Das indische Unternehmen Belrise Industries Ltd und Gogoro werden ein Joint Venture mit gleichen Anteilen gründen und den Betrag über acht Jahre gemeinsam mit der Regierung von Maharashtra investieren.

Die in den USA börsennotierten Aktien des taiwanesischen Ladedienstleisters stiegen im Nachmittagshandel um 3%.

Die indische Regierung ist bestrebt, die Emissionen und die Umweltverschmutzung in den Großstädten zu reduzieren und gleichzeitig ihre Ölimportrechnung zu senken. Sie hat Unternehmen Anreize in Höhe von Millionen von Dollar geboten, um Elektroautos und deren Teile vor Ort zu bauen.

Elektromodelle machen weniger als 1 % der gesamten Autoverkäufe im Land aus, und der Sektor gewinnt an Dynamik, aber der Marktanteil bleibt weit hinter dem hochgesteckten Ziel der Regierung von 30 % bis 2030 zurück.

Devendra Fadnavis, stellvertretender Ministerpräsident von Maharashtra, sagte, dass Maharashtra im Rahmen der Partnerschaft die "weltweit größte" intelligente Energieinfrastruktur aufbauen und "neue Alternativen zu den fossilen Brennstoffen, die viele unserer Einwohner heute nutzen, ermöglichen" werde.

Die unverbindliche Vereinbarung sieht vor, dass das Projekt noch in diesem Jahr in Betrieb genommen wird, wobei geplant ist, die Lösungen auch in angrenzenden Bereichen wie der Energiespeicherung und der Landwirtschaft einzusetzen.

Der Batterietausch, bei dem die Besitzer von Elektrofahrzeugen ihre Batterien an einer Stromtankstelle gegen eine voll aufgeladene tauschen, entwickelt sich immer mehr zu einem wichtigen Ansatz für das Laden von Elektrofahrzeugen. Risikokapitalfirmen haben Millionen von Dollar in indische Startups wie Sun Mobility und Battery Smart gesteckt, die sich in der Anfangsphase der Entwicklung befinden.

Der Austausch von Batterien hilft zwar, die langen Ladezeiten zu verkürzen, aber das Fehlen von Standards für die Batterien der verschiedenen Fahrzeuge behindert die Masseneinführung.