H1 2015: COMET Group verbessert operatives Ergebnis in schwierigem Marktumfeld

Umsatz mit 130.1 Mio. CHF 2% unter Vorjahr (Auftragseingang 4% über Vorjahr)

EBITDA um 15% und EBITDA-Marge auf 9.4% verbessert

Reingewinn mit 1.7 Mio. CHF unter Vorjahr, zu konstanten Währungen auf Vorjahresniveau

Strategische Meilensteine im ebeam-Geschäft erreicht

Starkes zweites Halbjahr erwartet

Prognose 2015 leicht erhöht: Umsatz von 290 bis 310 Mio. CHF bei EBITDA-Marge von 13.5-14.5%

Die COMET Group erlebte im ersten Halbjahr eine sehr unterschiedliche Entwicklung in ihren Märkten, konnte sich aber insgesamt gut behaupten. Während sie im Halbleiter- und Elektronikmarkt zulegte und mit ihren innovativen Technologien weiteres Wachstum erzielte, konnte aufgrund der tiefen Rohstoffpreise und dem teilweise schwierigeren Marktumfeld in China die Wachstumsdynamik aus dem Vorjahr nicht gehalten werden. Beeinflusst wurde das Resultat auch durch den starken Schweizer Franken. Auf Gruppenstufe resultierte ein um 1.9% tieferer Umsatz von 130.1 Mio. CHF (H1 2014: 132.6 Mio. CHF). Bereinigt um Währungseffekte (-1.6%) und die Akquisition von PCT Engineered Systems (+2.4%) lag der Umsatz 2.7% unter Vorjahr. Der Auftragseingang im ersten Halbjahr lag jedoch 4% über dem Vorjahr.

COMET konnte die Profitabilität der Gruppe auf Stufe EBITDA infolge 6% tieferer operativer Kosten um 15% auf 12.3 Mio. CHF (H1 2014: 10.7 Mio. CHF) steigern. Die EBITDA-Marge erhöhte sich auf 9.4% (H1 2014: 8.1%). Die um Währungseffekte und Akquisition bereinigte EBITDA-Marge beträgt 8.7%. Der Reingewinn entwickelte sich erwartungsgemäss und beläuft sich auf 1.7 Mio. CHF (H1 2014: 4.4 Mio. CHF). Eingeschlossen sind die bereits im März 2015 angekündigten, einmaligen Währungsumrechnungsverluste von 3.5 Mio. CHF. Zu konstanten Währungen läge der Reingewinn auf Niveau des Vorjahres.

Die Nettoverschuldung erhöhte sich aufgrund der Akquisition von PCT Engineered Systems leicht, liegt jedoch mit 20.4 Mio. CHF weiterhin auf einem tiefen Niveau. Mit einer Eigenkapitalquote von 58.2% (H1 2014: 59.3%) weist die COMET Group nach wie vor eine starke Bilanz auf, auch wenn die Währungseffekte und das tiefe Zinsniveau zu einem leichten Rückgang geführt haben.

PCT - profitables Wachstum in allen Märkten, volle Pipeline

Plasma Control Technologies steigerte seinen Umsatz um 10.3% auf 58 Mio. CHF (H1 2014: 52.6 Mio. CHF) und erzielte eine EBITDA-Marge von 18.4% (H1 2014: 15.3%). Damit wuchs das Segment währungsbereinigt um 6.1%. Haupttreiber war die anhaltende Ausrüstung von Fabriken für die Herstellung der jüngsten Generation Speicherchips (V-NAND). Mit ihren hochwertigen, speziell für das High-end-Umfeld entwickelten Matchboxes konnte PCT den Kunden Mehrwert bieten und die Früchte laufender Entwicklungsarbeiten ernten. Das Segment profitierte mit seinen leistungsstarken Vakuumkondensatoren zudem von der guten Nachfrage im Flat Panel Markt und verzeichnete im Bereich Laser den ersten grösseren Auftrag für seine Generatoren. Arbeiten an Projekten mit neuen, vor allem asiatischen Kunden laufen vielversprechend und es wurden Tests mit verschiedenen Produkten gestartet.


Um die Kunden bei der rasanten Entwicklung der Technologien zur Herstellung immer leistungsfähigerer Speicherchips noch besser zu unterstützen, eröffnete PCT Testcenter in Korea und den USA. Für das 2. Halbjahr erwartet PCT starkes Wachstum basierend auf einer weiterhin hohen Nachfrage aus dem Halbleitermarkt sowie eine weitere Umsatzsteigerung im Vergleich zum ersten Halbjahr.

IXS - Reifenmarkt in China rückläufig, Profitabilität verbessert, stärkeres H2 erwartet

X-Ray Systems verzeichnete im ersten Halbjahr wie erwartet einen Umsatzrückgang gegenüber Vorjahr um 18.4% auf 43.3 Mio. CHF (H1 2014: 53.0 Mio. CHF), währungsbereinigt um 12.4%. Das Segment konnte erfolgreich Systeme zur Prüfung von Elektronikbauteilen mit Features für eine höhere Bildauflösung platzieren und das Service-Geschäft mit Upgrades ausbauen. Diese positiven Entwicklungen wurden indes durch den markanten Rückgang der Nachfrage nach Reifenprüfsystemen infolge geänderter Regulierungen der chinesischen Regierung wettgemacht. Zudem fehlte wie erwartet der Umsatz mit CT Systemen aufgrund des tiefen Backlogs infolge der Reorganisation des Bereichs im Vorjahr.
Trotz des deutlich tieferen Umsatzvolumens verbesserte sich die Profitabilität auf Stufe EBITDA dank weiteren operativen Verbesserungen, einem vorteilhaften Produktmix sowie infolge positiver Währungseffekte auf 6.3% (H1 2014: 5.3%).


