Botala Energy Ltd. gab bekannt, dass es eine verbindliche Absichtserklärung (MoU) mit Solar Finland Ltd. (Solar Finland) eine verbindliche Absichtserklärung unterzeichnet, um Solarpaneele für künftige Energieentwicklungen zu liefern und ein Geschäftsmodell zu entwickeln, das die Errichtung einer Produktionsstätte für Solarpaneele in Botswana vorsieht. Dies steht im Einklang mit den Bestrebungen der Regierung, neue hochtechnologische Fertigungsindustrien in Botswana zu entwickeln. Hintergrund: Bei der Erschließung von Botalas Kohleflözgasvorkommen (CBM) in Botswana erkannte Botala (wie in seinem Prospekt vom 16. Mai 2022 angedeutet) das Potenzial der Kopplung von Gas mit erneuerbaren Energien.

Botala wies insbesondere auf den weltweiten Bedarf an sauberen Energielösungen hin und vertrat die Ansicht, dass die Entwicklung des Serowe CBM-Projekts mit erneuerbaren Energielösungen kombiniert werden kann. Botala konzentriert sich darauf, den Kohlenstoff-Fußabdruck des Projekts während der Prüfungs-, Erschließungs- und Produktionsphasen zu minimieren. Botalas laufende Erschließungsarbeiten und Evaluierungen im Frühstadium haben das Potenzial aufgezeigt, die Gasressourcen zusammen mit Solarenergie zu nutzen, um eine zuverlässige, kostengünstige und emissionsarme Stromversorgung in Botswana zu gewährleisten.

Ein wesentliches Element des Geschäftsmodells von Botala ist die Entwicklung der Wirtschaftskapazitäten Botswanas und das Wachstum kommerzieller Unternehmen, die einen Abnahmemarkt sowohl für das Gas als auch für den Strom, den Botala zu erzeugen beabsichtigt, schaffen sollen. Botala hat die Notwendigkeit erkannt, einen geeigneten Partner zu finden, der die Fähigkeiten des Managements im Bereich der erneuerbaren Energien ergänzt. Diese verbindliche Absichtserklärung mit Solar Finland ist ein wichtiges Ergebnis der jüngsten Entwicklungsarbeit.

Einführung in Solar Finland: Solar Finland ist ein privates Unternehmen mit Hauptsitz in Salo, Finnland. Seit mehr als vier Jahrzehnten entwickelt Solar Finland Lösungen, die dazu beigetragen haben, den Einsatz konventioneller Energiequellen durch ihre Solartechnologie zu verringern. In jahrelanger Forschungs- und Entwicklungsarbeit hat das Unternehmen zahlreiche ausgefeilte Technologien entwickelt und die weltweit erste vollautomatische Fabrik für Solarmodule in Salo, Finnland, errichtet.

Solar Finland genießt weltweit den Ruf, Industriestandards in Bezug auf Produktqualität und Energieerzeugung zu setzen. Ihr Ziel ist es, neue Produkte und Lösungen zu entwickeln, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Das Unternehmen verfügt über ein tiefes Verständnis von Photovoltaiksystemen (PV), die unter rauen Bedingungen arbeiten, und kann sicherstellen, dass seine Produkte unter diesen Bedingungen eine gleichbleibende Leistung erbringen.

Ihr finnisches Know-how in der Konstruktionstechnologie ist darauf ausgerichtet, die besten Lösungen für die Nutzung der Sonnenenergie für private Verbraucher, gewerbliche Unternehmen und den öffentlichen Sektor zu ermöglichen. Solar Finland verfügt über eine hervorragende Erfolgsbilanz bei der Entwicklung und Umsetzung lokaler Solarproduktionskapazitäten, die auf lokaler Abnahme und Kompetenzentwicklung basieren. Schlüsselelemente der Absichtserklärung Eine Zusammenfassung der wesentlichen Bedingungen der Absichtserklärung finden Sie im Folgenden: Zusammenarbeit zur Erkundung, Fertigstellung und Ausführung der gegenseitigen Geschäftsmöglichkeiten im Zusammenhang mit der Erzeugung von Solar- und Gasstrom und dem Vertrieb von SaloTM-Solarmodulen auf den Märkten in Botswana und den Nachbarländern der Entwicklungsgemeinschaft des Südlichen Afrika (SADC) (Projekt) Erkundung des Potenzials zur Gründung unabhängiger Stromerzeuger (IPP) in Botswana und den Nachbarländern der SADC; Erkundung des Potenzials zur Gründung eines Joint Ventures (JV) für die Herstellung von SaloTM-Solarmodulen mit einer automatisierten Produktionslinie für SaloTM-PV-Module im von Botala vorgeschlagenen Industriepark von Leupane; Das MoU sieht drei Phasen der Projektentwicklung vor: Phase-1: Botala wird mit Unterstützung von Solar Finland einen übergreifenden Business Case erstellen und koordinieren, der den wichtigsten Interessengruppen in Botswana im September/Oktober 2022 vorgelegt wird; Phase-2: Wenn der in Phase 1 erstellte und vorgelegte Business Case darauf hindeutet, dass das Projekt wahrscheinlich die erforderliche Unterstützung der Regierung von Botswana erhält, werden die Parteien innerhalb von 6 Monaten nach der gegenseitigen Zustimmung zum Übergang von Phase 1 zu Phase 2 die erforderlichen Geschäftspläne, Finanzierungsanträge und andere Vereinbarungen und Unterlagen fertigstellen, die für die Gründung von Solar IPP(s) und des JV zur Herstellung von SaloTM-Solarmodulen mit den Finanzpartnern und den lokalen JV-Partnern erforderlich sind; Phase 3: Entwicklung und Vereinbarung des Prozesses zur Gründung von Solar IPP(s) und des JV zur Herstellung von SaloTM Solar Panels mit lokalen Partnern, die hauptsächlich von Botala für die Zustimmung von Solar Finland bestimmt werden.

Darüber hinaus haben Botala und Solar Finland die Absicht, weitere Forschungs- und Entwicklungsarbeiten durchzuführen, um das Potenzial für die Wasserstoffproduktion, die Batterietechnologie und andere ergänzende Technologien einzubeziehen. Botala und Solar Finland werden sich auf ein kleines Pilotprogramm konzentrieren, das wahrscheinlich am von Botala vorgeschlagenen Standort des Serowe Energy Hub stattfinden wird.