Indiana Resources Limited meldete die Ergebnisse der Reverse-Circulation (RC)-Bohrkampagne, die auf dem Minos-Projekt innerhalb des 5.713 km2 großen Central Gawler Craton Goldprojekts in Südaustralien, das sich zu 100% im Besitz von Indiana befindet, durchgeführt wurde. Im Dezember 2022 wurden bei Minos insgesamt zehn (10) Bohrlöcher mit einer Gesamtlänge von 1.668 m niedergebracht, wobei das Programm in erster Linie dazu diente, die zuvor identifizierte parallele Zone im Nordwesten zu erproben und die bestehende Bohrdichte der Minos-Mineralisierung zu verdichten. Die Bohrungen, die auf die neue parallele Struktur abzielten, durchschnitten weitere hochgradige Mineralisierungen, was das Vertrauen in die Kontinuität der Goldzonen auf dem Grundstück Minos innerhalb der Lake Labyrinth Shear Zone (LLSZ) stärkt.

Minos ist entlang des Streichens in beide Richtungen und in der Tiefe weiterhin offen. Das RC-Bohrprogramm im Dezember 2022 am nordwestlichen Ende von Minos umfasste zehn (10) Bohrlöcher (LLRC111 bis LLRC120) mit einer Gesamtlänge von 1.668 m und diente der Auffüllung/Erweiterung der Hauptstruktur sowie der Erprobung der neuen parallelen Zone im Süden. Die Bohrungen durchschnitten mehrere bedeutende Zonen mit Adern, Scherungen und Alterationen, die mit den geplanten Zielzonen übereinstimmen.

Die Ergebnisse des Dezember-Programms bestätigen die geologische Interpretation des Unternehmens und bestätigen die LLSZ als ein wichtiges goldhaltiges System. Zu den bedeutenden Ergebnissen gehören: 12m mit 9,06g/t Au aus 106m in LLRC113, einschließlich 1m mit 95,6g/t Au aus 109m, und 11m mit 1,20g/t Au aus 34m, 13m mit 5,95g/t Au aus 110m in LLRC112, einschließlich 1m mit 34,0g/t Au aus 111m, und 1m mit 21,4g/t Au aus 114m und 2m mit 6,64g/t Au aus 193m. 4m mit 2,57g/t Au aus 44m 16m mit 3,43g/t Au aus 120m in LLRC115, einschließlich 2m mit 11,35g/t Au aus 133m und 14m mit 1,31g/t Au aus 92m.

5 m mit 2,25 g/t Au aus 139 m. 15m mit 1,90g/t Au aus 37m in LLRC117. 9m mit 1,50g/t Au aus 40m in LLRC116 und 8m mit 1,42g/t Au aus 64m.

9 m mit 1,17 g/t Au aus 74 m in LLRC118. Die Goldmineralisierung bei Minos ist entlang des Streichens in beide Richtungen und in der Tiefe weiterhin offen. Die bisherigen Bohrungen haben eine flache, oberflächennahe Goldmineralisierung mit einer Streichenlänge von 600 Metern umrissen.

Bezeichnenderweise bestätigen die Abschnitte in LLRC113 und LLRC115 eine neue Zone mit hochgradiger Mineralisierung, die weiterhin offen ist. Zu den früheren bedeutenden Ergebnissen von Minos gehören: 38m mit 6,54 g/t Au aus 29m in LLRCD029 einschließlich 16m mit 13,12 g/t Au aus 37m; 21m mit 8,43 g/t Au aus 176m in LLRC041 einschließlich 1m mit 159 g/t Au aus 185m; 2m mit 18,4 g/t Au aus 162m in LLRC041 einschließlich 1m mit 35,6 g/t Au aus 163m; 26m mit 4,28 g/t Au aus 68m in LLRC025 einschließlich 3m mit 20.21 g/t Au aus 82m; 23m mit 6,44 g/t Au aus 186m in LLRC035 einschließlich 1m mit118 g/t Au aus 198m; 10m mit 8,83 g/t Au aus 39m in LLRC042, einschließlich 3m mit 26,03 g/t Au aus 40m, 36m mit 2,63 g/t Au aus 124m in LLRC069 einschließlich 1m mit 12,60 g/t Au aus 151m und 1m mit 12,50 g/t Au aus 159m. 10 m mit 4,40 g/t Au aus 123 m in LLRC102, einschließlich 2 m mit 17,70 g/t Au aus 123 m.

