Infinera Corporation hat eine erfolgreiche herstellerübergreifende Demonstration von 5G Mobile Broadband xHaul mit kohärenter optischer Punkt-zu-Mehrpunkt-Übertragung von Open XR bekannt gegeben. Die mit DZS und Calnex durchgeführten herstellerübergreifenden Interoperabilitätstests stellen einen wichtigen Schritt dar, um Mobilfunkbetreibern die Möglichkeit zu geben, die Einführung von 5G- und Next-Generation-Mobilfunknetzen durch die Reduzierung der Anzahl optischer Transceiver erheblich zu vereinfachen und die Kosten zu senken, was zu erheblichen Einsparungen bei den Gesamtbetriebskosten führt. Die im European Open Test & Integration Center in Turin von TIM durchgeführten xHaul-Anwendungstests mit hoher Kapazität umfassten Fronthaul-, Midhaul- und Backhaul-Transportszenarien mit XR-basierten kohärenten steckbaren Optiken, die in Hosts von Drittanbietern eingesetzt wurden und eine gemeinsame optische Punkt-zu-Punkt- und Punkt-zu-Multipunkt-Übertragung unterstützen.

Zu den Ergebnissen der Leistungstests gehörte die erfolgreiche Demonstration der xHaul-Synchronisierung und Timing-Verteilung in einer Point-to-Multip Joint Optical Transport-Architektur. Zu den Geräten, die bei den interoperablen xHaul-Tests eingesetzt wurden, gehörten die intelligenten kohärenten ICE-X-Pluggables von Infinera, der DZS Saber 2200 und der Calnex Paragon-NEO.