Galantas Gold Corporation gab Pläne bekannt, das Zielgebiet Kearney North auf dem Projekt Omagh im County Tyrone, Nordirland, durch Bohrungen zu erproben. Im Bereich der Lagerstätte Cavanacaw, wo sulfidreiche, goldhaltige Adern gut erschlossen sind, deuten geologische Modellierungen darauf hin, dass nördlich des Geländes in größerer Tiefe ein verborgener Erzgang liegen könnte. Das Zielgebiet, etwa 180 Meter nördlich der aktuellen Ausdehnung der Hauptader Kearney, fällt mit einer historischen Pionjar-Anomalie (Basis des Ackers) von 31,5 Gramm pro Tonne Gold zusammen.

Das Adersystem Kearney hat eine Streichenlänge von etwa 850 Metern, die durch Bohrungen nachgewiesen wurde. Es bleibt in der Tiefe nach unten offen. Die Ader ist im 'Cavanacaw Member', einer kompetenten Wirtslithologie, gut entwickelt.

Diese Wirtseinheit fällt nach Norden ab und dürfte im aktuellen Zielgebiet unterhalb eines pelitischen Horizonts liegen. Das Programm umfasst drei Bohrlöcher (ca. 1.000 Meter), die die Erweiterung der Ader Kearney in einer Tiefe von über 200 Metern erproben werden. Die Arbeiten werden im Rahmen der genehmigten Erschließung nach einer positiven Sitzung des Planungsausschusses des Gemeinderats am 22. Mai 2024 abgeschlossen.

Bei der Ader Kearney sind Beispiele für Bohrlöcher, die innerhalb von Dilatationszonen liegen, das Bohrloch FR-DD-22-UG-181 in einer vertikalen Tiefe von 150 Metern, das 7 Meter (geschätzte 3,3 Meter wahre Mächtigkeit) mit 31,7 Gramm pro Tonne (g/t) Gold durchteufte, und das Bohrloch FR-DD- 22-UG-186 in einer vertikalen Tiefe von 143 Metern, das 4,4 Meter (geschätzte 3,0 Meter wahre Mächtigkeit) mit 31,8 g/t Gold durchteufte.