Gran Tierra Energy Inc. gab die Testergebnisse der Bohrung Arawana-J1 (100% WI, Betreiber) bekannt, die einen wichtigen Meilenstein fur die Aktivitaten in Ecuador darstellen. Diese Ergebnisse unterstreichen nicht nur das Potenzial des Arawana-Feldes, sondern belegen auch den Erfolg des Explorationsprogramms im sudlichen Kerngebiet Kolumbiens (Entdeckung Rose) und im Norden Ecuadors (Entdeckungen Bocachico und Charapa Norte). Das Unternehmen wird den starken Cashflow von Gran Tierra, die solide Bilanz und die neue Produktion aus dieser Entdeckung zur Finanzierung der Erschliessung nutzen.

Zusatzlich zu den Fortschritten bei der Erprobung von Arawana-J1 gab das Unternehmen ein Update zu den Bohrarbeiten. Im Anschluss an die Bohrung und den Abschluss der Bohrung Bocachico Norte-J1 wird die Bohrinsel zum Charapa-Block (100% WI, Betreiber) verlegt, um dort mit drei Explorationsbohrungen zu beginnen. Sobald diese Phase abgeschlossen ist, wird die Bohrinsel zum Chanangue-Block zuruckkehren, um zwei weitere Explorationsbohrungen vom K-Pad aus zu bohren, Zabaleta-K1 und Zabaleta Oeste-K1 (100% WI, Betreiber).

Die Entdeckung von Arawana-J1, die die risikoreichste Bohrung des Explorationsprogramms 2024 war, hat die Voraussetzungen dafur geschaffen, dass Gran Tierra starke Reservenergebnisse liefern kann, und hat einen weiteren Entwicklungshorizont in Ecuador eroffnet, den das Unternehmen voraussichtlich vollstandig aus dem intern erwirtschafteten Cashflow finanzieren wird. Bocachicoorte-J1 (100% WI, Betreiber): Nach Abschluss der Bohrung Arawana-J 1 wurde die Bohranlage auf denselben Bohrplatz verlegt und mit der Explorationsbohrung Bocachico Norto-J1 begonnen. Das 238km 2 3D-Programm ist zu 13% abgeschlossen und wird Mitte Juni mit den Dreharbeiten fertiggestellt sein.

Der Rest des Ecuador-Explorationsprogramms 2024: Nach Abschluss der Explorationsbohrung Bocachica Norte-J1 wird die Bohranlage in den Charapa-Block verlegt, um dort drei Explorationsbohrungen durchzufuhren, und schliesslich zuruck in den Chanangue-Block, um zwei Zabaleta-Explorationsbohrungen anzupeilen, um das Basal Tena neigungsaufwarts von Arawana-J 1 zu erproben und weitere tiefer liegende U- und T-Sandstein-Einheiten auf dem strukturellen Hoch zu testen.