24.01.2012

BKW-Gruppe

Veränderte Marktbedingungen erfordern Wertberichtigungen und Rückstellungen

Die BKW-Gruppe wird aufgrund der Einschätzung der zukünftigen Marktentwicklung im Rahmen des Jahresabschlusses 2011 Wertberichtigungen und Rückstellungen vornehmen. Diese Massnahme führt dazu, dass für das Ge-schäftsjahr 2011 entgegen der bisherigen Erwartung mit einem Reinverlust von rund 150 Mio. CHF gerechnet werden muss. Gegenstand der Berichtigung sind die neuen Investitionen in fossil-thermische Kraftwerke.

Das Umfeld und die Rahmenbedingungen auf dem Energiemarkt haben sich tiefgreifend und nachhaltig verändert. Sie beeinflussen die gegenwärtige und zukünftige Ertragslage der BKW. Im Rahmen der Abschlussarbeiten für das vergangene Geschäftsjahr hat die BKW die Werthaltigkeit ihrer Produktionsanlagen überprüft und wird mit Blick auf die zukünftigen Ertragsmöglichkeiten Wertberichtigungen und die Bildung von Rückstellungen vornehmen. Während die Werthaltigkeit der Buchwerte für das Kernkraftwerk Mühleberg, die übrigen Kernkraftwerksbeteiligungen, die Wasser- und Windkraftwerke sowie die übrigen Anlagen im neuen erneuerbaren Bereich in der Schweiz aus heutiger Sicht gegeben ist, schätzt die BKW die zukünftige Ertragssituation der fossil-thermischen Kraftwerke tiefer ein als bisher erwartet. Diese Kraftwerke müssen sich ohne staatliche Förderung am Markt behaupten. Die BKW ist an zwei Gaskombikraftwerken in Italien, Livorno Ferraris und Tamarete, und an einem Kohlekraftwerk in Deutschland, Wilhelmshaven, als Minderheitspartner beteiligt. Die Realisierung des Kraftwerkes in Wilhelmshaven erfolgt zeitlich verzögert und wird höhere Baukosten aufweisen als bisher angenommen. Der produzierte Strom aus diesen Kraftwerken wird zu Gestehungskosten übernommen. Die BKW geht davon aus, dass diese Gestehungskosten künftig über den erzielbaren Marktpreisen liegen werden. Die BKW wird aus diesen Gründen entsprechende Wertberichtigungen und Rückstellungen im Umfang von rund 300 Mio. CHF vornehmen. Nach Berücksichtigung der Steuereffekte verringert sich der bisher erwartete Reingewinn von über 100 Mio. CHF um rund 250 Mio. CHF auf einen erwarteten Reinverlust von rund 150 Mio. CHF.

Die vorliegende Abschätzung gilt vorbehältlich weiterführender Erkenntnisse im Rahmen der Abschlussarbeiten und der Überprüfung seitens der externen Revisi-onsstelle. Weitere Informationen zum Geschäftsjahr 2011, unter anderem zur Dividende, gibt die BKW im Rahmen der Vorausinformation zum Jahresergebnis am 23. Februar 2012 bzw. im Rahmen der Veröffentlichung des Jahresergebnisses am 20. März 2012 bekannt.


Die in diesem Text geäusserten Erwartungen und vorausschauenden Aussagen beruhen auf Annahmen und sind Risiken und Unsicherheiten unterworfen. Die tatsächlichen Er-gebnisse können von den in diesem Text geäusserten Erwartungen und vorausschauen-den Aussagen abweichen. Dieser Text erscheint in deutscher, französischer, englischer und italienischer Sprache. Massgebend ist die deutsche Version.

distribué par

Ce noodl a été diffusé par BKW FMB Energie AG et initialement mise en ligne sur le site http://www.bkw-fmb.ch. La version originale est disponible ici.

Ce noodl a été distribué par noodls dans son format d'origine et sans modification sur 2012-01-24 07:17:06 AM et restera accessible depuis ce lien permanent.

Cette annonce est protégée par les règles du droit d'auteur et toute autre loi applicable, et son propriétaire est seul responsable de sa véracité et de son originalité.