CHAR Technologies Ltd. gab bekannt, dass CHAR eine Hochtemperatur-Pyrolyse-Anlage (HTP) in der Nähe eines Biomasse-Kraftwerks auf einem Grundstück errichten, besitzen und betreiben wird, das die Stadt Saint-Félicien in Quebec für CHAR reserviert hat. Die Anlage wird jährlich etwa 5.000 Tonnen Biokohlenstoff und 250.000 GJ/Jahr an erneuerbarem Erdgas (RNG) erzeugen, wofür CHAR eine Interessenbekundung des örtlichen Erdgasversorgers erhalten hat. Das Projekt wird schrittweise durchgeführt, wobei zunächst Biokohlenstoff für die Metallurgie und die Erzeugung von Kohlenstoffgutschriften produziert wird, um eine schnellere Einführung und eine kürzere Zeit bis zur Erzielung erster Einnahmen zu ermöglichen. Die CHAR-Anlage wird die bestehenden Anlagen für die Handhabung und Verarbeitung von Biomasse nutzen, die für das Centre de Valorisation de la Biomasse du Domaine-du-Roy (CVB) in Saint-Félicien, Québec, betrieben werden, was zu erheblichen Kapitaleinsparungen führt. Das CVB ist ein öffentlich-privates Konsortium zwischen der örtlichen Gemeinde (MRC du Domaine-du-Roy), der Société de Cogénération de Saint-Félicien (SCSF, im Besitz von Greenleaf Power) und CharTech Solutions (CHARs 100-prozentige Tochtergesellschaft). Das CVB wurde von den regionalen politischen und wirtschaftlichen Akteuren als eine Priorität für die Entwicklung des Forstsektors in der Region und in Québec eingestuft. Dieses Projekt der Kreislaufwirtschaft ist Teil der Entwicklungsrichtlinien der Regierung von Québec, die unter anderem auf die Verringerung der Treibhausgase und die Verwertung von thermischen Abfällen abzielen.