Itron, Inc. kündigte an, dass es seine Niederspannungslösung für das Management dezentraler Energieressourcen (LV DERMS) für den australischen Markt auf der Energy Networks Conference vorstellen wird, die vom 19. bis 21. März 2024 in Adelaide, Australien, stattfindet. Die innovative Lösung von Itron bietet eine einzigartige, datengesteuerte Methode für das Management von Verbraucherenergieressourcen (Consumer Energy Resources, CERs), wie z.B. Solaranlagen auf Dächern oder Batteriespeicher, bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Netzstabilität innerhalb des Niederspannungsnetzes. Australien hat einen Anteil von über 30 % Solarstrom auf Dächern, einen aggressiven Plan zur Reduzierung der Grundlastkohle und ein wachsendes Interesse an Elektrofahrzeugen (EVs).

Die Herausforderungen der kommenden Energiewende werden zu einer Netzinstabilität führen, die ihren Ursprung im Niederspannungsnetz hat und die es zu bewältigen gilt. Die modellbasierten Top-Down-Lösungen, die üblicherweise zur Bewältigung dieser Herausforderung eingesetzt werden, liefern nicht die notwendigen Informationen für den Ausgleich der Veränderungen, die CERs im Niederspannungsnetz verursachen werden. Das LV DERMS von Itron wendet einen Bottom-up-Ansatz an und ist, wenn es in bestehende Back-Office-Systeme wie z.B. ein Advanced Distribution Management System (ADMS) integriert wird, darauf ausgelegt, die durch CERs verursachten Planungs- und Betriebsrisiken in Chancen zu verwandeln: Zentralisierte Kontrolle und Sichtbarkeit - Einblick in die Fähigkeiten von CERs innerhalb des Niederspannungsnetzes und Orchestrierung auf der Grundlage eines Echtzeitverständnisses von Zustand, Prognose und Einschränkungen.

Das LV DERMS von Itron kann skaliert und angepasst werden, wenn das Ausmaß der CERs Marktreformen erfordert, von Notabschaltverpflichtungen bis hin zur Einführung kabelloser Alternativen, die über mehrere Marktrollen hinweg angewendet werden. Dynamic System State Estimation (DSSE) - Die LV DER MS-Lösung von Itron nutzt die DSSE-Engine von GridQube für die Validierung der LV-Topologie und die Echtzeitberechnung von Beschränkungen und dynamischen Betriebsumgebungen (DOEs). Im Gegensatz zu Leistungsflussmodellen eignen sich Zustandsschätzungsmethoden besonders gut für Niederspannungsanwendungen, da sie selbst bei unvollkommenen Hierarchiedaten zuverlässige Ergebnisse in Echtzeit liefern.

Modernste Prognosen - Die gleichen Itron-Engines, die Echtzeit-Betriebsprognosen für den nationalen Energiemarkt und den Stromgroßhandelsmarkt liefern, werden in Itrons LV DER SMS für Prognosen von der Hochspannung bis zur Verbrauchsstelle verwendet und für den Betrieb, die DOE-Erzeugung und die Szenarioanalyse eingesetzt. Verbesserte Validierung der DOE-Konformität - Itrons LV DerMS ist in einzigartiger Weise in der Lage, die DOE-Konformität auf der Ebene der Verbrauchsstellen in begrenzten Bereichen des Niederspannungsnetzes nahezu in Echtzeit zu validieren. Teilnahme am Energiemarkt - Itrons LV D ERMS bietet eine konsistente, einheitliche Schnittstelle zum Markt für: Verfolgung der Beziehungen zwischen den ständigen Aggregatoren für alle CERs, um eine genaue Veröffentlichung der DOEs an den verantwortlichen Marktteilnehmer nahezu in Echtzeit zu gewährleisten.

Distributed Energy Resource Publisher, eine Erweiterung des australischen Markttransaktionssystems von Itron, ermöglicht die Nachverfolgung der ständigen Aggregator-Beziehungen für alle CERs und NMIs, um die Verteilung von DOEs und anderen Daten an die entsprechende verantwortliche Partei sicherzustellen. Die zentrale Schnittstelle für die Verbindung zu Aggregatoren und CERs in Echtzeit mit einem IEEE 2030.5 CSIP-AUS Utility Server, der Messaging und Reporting für CER-Assets vor Ort ermöglicht. Bewährte Skalierbarkeit ?

Heute sammeln und verarbeiten die Plattformen von Itron regelmäßig Daten von Millionen von Niederspannungsnetzgeräten und CERs in einer einzigen Instanz. Mit dieser soliden Grundlage können die Lösungen von Itron den Versorgern helfen, die zukünftigen Anforderungen an die Skalierbarkeit in Australien auf dem Weg zur vollständigen Dekarbonisierung zu erfüllen. LV DERMS mit dezentraler Intelligenz - Mit der vollständigen Dekarbonisierung der Energieversorgungsunternehmen wird die Anzahl und Vielfalt der CERs voraussichtlich drastisch zunehmen.

Durch die native Integration in Itrons Plattform für verteilte Intelligenz kann LV DERMS in einer hochgradig verteilten Architektur an den Rand des Netzes verlagert werden, was eine autonome Steuerung zum kosteneffizienten Ausgleich des LV-Netzes ermöglicht.