East Africa Metals Inc. gibt bekannt, dass das Unternehmen die Erkundung äußerst aussichtsreicher Gebiete in unmittelbarer Nähe der bekannten Lagerstätten Mato Bula Gold Copper ("Mato Bula") und Da Tambuk Gold ("Da Tambuk") fortsetzen wird. Der Inhalt dieser Mitteilung umreißt die Explorationsstrategie des Unternehmens zur Bewertung der Gebiete durch weitere gezielte und gestaffelte Explorationsarbeiten. Diese Arbeiten werden zeitgleich mit dem Beginn der Minenerschließungsprogramme auf Mato Bula und Da Tambuk in der Demokratischen Bundesrepublik Äthiopien ("Äthiopien") stattfinden.

Das Unternehmen hat in den vergangenen Jahren eine stetige Strategie zur Weiterentwicklung mehrerer Projekte verfolgt, indem es durch Bohrungen in den wichtigsten Mineralisierungsgebieten Werte geschaffen hat, um die wichtigsten Basisaktiva aufzubauen. Die Veröffentlichung positiver PEA-Ergebnisse für die oben genannten, räumlich zusammenhängenden Minen Mato Bula und Da Tambuk bietet eine Grundlage für die Arbeit an der potenziellen Verbesserung und Erweiterung der Ressourcen auf den Projekten durch zusätzliche systematische Exploration der aussichtsreichen Explorationsziele auf dem Grundstück Adyabo. Das Unternehmen hat Aurum Exploration Limited erneut mit der Planung und Leitung des Explorationsbohrprogramms auf Halima Hill beauftragt, das voraussichtlich vor Ende des zweiten Quartals 2024 beginnen wird.

Grundstück Adyabo: Mato Bula und Da Tambuk: Sowohl Mato Bula als auch Da Tambuk liegen entlang eines geologisch definierten Trends (dem Mato Bula-Trend), der durch anomale Grund- und Edelmetallwerte im Boden sowie durch eine aussichtsreiche Alteration gekennzeichnet ist, die derjenigen in den Lagerstättengebieten ähnelt. Halima Hill I.P. - Stellt ein überzeugendes Ziel dar, da es sich um eine große, offene (in die Tiefe und nach Süden) Anomalie der induzierten Polarisierung (I.P.) handelt, die sich seitlich 500 Meter südlich über die bekannte Mineralisierung Mato Bula hinaus erstreckt. Die derzeit definierte Kupfer-/Goldmineralisierung weist in der südlichen Region der Ressource lokal einen höheren Silber- und Zinkgehalt auf.

Da es sich um ein offenes I.P.-Ziel handelt, muss das Merkmal durch Bohrungen qualifiziert werden und hat das Potenzial, mit der Identifizierung der Mineralisierung eine beträchtliche räumliche Erweiterung des bekannten mineralisierten Fußabdrucks darzustellen. Ein wichtiger Abschnitt in diesem Gebiet umfasst 24,50 Meter mit einem Gehalt von 0,61 Gramm pro Tonne Gold, 1,67 % Kupfer, 8,0 Gramm pro Tonne Silber und 0,96 % Zink auf 204,30 Metern (WMD027-Pressemitteilung vom 15. Januar 2015). Mato Bula Central - Die Ergebnisse des Infill-Bohrprogramms 2017 identifizierten Gebiete mit potenziell hochgradiger Mineralisierung für Step-Out-Bohrungen in die Tiefe im zentralen Bereich von Mato Bula.

Silica Hill - Die Ressourcenmineralisierung ist weiterhin in der Tiefe offen. Silica Hill North - Die Interpretation der Geologie und der Mineralisierung wurde überarbeitet und zusätzliche Bohrziele wurden identifiziert, um auf einem ersten Schnittpunkt von 22,91 Metern mit 14,34 Gramm pro Tonne Gold, einschließlich 8,50 Metern mit 36,92 Gramm pro Tonne Gold, aus 101,09 Metern Bohrtiefe (WMD032-Pressemitteilung vom 15. Januar 2015) aufzubauen. Mato Bula North - Ein separates kupferhaltiges Gebiet der bestehenden Ressource ist seitlich und in der Tiefe weiterhin offen und erfordert weitere Abgrenzungsbohrungen.

Regionale I.P.-Untersuchung - Um zusätzliche Ziele in der Tiefe entlang des Mato Bula Trends abzugrenzen. Da Tambuk Silica Ridge - Zwei Zielgebiete mit handwerklichem Abbau, Silica-Alteration und anomaler Multi-Element-Bodengeochemie müssen noch durch Schürfungen und Bohrungen getestet werden. Lagerstätte Da Tambuk - Infill- und Erweiterungsbohrungen erforderlich (Lagerstätte derzeit in der Tiefe und im Süden offen).