Go Metals Corp. meldet den Abschluss des Erkundungsprogramms auf dem unternehmenseigenen Projekt KM98 Critical Metals in der Cote-Nord von Quebec. Alle Leiter wurden aufgesucht und mit den Beep-Matten vermessen.

Konduktive und magnetische Antworten wurden von Hand ausgegraben und beprobt. Alle Gräben enthüllten stark verwittertes und verrostetes Grundgestein. Die Lithologien innerhalb der Leitungen, von denen eine 4 km lang ist, umfassen gabbroisches Anorthosit- bis mangeritisches Gestein, das massive und halbmassive Oxide mit bis zu 3% Sulfiden (Py, Po, CPY) enthält.

Die Proben wurden zur Untersuchung an das Labor geschickt. Es werden Dünnschliffe angefertigt und mit einem Rasterelektronenmikroskop analysiert, um die Metallverschleppung zu verstehen. Tests zur Messung der Leitfähigkeit der Proben werden helfen, die Quelle der AirTEM-Reaktion zu bestimmen.

Details zum Programm. Das Programm umfasste zwei Teams, die mit Hilfe von Peilmatten in handgeschaufelten Testgruben nach Leitern nahe der Oberfläche suchten. Das von einem Hubschrauber unterstützte Programm dauerte vier Tage und wurde von der Stadt Havre-Saint-Pierre aus durchgeführt.

KM98 befindet sich im selben Anorthosit-Komplex wie das HSP-Projekt. Die Ziele auf KM98 liegen leicht versetzt zu den übereinstimmenden magnetischen Anomalien am Rande des Anorthosit-Mangerit-Gneis-Kontakts. Der Kontakt zwischen dem Anorthositkomplex und dem Gneisfußgestein beherbergt die Nickel-Kupfer-Mineralisierung auf HSP.

Das Projekt KM98 liegt etwa 60 Kilometer nördlich der Stadt Havre-Saint-Pierre. Das Unternehmen verfügt über einen geräumten Claim-Block 15 km östlich der südlichen Anomalie, der als Lagerstandort genutzt werden soll.