EQ Resources Limited gab bekannt, dass die ersten Ergebnisse (3 Löcher) der im Januar 2023 abgeschlossenen Bohrkampagne der Phase 2 2022 bedeutende erzhaltige Wolframabschnitte westlich und nördlich des Andy White Open Pit geliefert haben. Zwei Bohrungen westlich der Grube, EQ027 und EQ028, bestätigten das geologische Modell, das die aussichtsreichste Zielzone für wolframhaltige Adern identifiziert, die eine annähernd vertikale Zone unterhalb des '200m Reduced
Level (RL)' zu sein scheint. Ein drittes Bohrloch, EQ029, bestätigte eine nördliche Erweiterung der hochgradigen Iron Duke Aderung. Das Unternehmen wartet auf die Ergebnisse von drei weiteren Bohrungen westlich des Tagebaus in der hochgradigen Zielzone. Die visuellen Anzeichen unter UV-Licht waren sehr vielversprechend, aber die Ergebnisse stehen noch aus. Nachfolgend finden Sie eine Karte der ersten drei Bohrlöcher, aus der hervorgeht, dass diese Bohrlöcher das Explorationspotenzial in westlicher Richtung und in Richtung des Iron Duke Aderpakets bestätigen. Die verschiedenen vom Unternehmen identifizierten Aderpakete sind durch die weißen gepunkteten Linien getrennt. Farbige Punkte heben die Ergebnisse der Bodenanomalien hervor, wobei rote Punkte vergleichsweise höhere Wolframgehalte markieren. Der dunkelrote Überdruck zeigt die aktuelle Mineralressource Mt Carbine. Die Bohrlöcher EQ027 & EQ028 befanden sich WNW des erweiterten Tagebaus, wobei sich die Bohrkronen auf der Spitze des Mt Carbine Hügels auf 464m RL befanden. Die Löcher wurden gebohrt, um das Ausmaß der Mineralisierung in der höheren Topographie zu bestimmen. In der Hauptgrube kommen die besten Wolframvorkommen traditionell zwischen 200 und 350 m RL vor, wo die Adern typischerweise 0,1 bis 0,5 m breit sind. Unterhalb der 200m RL verdicken sich die Adern bis zu einer Breite von >1m und der Wolframgehalt ist tendenziell geringer. Oberhalb von 350 m RL werden die mineralisierten Adern sehr schmal und erreichen eine Größe von etwa 2 bis 10 cm. Eine Ausnahme von dieser allgemeinen RL-gesteuerten Beobachtung ist die Tatsache, dass starke Adern an der Oberfläche (460m RL) in der Talis-Zone vorkommen, wo 3 x 30cm Adern signifikantes Wolfram im Ausbruch zeigen. Das Bohrloch EQ030, über das in Kürze berichtet wird, sobald die Ergebnisse vorliegen, hat die Talis-Adern nahe der Oberfläche durchteuft. Bohrung EQ029 wird zwar als Explorationsbohrung betrachtet, ist jedoch die erste Bohrung, die die Streichenausdehnung des Iron Duke Aderpakets untersucht. Ein Bodenuntersuchungsprogramm in diesem Gebiet wies auf eine signifikante Wolframmineralisierung hin, die, als sie weiterverfolgt wurde, eine hochgradige Aderstruktur mit Scheelit enthielt. An der Oberfläche ist der Aufschluss 3 - 4 m breit und weist einen Gehalt von mehr als 1% WO auf. Eine gute Mineralisierung wurde in der neigungsabwärts gerichteten Erweiterung der hochgradigen Oberflächenaufschlüsse gefunden. Bohrloch EQ029 verspricht, dass im gesamten Iron Duke Aderpaket hochgradige Mineralisierungen gefunden werden können. Die wichtigsten Adern des Mine Pit Aderpakets sind die Adern Iolanthe, Bluff und Johnson.