(Alliance News) - Generalfinance Spa hat bekannt gegeben, dass es einen Vertrag über den Erwerb von ca. 96% des Kapitals von Workinvoice Srl, einem führenden Anbieter und Pionier auf dem Rechnungshandelsmarkt in Italien, unterzeichnet hat.

Workinvoice, ein Fintech-Unternehmen, das Ende 2013 von Matteo Tarroni, Ettore Decio und Fabio Bolognini gegründet wurde, betreibt die gleichnamige Rechnungshandelsplattform www.workinvoice.it, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Forderungen aus Lieferungen und Leistungen an institutionelle Anleger zu verkaufen, und auf der seit der Aufnahme des Betriebs mehr als 700 Millionen Forderungen gehandelt wurden.

Wie das Unternehmen in einer Mitteilung erklärte, hat die Übernahme von Workinvoice einen hohen strategischen Wert, da sie es dem Unternehmen ermöglicht, das Geschäft mit Rechnungsdiskontierung und Betriebskapitalfinanzierung für KMUs durch das Angebot innovativer digitaler Kreditprodukte und -dienstleistungen auszubauen.

Die Transaktion sieht eine anfängliche Gegenleistung in Höhe von 6,4 Mio. EUR vor, von denen 1,8 Mio. EUR in bar und 4,6 Mio. EUR in neu ausgegebenen Generalfinance-Aktien beglichen werden sollen, wobei letztere mit einem Stückpreis von 10,96 EUR bewertet werden.

Diese Aktien werden im Rahmen einer Kapitalerhöhung ausgegeben, die einigen Aktionären von Workinvoice, darunter den Gründern Matteo Tarroni, Ettore Decio und dem Industriepartner Crif Spa, vorbehalten ist und die durch die Einbringung der von ihnen gehaltenen Workinvoice-Aktien bezahlt werden soll.

Es wird erwartet, dass sich auch die Banco di Desio e della Brianza Spa an der Transaktion beteiligt, indem sie eine Kapitalerhöhung von Workinvoice mit anschließendem Umtausch der erworbenen Anteile in Generalfinance-Aktien zeichnet.

Für die Banco Desio verfolgt die Transaktion das Ziel, das Angebot an Dienstleistungen und Produkten für Kunden im Segment der kleinen Unternehmen zu erweitern. Dies steht im Einklang mit den strategischen Zielen des Geschäftsplans "Beyond 26", wie es in der Mitteilung heißt.

Im Rahmen der Transaktion sind zwei zusätzliche Preiskomponenten vorgesehen, die auf den gemeinsam im Geschäftsplan 2024-2026 von Workinvoice definierten Zielen basieren: ein erstes Earn Out, das in Aktien von Generalfinance in Höhe von 1,2 Millionen Euro auf der Grundlage einer vordefinierten Ebitda-Zielschwelle beglichen wird, und ein zweites Earn Out, das nach dem Ermessen von Generalfinance in Aktien oder in bar bis zu einem Höchstbetrag von 3 Millionen Euro beglichen werden kann, wobei die Parameter auf eine höhere Ebitda-Zielschwelle abgestimmt sind.

Die Kapitalerhöhung im Rahmen der Transaktion wird daher einen maximalen Gegenwert von etwa 8,7 Millionen Euro haben.

Von Claudia Cavaliere, Alliance News Reporterin

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.