Das MLL Münchner Leukämielabor, ein hochmodernes auf Leukämie- und
Lymphomerkrankungen spezialisiertes Diagnostik- und Forschungslabor mit
Sitz in München, hat sich mit IBM (NYSE: IBM)
und Illumina Inc. (NASDAQ: ILMN)
zusammengetan, um einen neuen kognitiven Technologieprototyp zu bauen,
der auf die Unterstützung für Forscher abzielt, die an der Verbesserung
der Leukämiebehandlung arbeiten.
Die Prävalenz von Leukämie verzeichnet einen Anstieg in Europa. So
werden beispielsweise in Deutschland jedes Jahr 15.000 Neudiagnosen
gestellt.(1) MLL wird die NovaSeq-Technologie von Illumina,
dem Weltmarktführer bei Sequenzierungstechnologien der nächsten
Generation, einsetzen, um Proben aus seiner aus mehr als 500.000 Fällen
bestehenden Biobank zu sequenzieren. Die MLL-Forscher planen sodann auf
die Unterstützung von Watson bei der Interpretation der genomischen
Daten zusammen mit anderen Datenquellen zurückzugreifen. Im Rahmen des
Projekts wird beabsichtigt, innovative Testverfahren, wie beispielsweise
die automatisierte Phänotypisierung und Genotypisierung, einschließlich
der Gesamtgenom-Sequenzierung (WGS) und
Gesamt-Transkriptom-Shotgun-Sequenzierung (RNA-Seq), in 5.000 Fällen
einzusetzen.
Das letztliche Ziel besteht in der Entwicklung eines auf das
Watson-System gestützten Technologieprototyps, der genomische und
phänotypische Daten unter Einbeziehung von Richtlinien aus der
medizinischen Literatur und Studienergebnissen analysieren kann und so
Kliniker mit den für die Leukämiebehandlung relevanten Informationen
versorgt. Anschließend an die erfolgreiche Entwicklung könnte dieses
Tool zukünftig auch anderen Laboratorien zur Verfügung gestellt werden.
Prof. Torsten Haferlach, Mitbegründer und CEO vom MLL erklärte dazu:
„Wir freuen uns hier bei MLL sehr, unsere Daten und Expertise, die
kognitiven Informatiktools von IBM sowie die neue
Sequenzierungsplattform von Illumina auf dem Weg in ein Zeitalter mit
neuen Erkenntnissen über die Leukämiebiologie zu kombinieren, das nicht
zuletzt die Entwicklung stärker personalisierter Behandlungsstrategie
voranbringen wird.“
„Als ein Unternehmen, das sich der Förderung der menschlichen Gesundheit
verpflichtet fühlt, sind wir sehr froh, MLL als unseren ersten
europäischen Kunden für den Einsatz der NovaSeq-Plattform begrüßen zu
können“, äußerte Paula Dowdy, Senior Vice President und General Manager
bei Illumina für Europa, den Nahen und Mittleren Osten und Afrika. „MLL
strategische Entscheidung, ein Zukunftskonzept für die
Gesamtgenom-Sequenzierung zu erstellen, das zu besseren
Behandlungserfolgen beitragen wird, reflektiert die Schlüsselstrategie
von Illumina, die Genomforschung mit dem Leben der Menschen zu
verbinden, die mit einer Krebserkrankung leben.“
MLL wird die BaseSpace Informatics Suite von Illumina nutzen, um die
Datenanalyse, Speicherung, Datenpflege und Datenerfassung zu optimieren.
Der als BaseSpace SequenceHub dienende Standort in Frankfurt am Main
wird MLL beim Datenmanagement angesichts eines zu erwartenden wachsenden
Projektumfangs unterstützen und für die Datenübertragung zu IBM Watson
sorgen. Zusätzliche tertiäre Analysen mit dem BaseSpace Cohort Analyzer
und der BaseSpace Correlation Engine gestatten die Kombination der
genomischen MLL-Daten mit weiteren klinischen Daten zur Erweiterung der
Interpretationsergebnisse.
„Cognitive Computing spielt eine wesentlich Rolle, wenn es darum geht,
die Dienstleister bei der Gewinnung von in großen Datenmengen
versteckten Erkenntnissen zu unterstützen und ihre Expertise an die
Größenordnungen eines globalen Markts anzupassen“, erklärte Bart de
Witte, Leiter des Gesundheitsbereichs von IBM. „Die
Forschungskooperation ist ein Zeichen dafür, wie wachsende globale
Märkte neue kognitive Ansätze zu datenbezogenen Herausforderungen für
das Gesundheitswesen entwickeln und umsetzen, das zunehmend von einer
Datenflut überwältigt zu werden droht.“
Quellen:
(1) Europäisches Leukämie-Netzwerk (European Leukemia Network): https://www.leukemia-net.org/content/home/index_eng.html
Über MLL
Das MLL Münchner Leukämielabor wurde 2005 mit Ziel gegründet,
diagnostische Verantwortung für Patienten mit Leukämie- und
Lymphomerkrankungen sowohl im stationären Umfeld als auch bei der
ambulanten Versorgung zu übernehmen. Das aus 150 Hämatologen, Forschern
und Technikern bestehende Team arbeitet an der Optimierung und
Verfeinerung diagnostischer Möglichkeiten, zu denen auch die
Automatisierung von Laborabläufen und Verbesserungen gemäß den
etablierten Normen der EN ISO 15189 sowie ein nationales wie auch
internationales Engagement in wissenschaftlichen Projekten und
Forschungsstudien gehören. MLL sieht es als seine Aufgabe an, qualitativ
hochwertige Diagnostikverfahren für hämatologische Neoplasien auf dem
neuesten Stand der Wissenschaft und Technik zu erweitern sowie zu
verbessern.
ÜBER IBM
IBM Watson ist das erste für kommerzielle Zwecke verfügbare Cognitive
Computing-System, das ein neues Zeitalter in der Datenverarbeitung
verkörpert. Das über eine Cloud zugängliche System analysiert große
Datenmengen, versteht komplexe in menschlicher Sprache gestellte Fragen
und schlägt evidenzbasierte Antworten vor. Watson lernt kontinuierlich
aus früheren Interaktionen und gewinnt so an Wert und Wissen. Der
Bereich IBM Watson Health trägt zur Erweiterung des Vermögens von
Ärzten, Forschern und Versicherungsunternehmen bei, durch die Gewinnung
von Erkenntnissen aus großen Mengen an personenbezogenen
Gesundheitsdaten, wie sie täglich erzeugt und geteilt werden, innovativ
zu handeln. Weitere Informationen über IBM Watson finden Sie unter
ibm.com/watson. Weitere Informationen über IBM Watson Health finden Sie
unter ibm.com/watsonhealth.
Über Illumina, Inc.
Illumina verbessert die menschliche Gesundheit durch die Entschlüsselung
des Potenzials des Genoms. Unser Fokus auf Innovation hat uns als
globalen Marktführer in der DNA-Sequenzierung und den Array-basierten
Technologien etabliert, die Kunden aus der Forschung, dem klinischen
Bereich und dem Anwendermarkt dienen. Unsere Produkte kommen in den
Bereichen Life Science, Onkologie, reproduktive Gesundheit,
Landwirtschaft und in anderen neu entstehenden Marktsegmenten zum
Einsatz. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.illumina.com oder
folgen Sie uns auf @illumina.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist
die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur
besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im
Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb
Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: http://www.businesswire.com/news/home/20170308006488/de/