16.01.2015 - Geldanlage: Ein Drittel der jüngeren Generation investiert in Wertpapiere

Aktien und Fonds am stärksten gefragt - Offenheit für moderne Finanzprodukte bei 18- bis 29-Jährigen - Jimi Blue Ochsenknecht im compass talk

Quickborn, 16. Januar 2015. Jüngere Menschen setzen bei der Geldanlage auch auf Wertpapiere. Das geht aus einer aktuellen Umfrage von comdirect hervor. Demnach hat jeder dritte Bundesbürger zwischen 18 und 29 Jahren Geld in mindestens eine Wertpapiergattung investiert. Am häufigsten wird in Aktien (18 Prozent) und Fonds (17 Prozent) angelegt. Besonders auffällig: Deutlich mehr junge Menschen als Anleger jeder anderen Altersgruppe investieren in Zertifikate (8 Prozent/ Durchschnitt: 4 Prozent) oder ETFs (8 Prozent/Durchschnitt: 3 Prozent). "Junge Menschen haben offensichtlich weniger Vorurteile gegenüber den unterschiedlichen Finanzprodukten und sind offen für moderne Produkte wie zum Beispiel ETFs", sagt Daniel Schneider, Leiter Investing bei comdirect.

Auch Wertpapiersparpläne werden von den bis zu 29-Jährigen (7 Prozent) leicht überdurchschnittlich genutzt (Durchschnitt: 6 Prozent). "Wertpapiersparpläne eignen sich für den langfristigen Vermögensaufbau schon mit kleineren Summen ab 25 Euro pro Monat. Damit kann man als junger Mensch den Spagat bewältigen zwischen der Investition in die Ausbildung, ersten großen Anschaffungen sowie dem Vermögensaufbau", meint Schneider. "Und selbst wenn die Beträge in der Regel anfangs noch nicht sehr hoch sind: Je früher man damit startet, desto besser."

Dessen sind sich junge Leute durchaus bewusst: Der 23-jährige Jimi Blue Ochsenknecht etwa hält ein Schulfach zum Thema Geld und Wirtschaft für durchaus sinnvoll. "Wenn das Leben mit 18 Jahren richtig los geht, dann ist es gut, wenn man davon ein gewisse Ahnung hat", sagt er im compass talk von comdirect.

Das vollständige Interview mit Ochsenknecht und zwei weiteren Vertretern der jungen Generation zum Thema "Jugendliche und Geld" finden Sie hier: http://compass.comdirect.de/

Zur Umfrage:
Die Daten wurden im Rahmen des comdirect Spar- und Konsumindex, einer repräsentativen Befragung von 1.600 Bundesbürgern, erhoben. Der Index erscheint monatlich und gibt Aufschluss darüber, ob Privatpersonen in Deutschland tendenziell eher sparen oder konsumieren.

distributed by