Chalice Mining Limited gab bekannt, dass Chalice Mining Limited im Rahmen des kürzlich abgeschlossenen EM-Bodenprogramms auf dem Nickel-Kupfer-PGE-Projekt South West von Venture weitere 7 neue EM-Anomalien gefunden hat. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der neuen Ziele auf 11, die im Rahmen des Boden-EM-Programms von Chalice als Teil der ersten Phase des JV-Earn-Ins mit Schwerpunkt auf dem Thor-Ziel von Venture, einer 20 km langen, Julimar-ähnlichen" (von Chalice definierten) magnetischen Anomalie auf dem South-West-Projekt, entdeckt wurden. Das Explorationsteam von Chalice hat die endgültigen Daten erhalten und schließt derzeit die Interpretation der daraus resultierenden 11 Grundgebirgsleiter ab, die auch eine geochemische Untersuchung des Bodens beinhalten wird, um die Priorisierung der Ziele in Vorbereitung auf Bohrtests in den kommenden Monaten zu unterstützen. Chalice muss bis zum 29. Juli 2022 1,2 Mio. $ (einschließlich der bis dato bereits ausgegebenen Gelder in Höhe von ca. 400.000 $) aufwenden, um 51 % und weitere 2,5 Mio. $ zu erwerben, um 70 % am Nickel-Kupfer-PGE-Projekt South West von Venture zu erhalten. Sollte Chalice bis zum 29. Juli 2024 die 3,7 Mio. $ für Explorationsarbeiten ausgeben, um 70 % zu erwerben, hat Venture die Möglichkeit, seine 30 %ige Beteiligung an dem Projekt zu behalten. Die sieben neuen EM-Anomalien, die durch Chalices jüngste Arbeiten definiert wurden, weisen wiederum ähnlich starke Leiter auf wie jene, die in der frühen Bohrphase der Ni-Cu-PGE-Entdeckung Julimar breite und bedeutende Palladiumabschnitte ergaben. Eine der 7 neuen EM-Anomalien stimmt auch mit den 2,4 Metern Massivsulfid überein, die in der zuvor niedergebrachten Bohrung TOR05 durchschnitten wurden und durchschnittlich 0,5 % Kupfer, 0,05 % Nickel und 0,04 % Kobalt sowie anomale Gold- und Palladiumwerte aufwiesen, was diesen Leiter zu einem potenziellen vorrangigen Bohrziel macht (muss von Chalice noch bestimmt werden). Eine weitere der neuen EM-Anomalien ist eine der Platten mit höherer Leitfähigkeit und befindet sich 200 Meter neigungsabwärts der 17 Meter langen Zone mit vereinzelten, halbmassiven und massiven Sulfiden, die in TOR03 durchschnitten wurde. Eine der vier zuvor gemeldeten EM-Anomalien, die von Chalice generiert wurden, befand sich innerhalb von 10 Metern eines zuvor gebohrten Lochs TOR04, das 86 Meter disseminierte Sulfide mit anomalen Gehalten an PGE-Mineralisierung durchteufte. Das Projekt South West (256 km²) befindet sich ~240 km südlich von Perth innerhalb des Balingup-Gneis-Komplexes. Die beiden wichtigsten Schürfstellen innerhalb des Projekts sind Thor und Odin, die beide Gebiete mit potenzieller Nickel-Kupfer-PGE-Prospektivität enthalten.