Jourdan Resources Inc. gab die Teilergebnisse des im letzten Sommer durchgeführten Probenahmeprogramms auf seinem Grundstück Preissac - La Corne bekannt, das etwa 38 km nördlich von Val-d'Or in Quebec, Kanada, liegt. Das Bodenprobenahmeprogramm hat zur Entdeckung mehrerer Lithiumanomalien geführt, die potenzielle neue Ziele für ein weiteres Feldprogramm im Sommer 2023 darstellen. Die bisher vorliegenden Ergebnisse decken nur Teile der südlichen Hälfte des Grundstücks ab.

Die Bodenergebnisse aus dem nördlichen Teil des Grundstücks stehen noch aus. Diese Ergebnisse werden in den kommenden Wochen erwartet. Das Probenahmeprogramm wurde auf einem 400m x 200m großen Raster durchgeführt und deckte den größten Teil des Grundstücks ab.

Die Proben wurden aus dem B-Horizont in einer Tiefe von 10 cm bis 90 cm entnommen. Zu den gesammelten Probendaten gehören die UTM-Position, die Probentiefe, die Farbe, der Feuchtigkeitsgehalt, die Textur (Sand, Schluff, Ton) sowie der Prozentsatz, die Winkligkeit und die Lithologie der Kieselsteine und/oder Gerölle. Die gesammelten Proben bestehen aus etwa 1 Kilogramm Material und werden in Plastikbeutel verpackt.

Nasse Proben werden zusätzlich in 5-ml-Plastik-Ziploc-Beutel gegeben, um eine Kontamination zu vermeiden. Am Ende des Tages werden alle Proben in der Werkstatt des Unternehmens auf einem Gestell gelagert und mindestens eine Woche lang getrocknet, bevor sie an das Labor von Impact Global Solutions (IGS) in Delson, Quebec, geschickt werden. Das geochemische Bodenprobenahmeprogramm wurde von dem technischen Team von GeoTasks Inc. aus Sudbury, Ontario, entworfen und wird von diesem durchgeführt.

Das technische Team wird von OGQ-kompatiblen leitenden Geologen beaufsichtigt. IGS Lab und GeoTasks Inc. sind vom Unternehmen unabhängig. Das Unternehmen ist sehr ermutigt durch die bisher erhaltenen Ergebnisse.

Eine ausgedehnte Lithium-Boden-Anomalie wurde über einem bekannten Beryllvorkommen im westlich-zentralen Teil des Grundstücks definiert. Eine weitere Anomalie befindet sich nördlich und angrenzend an ein weiteres Beryllvorkommen in der Nähe der südlichen Grundstücksgrenze. Beryllhaltige Pegmatite enthalten bekanntermaßen Spodumen, das wichtigste lithiumhaltige Mineral in Pegmatiten.

Jourdan erwartet mit Spannung die Ergebnisse des nördlichen Teils der Untersuchung, wo Bodenproben entnommen wurden, um die Lithiumanomalien westlich einer bekannten Ausdehnung eines Schwarmes hochgradiger lithiumhaltiger Pegmatite zu definieren, der sich unmittelbar an der nordöstlichen Grundstücksgrenze befindet, sowie die östliche Ausdehnung eines zweiten hochgradigen lithiumhaltigen Pegmatitschwarmes, der sich westlich der westlichen Grundstücksgrenze befindet. Die Ergebnisse in der Nähe von zwei bekannten Molybdänvorkommen im nördlichen Teil des Grundstücks werden ebenfalls mit Spannung erwartet. Das Projekt Preissac-La Corne befindet sich in der Provinz Quebec, in der Region Abitibi, in den Gemeinden La Corne, Saint-Marc-de-Figuery, La Motte und Landrienne auf den NTS-Karten 32C05 und 32D08.

Das Projekt Preissac-La Corne befindet sich neben dem asphaltierten Highway 111, 38 Kilometer nördlich der Stadt Val-d'Or und etwa 30 Kilometer südlich von Amos oder 30 Kilometer westlich des Dorfes Barraute. Das Projekt besteht aus 161 Bergbau-Claims, die sich auf vermessene Grundstücke innerhalb der Gemeinde erstrecken, und setzt sich aus drei verschiedenen Blöcken zusammen, die hier informell genannt werden: der Hauptblock Preissac-La Corne, der Block Duval Lithium und der Block La Motte. Die Gesamtfläche des Gebietes beträgt 7.173 Hektar.

Die Claims liegen auf staatlichem und privatem Land und sind von Wald, Seen und Flüssen bedeckt. Das Deckgebirge hat eine Mächtigkeit von 0 bis 13 Metern, wie aus historischen Bohrungen auf dem Grundstück hervorgeht.