AppTech Payments Corp. gab den erfolgreichen Abschluss des Pilotprogramms für seine Banking-as-a-Service (BaaS) Plattform bekannt. Das Unternehmen wird diese BaaS-Lösung nutzen, um InstaCash auf den Markt zu bringen. InstaCash nutzt die BaaS-Plattform für virtuelle Konten, Debit- und Kreditkarten und hochverzinsliche Finanzprodukte.

Während des BaaS-Pilotprogramms erhielten die Kunden ein virtuelles Konto, eine Debitkarte für gewerbliche Einkäufe und verknüpfte externe Konten zur Finanzierung des neuen Bankkontos. Traditionelle Funktionen wie die Ausstellung von Schecks und die Einrichtung von Überweisungen und ACH für die Bezahlung von Rechnungen wurden durch die Möglichkeit der Rechnungsstellung per SMS für Business-to-Business-Transaktionen erweitert. Die Pilotpartner wurden ermutigt, andere Händler in der Lieferkette zur Eröffnung von Bankkonten einzuladen, um Reibungsverluste im Zahlungsverkehr zu verringern und ein Echtzeit-Zahlungsnetzwerk zu schaffen.

In dieser Konto-zu-Konto-Umgebung erhielt jeder Pilotkunde einen eindeutigen Handle, der in Rechnungen eingefügt werden konnte, so dass Geldtransfers sofort erfolgen konnten und nicht mehrere Finanzinstitute involviert waren, was letztendlich Zeit und Gebühren sparte. InstaCash, das als Konkurrent von Venmo und Western Union positioniert ist, will die Landschaft der Spezialzahlungen neu gestalten, indem es ein nahtloses Konto-zu-Konto-Transaktionssystem anbietet, das ähnlich wie FedNow in Echtzeit funktioniert. Jede Bank und Kreditgenossenschaft unterhält ihr eigenes, geschlossenes Netzwerk, das sicherstellt, dass die Kundenbeziehungen fest zwischen dem Finanzinstitut und dem Verbraucher bestehen.

InstaCash ist der Klebstoff, der diese Netzwerke miteinander verbindet und es den Verbrauchern ermöglicht, sofort und sicher über ein einheitliches Hauptbuch Transaktionen durchzuführen. Mit seiner flexiblen, anpassungsfähigen Technologie funktioniert es ähnlich wie ein Intel-Chip. Es lässt sich nahtlos in die bestehende Infrastruktur jeder Bank integrieren und bietet leistungsstarke Verarbeitungsfunktionen, die sowohl vor Ort als auch in der Cloud funktionieren. InstaCash bietet ein Zelle-ähnliches Erlebnis für jede Bank und Kreditgenossenschaft, nicht nur für die großen Player wie Wells Fargo, Chase und Bank of America.

Indem AppTech Finanzinstitute jeder Größe in die Lage versetzt, ihren Kunden Soforttransaktionen anzubieten, gleicht das Unternehmen die Wettbewerbsbedingungen aus und macht modernste Fintech-Lösungen auch für kleinere Banken und Kreditgenossenschaften zugänglich. Dies unterstreicht ihre Mission, das Bankwesen und den Zahlungsverkehr zu demokratisieren und sicherzustellen, dass alle Finanzinstitute die gleichen fortschrittlichen Zahlungsfunktionen anbieten können, die ihre Kunden in der heutigen digitalen Wirtschaft erwarten. InstaCash ist auf dem besten Weg, eine Kernfunktion im Technologiepaket jeder Bank zu werden, die ihnen hilft, Kundeneinlagen zu halten und gleichzeitig die nahtlosen Zahlungslösungen anzubieten, die notwendig sind, um in der sich schnell entwickelnden Welt der Fintechs erfolgreich zu sein.

Aufbauend auf dem derzeitigen Rahmenwerk plant InstaCash, seine Wirkung über die bloße Erleichterung von Transaktionen hinaus auszudehnen, indem es sich verpflichtet, die finanzielle Bildung der unterversorgten und untergebildeten Bevölkerungsgruppen zu verbessern. Mit dieser Initiative, die zunächst in den Vereinigten Staaten und später auch in Südamerika und Kanada eingeführt werden soll, wird InstaCash nicht nur als Finanzinstrument, sondern auch als Mittel zur Förderung der sozialen Kompetenz eingesetzt. Durch die Integration von Online-Kursen zur finanziellen Bildung direkt in die InstaCash-Plattform zielt AppTech darauf ab, seinen Nutzern das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um sich in den komplexen Bereichen der persönlichen Finanzen zurechtzufinden.