Graycliff Exploration Limited schloss das Phase-4-Bohrprogramm auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Goldprojekt Shakespeare ab, das sich in der als Sudbury-Becken bekannten historischen Förderregion in Ontario befindet. Das Programm konzentrierte sich darauf, die Grenzen der mineralisierten Zone zu testen und erweiterte erfolgreich deren Breite und Tiefe. Das Unternehmen erhielt auch die Ergebnisse der Löcher 54, 55 und 56. Loch 54 lieferte 3,0 Meter (m) mit einem Gehalt von 1,04 Gramm pro Tonne Gold (g/t Au) in einer Tiefe von 234 m und 1,0 m mit 3,26 g/t Au in einer Tiefe von 261 m. Graycliff schloss in Phase 4 Bohrungen auf einer Länge von 4.550 Metern in 16 Löchern ab, wobei mehrere hochgradige Abschnitte mit signifikanter Breite (siehe unten) gefunden wurden, die mehrere tiefer gelegene Mineralisierungsbereiche des Systems identifizieren.

Tabelle 1 zeigt alle bisher verfügbaren Untersuchungsergebnisse der Phase 4, einschließlich der Ergebnisse der Bohrlöcher 54 bis 56. Die Ergebnisse für die Bohrlöcher 57 bis 61 stehen noch aus. Das Vorhandensein von freiem Gold von nahe der Oberfläche bis in die aktuelle Tiefe (bis zu 250 Meter) ist sehr ermutigend und deutet darauf hin, dass sich die mineralisierte Zone entlang des Streichens und in der Tiefe fortsetzen könnte.

Graycliff ist derzeit dabei, die Bohrlöcher mit großem Durchmesser fertig zu stellen, die für die metallurgische Studie des Unternehmens vorgesehen sind und weitere Informationen über die Beständigkeit der Mineralisierung auf dem Projekt Shakespeare liefern werden. Zu den hervorgehobenen Bohrlöchern der Phase 4 gehören: J-48: 9,0 m mit 10,93 g/t Au, einschließlich 1,0 m mit 19,0 g/t Au, 1,0 m mit 28,6 g/t Au und 1,0 m mit 24,5 g/t Au J-49: 6,0 m mit 10,09 g/t Au in einer Tiefe von 195 m, einschließlich

1,0 m mit 23,80 g/t Au, 1,0 m mit 15,40 g/t Au und 1,0 m mit 12,70 g/t Au J-52: 3,0 m mit 14,39 g/t Au in einer Tiefe von 178 m, einschließlich 1,0 m mit 41,00 g/t Au J-53: 5,0 m mit 5,35 g/t Au in einer Tiefe von 185 m, einschließlich 1,0 m mit 21,40 g/t Au J-54: 1,0 m mit 3,26 g/t Au in einer Tiefe von 261 m In den vier Bohrphasen, die zwischen 2020 und 2022 abgeschlossen wurden, hat Graycliff 61 Löcher auf mehr als 12.500 Metern gebohrt.

Insgesamt 38 der 61 Löcher wiesen anomale Abschnitte auf und 40 % dieser Löcher enthielten sichtbares Gold. Alle Daten werden in ein umfassendes 3D-Modell eingegeben, das Daten aus historischen Minenbetrieben, Feldproben, Kanalproben und allen vier Bohrphasen enthält. Nachdem das Unternehmen alle Ergebnisse, einschließlich der Ergebnisse der metallurgischen Bohrungen, erhalten hat, wird Graycliff in der Lage sein, das 3D-Modell mit den Investoren zu teilen und es zu nutzen, um die Entstehung der bekannten Mineralisierung besser zu verstehen und neue Mineralisierungen auf dem Grundstück Shakespeare anzupeilen.

Das Unternehmen ist dabei, sein nächstes Bohrprogramm zu planen, das sich zum Teil an den Ergebnissen der vorangegangenen Bohrphasen sowie an den jüngsten luftgestützten geophysikalischen VTEM- und TMI-Untersuchungen und geophysikalischen Untersuchungen mit induzierter Polarisation (IP) orientieren wird, die mehrere potenzielle neue Ziele für Gold, Kupfer und Kupfer-Nickel-PGM aufgedeckt haben. Die nächste Bohrphase wird sich auf die vorrangigen Goldziele konzentrieren, von denen einige auch kritische Mineralien enthalten könnten. Die Schürfungen entlang günstiger geologischer und geophysikalischer Trends werden wieder aufgenommen, sobald die Schneedecke in diesem Gebiet zurückgeht.