Die First Hydrogen Corp. gab bekannt, dass sie erste Bilder der Generation II erhalten hat, die in Zusammenarbeit mit der EDAG Group entwickelt wurde. Diese ersten veröffentlichten Bilder zeigen Details der Front- und Heckansicht der nächsten Generation.

Die Frontansicht zeigt ein intelligentes digitales Panel, das die Konfiguration des Tagfahrlichts (DRL) zeigt, das dem Van ein erkennbares Gesicht und eine Identität sowie eine hervorragende Sichtbarkeit verleihen soll. Die Heckansicht zeigt vertikale Rückleuchten auf beiden Seiten des Hauptzugangs zur Ladung. Das Design folgt der Funktion, da es verschiedene Arten von Türen wie Heckklappen, Scheunentore und Rollläden aufnehmen kann.

EDAG, bekannt für die Entwicklung von Konzeptfahrzeugen und Prototypen auf höchstem Niveau sowie für seine Expertise in der internationalen Automobilindustrie, wurde 2022 von First Hydrogen beauftragt, Design und Styling für die emissionsfreien leichten Nutzfahrzeuge (LCV) des Unternehmens zu entwickeln. Die Entwürfe können auf verschiedene Fahrzeughöhen und -längen skaliert werden. Das Ergebnis werden modulare Fahrzeuge sein, die eine Anpassung an den jeweiligen Einsatzzweck ermöglichen und für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden können, darunter Expresslieferungen, Lebensmittellieferungen, Bau- und Versorgungsarbeiten, Notdienste und Fahrzeugbergungen.

Das Brennstoffzellenfahrzeug von First Hydrogen bietet betriebliche Vorteile für den Markt für emissionsfreie Transporter und leichte Nutzfahrzeuge mit schnelleren Betankungsgeschwindigkeiten, größerer Reichweite und höherer Nutzlast, Zusatzlast und Abschleppmöglichkeiten. Das Design der Generation II des Unternehmens wird diese betriebliche Flexibilität widerspiegeln und letztlich First Hydrogen dabei unterstützen, führend in Sachen Effizienz und Fortschritt bei emissionsfreien Fahrzeugen zu werden. Die FCEVs der Generation I von First Hydrogen werden derzeit getestet und sammeln Kilometer, bevor sie in den Probebetrieb gehen.

Ab März 2023 werden die Fahrzeuge bei Flottenbetreibern des britischen Aggregated Hydrogen Freight Consortium (AHFC) eingesetzt, zu denen nationale Supermärkte, Versorgungsunternehmen, Pannendienste und Gesundheitsdienste gehören. Diese Praxistests auf der Straße werden es den Betreibern ermöglichen, Wasserstofftransportlösungen aus erster Hand zu erleben und First Hydrogen dabei helfen, mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten und Daten für die Entwicklung und Produktion seiner zukünftigen Fahrzeuge zu liefern.