Integra Resources Corp. gab einen Überblick über die bevorstehende Explorationsbohrkampagne bei der Lagerstätte Wildcat, die zusammen mit der Lagerstätte Mountain View das Projekt Nevada North bildet. Wildcat befindet sich im Farrell-Bergbaudistrikt im Nordwesten Nevadas, 56 Kilometer nördlich der Stadt Lovelock im Pershing County.

Das 17.612 Acres große Landpaket besteht aus 916 unpatentierten Claims und 4 patentierten Claims. Die Mineralisierung bei Wildcat besteht aus einem golddominierten, epithermalen Adersystem mit geringer Sulfidierung und einer verstreuten Oxid-, Übergangs- und Nicht-Oxid-Mineralisierung in durchlässigem Vulkan- und Intrusivgestein. Das Unternehmen beabsichtigt, ein 2.000 Meter umfassendes Phase-1-Explorationsbohrprogramm bei Wildcat durchzuführen, das im Juni 2024 beginnen soll. Das Bohrprogramm soll die Oxidmineralisierung in der Nähe der bestehenden Mineralressource bei Wildcat erproben und gleichzeitig das hochgradige Brekzienziel testen, von dem man annimmt, dass es die Quelle der Goldmineralisierung bei Wildcat ist.

Das geplante Bohrprogramm ist das erste Mal, dass das Team von Integra ein bedeutendes Folgeexplorationsprogramm durchführen wird, seit das Unternehmen das Projekt im Rahmen der Fusion mit Millennial Precious Metals Corp. im Jahr 2023 erworben hat. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass die Phase-1-Bohrungen das Potenzial haben, die bestehende Mineralressource bei Wildcat erheblich zu vergrößern, indem hochrangige Ziele getestet werden, die aufgrund von Genehmigungsbeschränkungen bisher nicht bebohrt werden konnten.

Explorationsbohrprogramm 2024 bei Wildcat Das Explorationsbohrprogramm 2024 bei Wildcat wird den erweiterten mineralisierten Fußabdruck bei Wildcat testen, der von Millennial im Jahr 2022 identifiziert wurde. Das Bohrprogramm wird sich auf Greenfield-Explorationsziele konzentrieren, die das Potenzial haben, die Oxidmineralressource bei Wildcat zu erweitern. Es wird auch Material für metallurgische und geotechnische Tests gesammelt, das in zukünftigen Studien verwendet werden soll.

Der Greenfield-Anteil des Bohrprogramms 2024 wird sich auf drei Hauptziele konzentrieren: Breccia Pipe Ziel: Eines der Hauptziele des Programms 2024 ist es, das bisher nicht erprobte hochgradige Ziel Breccia Pipe zu erbohren. Dieses Ziel, das sich etwa 800 m nördlich der Ressource Main Hill befindet, wurde durch eine Kombination aus konzeptioneller Metallogenität und einer erneuten Zusammenstellung von geophysikalischen Informationen identifiziert. In Anbetracht der großen Menge an Rhyolittuff in diesem Gebiet ist ein großer vulkanischer Diatrem, der ein starker Indikator für hochdurchlässige Kanäle für goldhaltige hydrothermale Flüssigkeiten ist, an der Oberfläche nicht vorhanden.

Das Fehlen eines Diatrems an der Oberfläche deutet darauf hin, dass er sich unterhalb der postmineralisierten Basalte im Norden befinden könnte. Unter Verwendung bereits vorhandener geophysikalischer Daten wurde ein neues 3D-Modell entwickelt, das signifikante magnetische Anomalien und Anomalien der Wiederaufladbarkeit unmittelbar unter den Basalten zeigte. Magnetische Anomalien und Anomalien der Wiederaufladbarkeit in diesem Gebiet deuten auf einen hohen Schwefelgehalt hin, der im Allgemeinen mit Magnetit, Pyrrhotit, Pyrit oder Chalkopyrit einhergeht und stark mit goldhaltigen Strukturen korreliert werden kann.

Die ersten drei Bohrlöcher der Kampagne 2024 zielen auf diese Anomalien ab. Ziel Crossroads: Das Crossroads-Ziel ist etwa 1.300 m mal 600 m groß und zeichnet sich durch eine verstreute Mineralisierung innerhalb einer verkieselten Tuffbrekzie aus. Von den 36 Proben, die im Jahr 2022 auf dem Ziel Crossroads entnommen wurden, wiesen 69 % Oxidgehalte von mehr als 0,10 g/t Au und Werte von bis zu 2,44 g/t Au auf, was darauf hindeutet, dass sich die Oxidmineralisierung bis in dieses Ziel erstreckt.

Die Geologie des Crossroads-Ziels ist identisch mit der von Main Hill, allerdings ist der Großteil des Granodiorits unterhalb des Crossroads-Ziels nicht mineralisiert. Dies deutet darauf hin, dass die Hauptzuführungsstruktur der Goldmineralisierung auf dem Ziel Crossroads eine Verwerfung sein könnte, die sich östlich der PEA-Grube befindet. Diese Verwerfung wird im Rahmen des Bohrprogramms 2024 in der Tiefe auf hochgradiges Potenzial getestet.

Rhyolitic Ridge Ziel: Das ungetestete Ziel Rhyolitic Ridge besteht aus mehreren großen geochemischen Boden- und geophysikalischen Goldanomalien. Rhyolitic Ridge liegt etwa 300 m östlich von Main Hill und weist eine ähnliche Lithologie wie das Mineralressourcengebiet auf. Es enthält bedeutende Bodenanomalien, wobei 55 % der 116 getesteten Proben Gehalte von über 0,1 g/t Au aufweisen.