Indiana plant, im Aprilquartal erneut RC-Bohrungen bei Minos durchzuführen, um das Ausmaß des LLSZ-Potenzials besser zu verstehen. Geochemische Bodenuntersuchungen im Minos-Ariadne-Korridor sind ebenfalls geplant, um sowohl quer als auch entlang des Streichens nach weiteren Bohrzielen zu suchen. Die Goldmineralisierung wurde in allen Abschnitten, die im Rahmen dieses Programms getestet wurden, durchschnitten.

Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung vom NW-Ende von Minos bis zum SW auf lokalen, schrägen Rasterabschnitten: 10700, 10660, 10640, 10620 und 10540. LLRC111 und LLRC112 wurden auf dem lokalen Abschnitt 10700 abgeschlossen. Die Bohrungen wurden durchgeführt, um die Erweiterung des bekannten Streichens in Richtung Nordwesten zu testen.

Die Bohrungen durchschnitten eine bedeutende hochgradige Mineralisierung in zwei Strukturen unterhalb eines früheren flachen RC-Bohr-Fences. Zu den bedeutenden neuen Ergebnissen in diesem Abschnitt gehören: 13m mit 5,95g/t Au aus 110m in LLRC112, einschließlich 1m mit 34,0g/t Au aus 111m, einschließlich 1m mit 21,4g/t Au aus 114m; 2m mit 6,64g/t Au aus 193m in LLRC112 und 4m mit 2,57g/t Au aus 44m in LLRC112. LLRC113 und LLRC114 wurden auf dem lokalen Abschnitt 10660 abgeschlossen, der an eine frühere bedeutende Mineralisierung in Bohrloch LLRC069 angrenzt, die 36m mit 2,63 g/t Au aus 124m ergab; einschließlich 1m mit 12,60g/t Au aus 151m und 1m mit 12,50g/t Au aus 159m.

LLRC113 durchteufte eine hochgradige Mineralisierung in 106 m Tiefe, die als nördliche Erweiterung der neuen parallelen Zone interpretiert wird, sowie einen flacheren Abschnitt in 34 m Tiefe, der als eine angrenzende Struktur im Nordosten interpretiert wird. Zu den bedeutenden neuen Ergebnissen auf dem Abschnitt gehören: 12m mit 9,06g/t Au aus 106m in LLRC113, einschließlich 1m mit 95,6g/t Au aus 109m und 11m mit1,20g/t Au aus 34m in LLRC113.

LLRC115 und LLRC116 wurden auf dem lokalen Abschnitt 10640 abgeschlossen. LLRC115 durchteufte eine hochgradige Mineralisierung innerhalb der interpretierten parallelen Zone südwestlich der Hauptstruktur. LLRC116 durchteufte eine bedeutende Mineralisierung nahe der Oberfläche und neigungsaufwärts von früheren Abschnitten in der Hauptzone.

Zu den bedeutenden neuen Ergebnissen auf diesem Abschnitt gehören: 16m mit 3,43g/t Au aus 120m in LLRC115, einschließlich 2m mit 11,35g/t Au aus 133m. 14 m mit 1,31 g/t Au aus 92 m in LLRC115. 5 m mit 2,25 g/t Au aus 139 m in LLRC115.

9 m mit 1,50 g/t Au aus 40 m in LLRC116 und 8 m mit 1,42 g/t Au aus 64 m in LLRC116.