Cabral Gold Inc. hat die Untersuchungsergebnisse von acht Diamantbohrlöchern vorgelegt, die die Zone Machichie Main im Goldgebiet Cuiú Cuiú erproben. Die Entdeckungen auf dem Machichie-Komplex waren nicht in der jüngsten Mineralressourcenschätzung enthalten. Machichie Main Zone Bohrergebnisse; Das Ziel Machichie befindet sich 500 m nordwestlich der Goldlagerstätte MG. Frühere Bohrungen in der Machichie Main Zone identifizierten eine anhaltende mineralisierte Zone, die nach Osten verläuft und steil nach Norden abfällt. Diese Hauptzone besteht aus parallelen hochgradigen Kernzonen, die von einer niedriggradigen Alterationshülle umgeben sind. Sie ähnelt in ihrer Art den Grundgesteins-Goldvorkommen bei MG und Central sowie der vor kurzem gemeldeten PDM-Kellerentdeckung
. Das aktuelle Bohrprogramm, mit dem die Zone Machichie Main erprobt wird, wurde konzipiert, um die bekannte Mineralisierungszone neigungsabwärts und entlang des Streichens zu erweitern. Alle acht Bohrlöcher, über die hier berichtet wird, durchschnitten erfolgreich bedeutende Abschnitte mit Mineralisierungen neigungsabwärts und enthielten mehrere hochgradige Abschnitte. Abschnitt E553105; DDH310 und DDH311 wurden von derselben Plattform aus in nördlicher Richtung gebohrt und sollten DDH197 auf Abschnitt E553105 neigungsabwärts erproben. DDH197 war das einzige Loch, das zuvor auf Abschnitt E553105 gebohrt wurde. Es handelte sich um ein flaches Loch, das drei mineralisierte Abschnitte durchschnitt, darunter 4,5 m @ 1,2 g/t Gold, 1,5 m @ 1,3 g/t Gold und 2 m @ 1,9 g/t Gold. Sowohl DDH310 als auch DDH311 haben alle drei Zonen erfolgreich neigungsabwärts erweitert. Die Ergebnisse von DDH310 umfassen 10,3 m @ 3,0 g/t Gold aus 63,5 m, einschließlich 1,0 m @ 27,6 g/t Gold, 5,3 m @ 27,6 g/t Gold aus 87,1 m, einschließlich 0,5 m @ 288,1 g/t Gold und 4,8 m @ 1,6 g/t Gold aus 125,2 m. In DDH310 ist der Gehalt deutlich höher als in allen drei mineralisierten Zonen, die neigungsaufwärts in DDH197 angetroffen wurden. DDH311 wurde in einem höheren Winkel von derselben Plattform aus gebohrt und durchschnitt dieselben drei mineralisierten Zonen sogar noch weiter neigungsabwärts und lieferte 1,0 m @ 3,0 g/t Gold aus 95,4 m, 3,3 m @ 2,3 g/t Gold aus 121,0 m, einschließlich 0,7 m @ 9,0 g/t Gold, und 2,1 m @ 2,4 g/t Gold aus 155,5 m. Abschnitt E552900; DDH312 wurde auf Abschnitt E552900 gebohrt, um das Gebiet zwischen den früheren Ergebnissen von DDH299 und RC0060 zu testen. DDH312 durchteufte die mineralisierte Zone gemäß den Prognosen bei 88,6 m und ergab 7,6 m mit 4,7 g/t
Gold, einschließlich 1,0 m mit 31,2 g/t Gold. Dies bestätigt die Kontinuität der mineralisierten Zone Machichie in der Tiefe. Abschnitt E552735; DDH316 und DDH317 wurden von der gleichen Plattform auf Abschnitt E552735 von Süden nach Norden gebohrt. In diesem Abschnitt waren zuvor zwei flache Diamantbohrlöcher gebohrt worden (DDH180 und DDH181). Jedes dieser beiden früheren Bohrungen stieß auf eine einzelne mineralisierte Zone in geringer Tiefe. DDH181 durchteufte 6,6 m @ 1,6 g/t Gold in frischem alteriertem Grundgestein, während DDH180 1,1 m @ 1,5 g/t Gold in Saprolit durchteufte. DH316 stieß neigungsabwärts auf mehrere mineralisierte Zonen, einschließlich 0,7m @ 1,5 g/t aus 84,5 m, 0,5m @ 2,2 g/t aus 94,9m, 4,6m @ 2,0 g/t aus 110,4m und 0,8m @ 34,6 g/t Gold aus 133,2m. Der Abschnitt, der 4,6 m @ 2,0 g/t Gold ergab, wird als die neigungsabwärts gerichtete Erweiterung der mineralisierten Zone interpretiert, die in DDH180 und DDH181 durchschnitten wurde, was darauf hindeutet, dass sich die mineralisierte Hauptzone 75 m weiter neigungsabwärts erstreckt. Der tiefere hochgradige Abschnitt, der 0,8 m mit 34,6 g/t Gold ergab, wurde in früheren Bohrlöchern, die zu weit südlich angelegt wurden, um diese neue parallele Struktur zu durchschneiden, nicht durchteuft. DDH317, das sich auf der gleichen Plattform befindet, aber in einem steileren Winkel gebohrt wurde, durchteufte zwei schmale hochgradige Zonen. Sie ergab 0,5 m @ 14,9 g/t Gold aus 100,5 m und 0,6 m @ 23,4 g/t Gold aus 176,2 m. Der tiefere Abschnitt wird als die neigungsabwärts verlaufende Erweiterung des neuen hochgradigen Abschnitts interpretiert, der in DDH316 entdeckt wurde.