Um künftig grösseren Mehrwert für die Kunden durch bessere Datenintegration, einfachere Prozesse und hochpräzise Vermessung zu schaffen, startete IXS Partnerschaften mit führenden Unternehmen wie Mirtec und Hexagon. Für das 2. Halbjahr erwartet das Segment verglichen mit der ersten Jahreshälfte ein deutliches Umsatzwachstum. Insgesamt wird das Segment seinen Vorjahresumsatz jedoch auch währungsbereinigt nicht erreichen.

XET -Tiefe Rohstoffpreise und starker CHF als Herausforderung, ebeam erreicht Meilensteine

X-Ray & ebeam Technologies erlebte einen schwierigen Start ins 2015. Das Segment konnte zwar im Bereich Sicherheit an Flughäfen im Vergleich zum Vorjahr wachsen. Im Kerngeschäft der zerstörungsfreien Materialprüfung machten XET jedoch die tiefen Rohstoffpreise zu schaffen, die mit tieferen Investitionen in die Prüfung unter anderem von Pipelines und im Sorting einhergingen. Zudem drückte der starke Schweizer Franken den Umsatz, der zum grossen Teil im Euroraum anfällt. Trotz Währungseffekten resultierte ein leicht tieferer Umsatz von 34.8 Mio. CHF (H1 2014: 35.4 Mio. CHF). Währungsbereinigt wuchs das Segment auch aufgrund der im April getätigten Akquisition von PCT Engineered Systems um 3.6%. Die plötzliche Aufwertung des Schweizer Frankens schlug sich in der Profitabilität nieder und führte in Kombination mit den Kosten für die Akquisition und die Integration von PCT Engineered Systems LLC zu einer negativen EBITDA Marge von -0.8% (H1 2014: 4.1%).

Im ebeam-Geschäft erreichte das Segment wichtige strategische Meilensteine: die Lancierung der mit ebeam ausgestatteten Abfüllanlage E3 durch Tetra Pak an der FISPAL in Brasilien sowie die Zusammenarbeit mit Bühler zur Erschliessung neuer Anwendungen. Mit der Akquisition von PCT Engineered Systems LLC setzte COMET zudem einen wichtigen Schritt in Richtung vertikal integriertes Powerhouse für Low-energy ebeam.
Für das 2. Halbjahr erwartet das Segment im Vergleich zum 1. Halbjahr einen deutlich höheren Umsatz in allen Bereichen.

Ausblick - Prognose leicht erhöht

Unter Berücksichtigung der aktualisierten Währungskurse von 95 Rappen pro Dollar und 1.06 CHF pro Euro, der Akquisition von PCT Engineered Systems LLC sowie dem aktuellen wirtschaftlichen Umfeld erhöht die COMET Group ihre Erwartungen für das Jahr 2015 leicht. Sie erwartet ein starkes und profitables zweites Halbjahr. Management und Verwaltungsrat gehen deshalb für 2015 neu von einem Umsatz zwischen 290 und 310 Mio. CHF sowie einer EBITDA-Marge zwischen 13.5% und 14.5% aus. Der Reingewinn 2015 wird wie bereits angekündigt mangels des einmaligen positiven Steuereffekts von 6.1 Mio. CHF im Berichtsjahr 2014 sowie aufgrund einmaliger Währungsumrechnungsverluste von 3.5 Mio. CHF unter Vorjahr liegen.

Mittel- bis langfristig sieht die COMET Group weiterhin attraktives Wachstumspotential. Sie hat daher im Juli 2015 das Baugesuch für die Erweiterung der Produktion am Standort Flamatt eingereicht.

Medien- und Analystenkonferenz
Das publizierte Halbjahresergebnis 2015 wird heute, am 20. August 2015 um

10.00 Uhr an der Medien- und Analysten-Konferenz in Zürich (SIX Swiss Exchange,

Convention Point, Selnaustrasse 30) vorgestellt.

Telefonkonferenz in Englisch
Am 20. August 2015, 15.30 bis 16.15 Uhr (CET) findet eine Telefonkonferenz mit

Ronald Fehlmann, CEO, und Markus Portmann, CFO, in englischer Sprache statt.

Für die Teilnahme wählen Sie sich bitte 10 bis 15 Minuten vor der Konferenz

ein unter:


+41 (0)58 310 50 00 (Europa)

+44 (0)203 059 58 62 (UK)

+1 (1)631 570 56 13 (USA)

Media Relations:

Ines Najorka

Vice President Corporate Communications

+41 31 744 99 96

ines.najorka@comet.ch

Unternehmenskalender 2015:

24. November 2015

Investor Day 2015

17. März 2016

Publikation des Jahresabschlusses 2015


Medienmitteilung (PDF)
Halbjahresbericht 2015 (PDF)



Provider
Channel
Contact
Tensid Ltd., Switzerland
www.tensid.ch


newsbox.ch
www.newsbox.ch


Provider/Channel related enquiries
marco@tensid.ch
+41 41 763 00 50