mio. re- duziert worden.


Planvorgaben und Vorjahreswerte übertroffen

In einer Zwischenmitteilung innerhalb des zweiten Halbjahres zum 30.09.2015 teilt Al- leinvorstand Stephan Fuchs mit, dass sich die erfolgreiche Geschäftsentwicklung kontinu- ierlich fortgesetzt habe, so dass sowohl Plan- vorgaben als auch Vorjahreswerte übertrof- fen wurden. Bei einer Leerstandsquote von nur 2.4 % führte vor allem der auf 1.59 (1.81) Mio. gesenkte Zinsaufwand zu einem

Sondererlöse erwartet

Bei weiterhin hoher Planungssicherheit und problemloser Bedienung aller Mietverträge erwartet der Vorstand für das Jahr 2015 Um- sätze von 10.9 bis 11 Mio. Auf Grund eines einmaligen Sondererlöses, der die Ge- samtleistung positiv beeinflusst, wird der Jahresüberschuss in der Bandbreite von

2.2 bis 2.3 Mio., statt wie bisher geplant, von 1.8 bis 1.9 Mio. nach Steuern und nach dem Nettoaufwand für die DSCB-Pen- sionsleistungen liegen. Allerdings könnte die vorzeitige Vertragsverlängerung mit einem Ankermieter, der Revitalisierungs- maßnahmen erfordert, bei Abschluss noch in diesem Jahr Rückstellungen von 1.1 bis

1.2 Mio. auslösen, die den Überschuss ent- sprechend drücken würden. Ein derzeit lau- fendes Bauprojekt mit einer Nutzfläche von ca. 2500 qm und einem Investitionsvolu- men von 5.4 Mio. soll Ende Februar 2016 termingerecht an den Mieter übergeben werden. Klaus Hellwig


Agrob Immobilien AG, Ismaning

Tel.: 089/996873-0; Internet: www.agrob-ag.de,

ISIN DE0005019004/38, 2314 000 St.-Ak-

tien, 1 582 400 Vz.-Aktien, AK 10 Mio.


Börsenwert: 57.8 Mio.

Aktionäre: Unicredit Bank AG 75.02 % der St.-Aktien, 20.12 % der Vz.-Aktien, Rest jeweils Streubesitz

Kennzahlen 9M 2015 9M 2014

Gesamtleistung 8.4 Mio. 8.2 Mio.

EBIT* 3.6 Mio. 3.7 Mio.

Cashflow* 4.3 Mio. 4.2 Mio.

Periodenergebnis 1.6 Mio. 1.4 Mio.

EK-Quote 28.5 %** 26.6 %***

*ohne DSCB-Zahlungen; **31.12.2014;

***31.12.2013

Kurse am 19.11.2015:

14.21 (Mchn), 15.30 H / 12.20 T (St.);

14.51 (Mchn), 14.80 H / 11.12 (Vz.)


KGV 2015e 24 bzw. 23, KBV 2.46 (12/14)


Der Kurs folgt stetig den wachsenden Über- schüssen.

Chart: Ariva.de AG; Foto: Agrob Immobilien AG

FAZIT: Auch an dieser Stelle können wir uns, noch berechtigter als in den Vorjahren, nur wie- derholen, denn das Portfolio und der weiterhin hohe Vermietungsstand lassen erwarten, dass auch für 2015 eine zumindest unveränderte Divi- dende gesichert ist; evtl. gibt es einen Zuschlag auf Grund des Sondererlöses. Mit ihrem Medien- und Gewerbepark in Ismaning ist die Agrob Im- mobilien AG weiterhin wie ein geschlossener Fonds zu betrachten. Die solvente Mieterschaft si- chert einen stetigen Cashflow, der für sämtliche Aufwendungen, nunmehr inklusive Steuern, und die sinkende Zinslast sowie für Dividenden und Rücklagenzuführung ausreicht. Für zusätzliches Wachstum sorgt der laufende Ausbau, so dass der Kurs ebenfalls weiter zulegen kann. KH



28 Nebenwerte-Journal 12/2015

AGROB Immobilien AG issued this content on 2016-01-04 and is solely responsible for the information contained herein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 2016-01-04 17:39:03 UTC

Original Document: http://www.agrob-ag.de/news/docs/Nebenwerte_Journal_12_2015_Agrob.pdf