Angkor Resources Corp. hat die ersten 12 Seltenerdelement-Untersuchungen von Oberflächen-Lateritproben des Gossan Hills-Projekts auf der zu 100 % unternehmenseigenen Andong Meas-Lizenz erhalten. Die ersten zwölf Untersuchungen wurden von Australian Laboratory Services für Seltene Erden auf dem Grundstück Gossan Hills durchgeführt, das südlich und angrenzend an das Kupferporphyrsystem Canada Wall liegt. Die Proben ergaben Gesamt-ppm-Werte für REE, die zwischen 244 ppm und 1025 ppm Gesamt-REE liegen. Sowohl die Gesamtsummen als auch die Standorte sind links abgebildet und zeigen, dass die erhöhten REE-Werte auf einem Gebiet von mehr als einem Quadratkilometer zu finden sind; neun der 12 untersuchten Proben, die als Oberflächenproben in Laterit entnommen wurden, weisen einen REE-Wert von über 500 ppm auf. REEs und die dazugehörigen Alkali- und Übergangsmetalle sind aus mehreren Gründen komplex, unter anderem wegen der unterschiedlichen Werte der einzelnen Elementtypen, die zwischen 5,40 $ pro Kilogramm für Strontium und 73.700 $ pro Kilogramm für Cäsium liegen. Strontium wird häufig in Magneten und Feuerwerkskörpern verwendet, während Cäsium in Bohrspülungen und in den Uhrenkomponenten von Mobiltelefonen und GPS-Systemen zum Einsatz kommt. Die kommerzielle Rentabilität von REEs kann erst dann festgestellt werden, wenn hinreichend nachgewiesen ist, dass sowohl ausreichende Gehalte und Tonnagen vorhanden sind als auch die Gewinnungsmethode wirtschaftlich ist. Angkor wird weitere Rasterproben auf einer Fläche von 100 m x 100 m über ein mindestens mehrere Quadratkilometer großes Gelände entnehmen, um festzustellen, ob die erhöhten REE-Werte in einem größeren Gebiet gleichbleibend sind. Die Rasterproben werden aus Lateritproben des Oberflächenmaterials und aus Bohrproben bis zu einer Tiefe von mindestens 7 Metern bestehen. Außerdem wurde mit einer magnetischen Bodenuntersuchung begonnen, die voraussichtlich mindestens einen Monat in Anspruch nehmen wird. Die Vermessung wird in einem Abstand von 100 m durchgeführt und wird das Kupfer-Porphyr-Ziel CW sowie das REE-Ziel im Regolith im Süden abdecken.