AKORA Resources hat den Aktionären die Untersuchungsergebnisse für die Bohrlöcher BEKD09 bis 18, BEKD28 bis 36, BEKD43 bis 49 und BEKD554 bis 63 der Zone Southern, insgesamt 37 Bohrlöcher, sowie die Berichte über die Aufbereitungsversuche für die Bekisopa-Bohrlöcher BEKD10 und BEKD34 im Bekisopa-Pachtgebiet 10430 vorgelegt. In den Bohrlöchern der südlichen Zone gibt es hochgradige oberflächennahe Ergebnisse (+64% Fe), die eindeutig auf potenziell direktes Schiffserz (DSO) in Form von Klumpen und Feinteilen hinweisen, und zwar in 13 der 29 Bohrlöcher, die eine Eisenmineralisierung an der Oberfläche durchschnitten: 14,6m @ 64,94% Fe in BEKD13, 8,19m @ 68,15% Fe in BEKD31, 5,88m @ 63,87% Fe von 0,9 bis 6,78m in BEKD44. In der Tiefe wurden in 7 Bohrlöchern beträchtliche Eisenabschnitte mit einem Gehalt von +63 % Fe gefunden: 19,5 m @ 63,26 % Fe aus 68,1 m Bohrloch in BEKD46 und 11 m @ 63,96 % Fe aus 56,8 m Bohrloch in BEKD45. In mehreren südlichen Bohrlöchern wurde tief unten im Bohrloch eine Eisenmineralisierung durchteuft; 155,64 m kontinuierlicher Eisenabschnitt, der bei 172,74 m mit durchschnittlich 37,05 % Fe in BEKD46 endete, 150,85 m kontinuierlicher Eisenabschnitt, der bei 173,94 m mit durchschnittlich 33,20 % Fe in BEKD59 endete, und 146,07 m kontinuierlicher Eisenabschnitt, der bei 182,47 m mit durchschnittlich 38,42 % Fe endete, einschließlich 70,41 m mit 46,14 % Fe in BEKD43, signifikante Eisenabschnitte. Die Bohrlöcher BEKD10 und 34 wurden mit Hilfe von Magnetseparationstechniken, Wet Low Intensity Magnetic Separation (wLIMS) und Davis Tube Tests (DTT), umfassend evaluiert, um die Fähigkeit von AKORA zur Gewinnung hochgradiger Produkte entlang dieser Bohrlöcher besser zu verstehen. Es besteht das Potenzial, dass sich die Mineralisierung über die gesamte südliche Zone erstreckt. Die vorläufigen Ergebnisse der Aufbereitungsversuche für BEKD10 auf der östlichen Seite der Zone Southern, von der Oberfläche bis 37,2 m unter der Bohrung, zeigten, dass diese Mineralisierung bei einer Zerkleinerung von 2 mm problemlos auf 62,4 % Fe und bei einer 75-Mikron-Körnung auf hervorragende 69,3 % Fe aufgewertet werden kann. Dieselben Aufbereitungsversuche auf BEKD34, auf der westlichen Seite der südlichen Zone, lieferten 66 % Fe nach einer 2-mm-Zerkleinerung und 69,5 % Fe bei einer 75-Mikron-Kleinsortierung unter Verwendung von Magnetabscheidung, wobei die Verunreinigungen erheblich reduziert wurden. Diese Aufbereitungsversuche zeigen die Beständigkeit der Aufwertungsfähigkeit in der gesamten ausgedehnten Zone Southern und wiederholen weitgehend die Ergebnisse, die in den Zonen Northern und Central und somit entlang der Hauptstreichlänge von 5 Kilometern erzielt wurden.