ATHA Energy Corp. gab bekannt, dass das Unternehmen mit Phase I (Diamantbohrungen) seines Explorationsprogramms 2024 Angilak auf seinem zu 100 % unternehmenseigenen Projekt Angilak in Nunavut begonnen hat. Phase I umfasst ~10.000 m Diamantbohrungen, die auf die Erweiterung der hochgradigen Uranmineralisierung in der Lagerstätte Lac 50 und den angrenzenden mineralisierten Zonen abzielen. Das Projekt Angilak befindet sich im Angikuni-Becken, etwa 225 km südwestlich von Baker Lake
in der Region Kivalliq in Nunavut (Abbildung 1) und beherbergt die Uranlagerstätte Lac 50, die eine historische Mineralressourcenschätzung von 43,3 Mio. Pfund mit einem Durchschnittsgehalt von 0,69% U3O8 aufweist.1 Das Angilak-Explorationsprogramm 2024 besteht aus Diamantbohrungen, geophysikalischen Untersuchungen aus der Luft sowie oberflächlichen Probenahme- und Kartierungsprogrammen, die der Erweiterung des Fußabdrucks der bekannten Uranmineralisierung Priorität einräumen und gleichzeitig regionale Explorationsziele vorantreiben. Im Zeitraum von Juni bis August sollen etwa 10.000 m Diamantbohrungen durchgeführt werden, wobei sich die Bohrungen auf die Lagerstätte Lac 50 und den mineralisierten Korridor konzentrieren, um die Ausdehnung der Lagerstätte sowohl entlang des Streichens als auch neigungsabwärts zu erweitern und parallele Strukturen zu erproben, die Uranmineralisierungen beherbergen. Die Diamantbohrungen werden auch zusätzliche regionale Ziele erproben, die im Rahmen früherer Explorationskampagnen identifiziert wurden. Die letzte Explorationskampagne wurde im Herbst 2023 von Latitude Uranium ("Latitude") (von ATHA übernommen) abgeschlossen. Während des jüngsten Explorationsprogramms von Latitude meldete das Unternehmen Uran-Bohrlochabschnitte mit Gehalten von bis zu 7,54 % U3O8 auf 1,6 m aus Bohrloch 23-LC-005, das die Lagerstätte Lac 50 anvisierte. Im Januar dieses Jahres begann ATHA Energy Corp. mit dem bisher bedeutendsten Explorationsprogramm des Unternehmens und einem der größten auf Uran ausgerichteten Explorationsprogramme der Welt. Das Programm zielt auf die aussichtsreichsten Regionen Kanadas für die Entdeckung hochgradiger Uranvorkommen ab. Das Hauptziel des Unternehmens ist die Entdeckung und Erschließung neuer und erweiterter Uranvorkommen in seinem gesamten Portfolio uranhaltiger Projekte. Mit der Übernahme von Latitude Uranium und 92 Energy umfasst das Portfolio von ATHA nun insgesamt 8,4 Millionen Acres in den drei aussichtsreichsten kanadischen Jurisdiktionen für die Entdeckung und Erschließung von Uran. Das Portfolio des Unternehmens ist über die gesamte Explorationsrisikokurve hinweg stark diversifiziert. Die Projekte reichen von Projekten im fortgeschrittenen Explorationsstadium wie Angilak, das die Lagerstätte Lac 50 beherbergt, eine der größten und hochwertigsten Uranlagerstätten außerhalb des Athabasca-Beckens, über Projekte nach der Entdeckung wie Gemini, das GMZ enthält, eine kürzlich gemachte flache, basenartige und hochgradige Uranentdeckung am östlichen Rand des Athabasca-Beckens, bis hin zu sehr aussichtsreichen Greenfield-Projekten mit zahlreichen Uranvorkommen und hochrangigen geophysikalischen Zielen mit geringem Risiko. Der Explorationsansatz von ATHA zielt darauf ab, ein maximales Explorationsengagement zu erreichen, indem in großem Umfang in eine große Anzahl von Projekten im Frühstadium investiert wird, die Risiken dieser Ziele reduziert werden und versucht wird, durch die Erweiterung bekannter Uranvorkommen und zusätzlicher Entdeckungen fortgeschrittene Explorationsmöglichkeiten zu schaffen. Die Wachstumsstrategie von ATHA ist aufgrund der soliden Cash-Position des Unternehmens vollständig finanziert.