Arkle hat den Beginn eines Erkundungsprogramms in seinem neu erworbenen Aughrim-Lizenzblock bekannt gegeben. Der neue Block besteht aus vier (4) Schürfkonzessionen, die sich um Aughrim in der Grafschaft Wicklow (der "Block") befinden und über 150 km2 umfassen. Das Hauptziel sind lithiumhaltige Pegmatite, die sich in einem angrenzenden Gebiet westlich der Grundstücke von International Lithium Corp.

- Ganfeng Lithium Co. Ltd. Die Kompilierungsarbeiten haben mehrere neue Ziele aufgedeckt, die derzeit durch Bodenuntersuchungen weiterverfolgt werden. Die Ziele wurden anhand von geochemischen Pfadfinderelementen aus Flusssedimenten und verfügbaren geophysikalischen Daten - Magnetik und Radiometrie - ausgewählt.

Insgesamt wurden zehn (10) vorrangige Zielgebiete unter insgesamt 27 aussichtsreichen Gebieten innerhalb des Blocks identifiziert. Innerhalb des Blocks wurden nicht kartierte Granitkörper festgestellt, die mit dem Leinster-Granit verwandt sind, der sehr vielversprechend für LCT-Pegmatite (Lithium, Cäsium, Tantal) ist. LCT-Pegmatite werden in der Nähe der Leinster-Granit-Intrusion gefunden und stehen meist in Verbindung mit der East Carlow Deformation Zone (ECDZ) in Irland, zu der auch ein Teil des Aughrim Blocks gehört.

Das neue Gebiet grenzt im Süden an den Mine River Block und im Osten an die Goldlagerstätte Avoca der IMC Exploration Group und ist ebenfalls sehr aussichtsreich für Gold. Innerhalb des Blocks sind mehrere Goldvorkommen im Schwemmland und im Grundgestein bekannt, die ebenfalls untersucht werden sollen. Auch alte Kupfervorkommen wurden innerhalb des Blocks entdeckt.

Weitere Arbeiten werden durchgeführt, um auch dieses Potenzial zu bewerten. Offene Daten deuten darauf hin, dass die alte gemeldete Kupfermine noch nie auf Kupfer untersucht worden ist. Der Aughrim-Block liegt in der Nähe des bekannten lithiumhaltigen Leinster-Granits im Osten und grenzt an die International Lithium Corp.

- Ganfeng Lithium Co. Ltd. an, wo eine große Zone mit lithiumhaltigen Pegmatiten und Apliten entdeckt wurde. Historische Explorationen reichen bis in die 1970er Jahre zurück, um Gold, Silber und Basismetalle zu finden.

Trotz der Nähe des Bodens zum Granit wurde bisher wenig bis gar nicht nach Lithium geforscht.