E-Power Resources Inc. gab die Ergebnisse des Bohr- und Explorationsprogramms bekannt, das im Sommer und Herbst 2023 auf dem Graphitgrundstück Tetepisca durchgeführt wurde. Im Sommer und Herbst 2023 schloss E-Power ein Explorationsprogramm ab, das aus 2650,5 Metern in 18 Diamantbohrlöchern (NQ-Kerndurchmesser) und Oberflächenexplorationen bestand, einschließlich der Erkundung von Piepmätzen und der Bohrung von insgesamt 19,35 Metern in 6 Löchern (BQ-Kerndurchmesser) mit einem tragbaren Bohrgerät. Insgesamt wurden 672 m Bohrkern (650 Proben) auf die Kohlenstoffkonzentration (in Prozent Kohlenstoff als Graphit oder "% Cg") analysiert.

Die Explorationsarbeiten wurden in erster Linie in vier Zielgebieten durchgeführt, die das Unternehmen zuvor als vorrangig eingestuft hatte, darunter die Ziele Graphi-Centre, 1078 und Southern sowie die Claims der Captain Cosmos-Gruppe. Alle gebohrten Löcher durchschnitten Graphitmineralisierungen. Graphi Centre ist ein Ziel mit höchster Priorität auf dem Grundstück Tetepisca. Das Muster der Leitfähigkeit wird als eine gefaltete Graphiteinheit interpretiert, von der das Unternehmen 3 Bohrziele definiert hat: den nördlichen Schenkel, das Scharnier und die südlichen Schenkelzonen.

Nur der nördliche Schenkel wurde während der Bohrkampagne 2023 erprobt. Die Ergebnisse, die 17,85 % Cg auf einer Schnittlänge von 3,80 m, 9,57 % Cg auf einer Schnittlänge von 3,70 m und 17,80 % Cg auf einer Schnittlänge von 0,50 m umfassen, treten auf einer Streichenlänge von etwa 850 m entlang der nördlichen Randzone auf. Die tragbaren Bohrungen ergaben 13,16 % Cg auf 1,00 m, 6,00 % Cg auf 3,90 m und 5,84 Cg auf 2,55 m entlang der 850 m Streichenlänge.

Die Weiterverfolgung des mineralisierten Trends sowie die Bohrung der Scharnier- und südlichen Randzonen bei Graphi-Centre ist ein vorrangiges Ziel für die Ressourcenabgrenzung in der Explorationssaison 2024. Captain Cosmos ist ein Explorationsziel in einem früheren Stadium auf dem Grundstück Tetepisca, das aufgrund der positiven Reaktion auf historische Luftbild-Leitfähigkeitsmessungen als vorrangig eingestuft wurde. Die Arbeiten auf dem Ziel Captain Cosmos umfassten die Erkundung mit einer Piepsmatte, um die Anomalie der luftgestützten Leitfähigkeit zu lokalisieren, gefolgt vom Abtragen des Abraums, um das Grundgestein freizulegen, und Erkundungsbohrungen mit dem tragbaren Bohrgerät.

Es wurden drei kurze, relativ eng beieinander liegende Löcher mit einer Gesamtlänge von 11,9 m gebohrt. Die Ergebnisse der Cg-Analysen reichen von 23,97 % Cg bis 16,93 % Cg . Eine weitere Evaluierung, einschließlich Bohrungen, der leitfähigen Trends auf den Captain Cosmos Zielclaims sowie Schürfungen und Großproben sind für das Feldprogramm 2024 geplant. Auf dem Ziel 1078 wurden vier Löcher gebohrt.

Alle vier Löcher durchschnitten eine niedriggradige Cg-Mineralisierung über relativ lange Schnittlängen, darunter 1,87 % Cg über 54,3 m in Loch TTP-23-004 (einschließlich 2,66 % Cg über 20,50 m), 2,27 % Cg über 17,90 m in TTP23-005, 1,13 % Cg über 36,8 m in Loch TTP23-006 und 2,01 Cg über 20,75 m in TTP23-007. Alle Löcher enthielten engere hochgradige Abschnitte, einschließlich 25,3 % Cg auf 0,5 m in TTP23-004 und 15,70 % Cg auf 1,6 m in TTP23-006. Die vier Bohrungen auf dem Ziel 1078 bestätigen die Mineralisierung auf einer Streichenlänge von 400 m des Luftleiters.

Die Gesamtlänge des konduktiven Trends auf dem 1078-Claims-Block beträgt etwa 4,25 km, die während der Explorationssaison 2024 auf ihr Ressourcenpotenzial hin untersucht werden sollen. Auf dem Zielgebiet Southern wurden insgesamt 7 Löcher gebohrt. Zunächst wurden 3 Löcher auf der westlichen Seite des südlichen Ziels gebohrt und anschließend wurden 4 Löcher auf der östlichen Seite gebohrt.

Das südliche Ziel wurde aufgrund der Leitfähigkeitssignatur sowie historischer Bohrungen und Schürfungen auf den angrenzenden Grundstücken im Osten als vorrangig eingestuft. In allen Bohrlöchern im südlichen Zielgebiet wurde Graphit durchteuft, allerdings mit wenigen Ausnahmen nur in schmalen und niedriggradigen Bereichen. Für das südliche Ziel sind derzeit keine weiteren Arbeiten geplant.