Dann warnte die Regierung, dass sie möglicherweise das Gas abdrehen müsse.

Ein Patt mit dem Hauptlieferanten Russland über dessen Forderung, in Rubel bezahlt zu werden - Teil eines umfassenderen wirtschaftlichen Geplänkels, das durch Moskaus Einmarsch in der Ukraine ausgelöst wurde - veranlasste Berlin am Mittwoch, Notfallpläne zu aktivieren, die schließlich zu Gasrationierungen führen könnten, falls Russland die Lieferungen unterbricht oder einstellt.

Die Schwerindustrie, auf die ein Viertel des deutschen Gasbedarfs entfällt, wäre als erstes betroffen, was Arbeitsplätze und die wirtschaftliche Erholung des Landes nach zwei Jahren Pandemie bedrohen würde.

"Wenn wir kein Gas bekommen, müssen wir die Produktion einstellen", sagte Craig Barker, der Geschäftsführer von Kelheim Fibres, dessen Fasern in allen möglichen Produkten von Teebeuteln bis hin zu Tampons verwendet werden, gegenüber Reuters.

Kelheim ist ein Beispiel für den Mittelstand - private, familiengeführte Unternehmen, die verschiedene Industriezweige abdecken, fast zwei von drei Arbeitnehmern beschäftigen und ein Drittel des Unternehmensumsatzes ausmachen.

Die Gasrechnung des Unternehmens wird in diesem Jahr um mehr als das Fünffache auf 100 Millionen Euro (110 Millionen Dollar) ansteigen - das entspricht mehr als der Hälfte des Jahresumsatzes - da der Konflikt in der Ukraine den ohnehin schon angespannten Energiemarkt weiter verschärft.

Da es keine einfachen alternativen Energiequellen gibt und das Unternehmen Schwierigkeiten hat, die Kosten an Kunden wie Kimberly-Clark und Procter & Gamble weiterzugeben, stellt die Krise die Zukunft des Unternehmens in Frage.

"Die derzeitige Situation bedroht unsere Existenz", sagte Wolfgang Ott, ein leitender Angestellter des 86 Jahre alten Unternehmens, das 600 Mitarbeiter in seiner Fabrik im bayerischen Kelheim beschäftigt.

Kelheim hat bereits bei den Behörden beantragt, als systemrelevantes Unternehmen behandelt zu werden, um im Falle einer Gasrationierung Zugang zur Versorgung zu erhalten. Die Fasern des Unternehmens werden in verschiedenen Hygieneprodukten benötigt.

RUNNING ON GAS

Der Einmarsch Moskaus in der Ukraine hat die starke Abhängigkeit Deutschlands von russischem Gas deutlich gemacht - 2021 entfielen 55% der deutschen Gasimporte auf Russland.

Alternative Lieferungen sind weder billig noch schnell zu haben. Berlin hat gewarnt, dass es bis Mitte 2024 dauern könnte, bis Deutschland ohne russisches Gas auskommen kann.

Das macht die Unternehmen und die Wirtschaft im Allgemeinen angreifbar.

"Steigende Strom- und Gaspreise drohen die Wirtschaft zu erdrücken", sagte Siegfried Russwurm, Präsident des deutschen Industrieverbands BDI und Vorstandsvorsitzender von Thyssenkrupp, der davor gewarnt hat, dass er möglicherweise schon nächste Woche kürzere Arbeitszeiten einführen muss.

Dies, so Russwurm, erhöhe das Risiko, dass Unternehmen eine Verlagerung der Produktion ins Ausland erwägen, um Kosten zu sparen.

Die deutschen Maschinenbau- und Chemieverbände, die zweit- und drittgrößten Industriekonzerne des Landes, haben ihre Wachstumsprognosen für dieses Jahr als Reaktion auf höhere Kosten und Probleme in der Lieferkette halbiert oder ganz gestrichen.

Der deutsche Soda- und Natronhersteller Ciech Soda Deutschland, eine Einheit der polnischen Ciech SA, die sowohl Glashütten als auch die Pharma- und Automobilindustrie beliefert, ist ein weiterer Leidtragender des Mittelstands.

Mit zusätzlichen Gaskosten in Höhe von 22 Millionen Euro pro Monat blutet das Unternehmen und könnte gezwungen sein, die Produktion einzustellen, warnte der Wirtschaftsminister von Sachsen-Anhalt, dem deutschen Bundesland, in dem Ciech Soda seinen Sitz hat, in einem Brief, der Reuters vorliegt.

Das würde den Unternehmen in der Umgebung schaden, die auf die Produkte von Ciech Soda angewiesen sind, schrieb Minister Sven Schulze in dem Brief an den deutschen Wirtschaftsminister Robert Habeck und bat um eine Krisensitzung, um die Angelegenheit zu besprechen.

Ciech Soda Deutschland und das Wirtschaftsministerium lehnten eine Stellungnahme ab.