Stuttgart. Wie entstehen aus Abfall wertvolle Fernwärme und Strom? Im EnBW-Heizkraftwerk in Stuttgart-Münster kann man das live beobachten. Über 2.100 Besucherinnen und Besucher in über 100 Gruppen nutzten im abgelaufenen Jahr 2015 die Möglichkeit, das Kraftwerk zu besichtigen. 'Wir öffnen unsere Anlage ganz bewusst für Besucher - und das seit vielen Jahren', erklärt Betriebsleiter Franz Robert: 'Dabei geht es natürlich um die spannenden technischen Abläufe im Kraftwerk. Genauso wichtig ist uns aber auch, Transparenz herzustellen und aktuelle Fragen zu beantworten.'

Ebenfalls auf anhaltendes Interesse stößt das Angebot der EnBW, das Wasserkraftwerk in Stuttgart-Untertürkheim zu besichtigen. Naturgemäß weniger als in Münster, aber immer noch fast 200 Besucher wurden in 2015 gezählt.

Wer Interesse an einem Besuch in einem der EnBW-Kraftwerke hat, kann sich auch in 2016 im Internet unter www.enbw.com/besichtigungen anmelden oder unter der Telefonnummer 0800 3629 963 bei der EnBW anrufen.

Hintergrund:

EnBW - Energie Baden-Württemberg AG issued this content on 2016-01-19 and is solely responsible for the information contained herein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 2016-01-19 15:15:17 UTC

Original Document: https://www.enbw.com/unternehmen/presse/pressemitteilungen/presse-detailseite_122368.html;jsessionid=89037B57F32D463F493DE7BFD77E9FB7.nbwroot42