Klondike Gold Corp. meldete die Ergebnisse von Gesteinsproben aus der Zone Stander, die auf eine orogene Gold (Au)-Mineralisierung auf dem zu 100% unternehmenseigenen Grundstück Klondike District (das "Grundstück") im Bergbaurevier Dawson, Yukon, Kanada, abzielen. Die Feldarbeiten begannen Anfang Mai 2024 mit dem Ziel, hochgradige goldhaltige Quarzgänge am Hang des Eldorado Creek ausfindig zu machen, die von vier hochgradigen goldhaltigen Bohrabschnitten aus dem Jahr 2023 in der Zone Stander an die Oberfläche projiziert wurden, darunter 90,55 g/t Au (2,91 oz/t Au) über 0,55 Meter (siehe Pressemitteilung vom 15. Januar 2024).

Schürfungen und manuelle Schürfungen ergaben Quarzadern mit sichtbarem Gold in drei Gebieten, die sich über eine Entfernung von 150 Metern entlang der Oberflächenprojektion der Mineralisierung der Zone Stander erstrecken. Insgesamt wurden elf Schürfproben entnommen. Die drei besten Proben ergaben 41,2 g/t Au (1,36 opt Au), 30,3 g/t Au (1,17 opt Au) und 24,9 g/t Au (0,77 opt Au) entlang des Streichens von Südost nach Nordwest in jedem der drei Gebiete.

In jedem Gebiet wurde sichtbares Gold gefunden. Insgesamt enthalten fünf von elf Schürfproben sichtbares Gold und alle Proben enthielten Goldgehalte zwischen 0,24 g/t Au und 41,2 g/t Au. Die niedrigste Probe von 0,24 g/t Au stammte aus einer Quarzgesteinsprobe mit einem sichtbaren Goldkorn; das Goldkorn hat es vermutlich nicht in die Unterprobe geschafft.

Diese Schürfergebnisse sind von Bedeutung, da sie möglicherweise die Kontinuität der hochgradigen (~1 opt Au) Goldmineralisierung von den Bohrabschnitten der Entdeckung 2023 bis hinauf zu den Oberflächenaufschlüssen belegen. Das vor kurzem abgeschlossene 2.750 Meter lange Phase-1-Bohrprogramm des Unternehmens erprobte die Zone Stander in diesem Gebiet und testete auch entlang des Strangs eine ähnliche Mineralisierung. Die Phase 2 mit Bohrungen auf ~2.500 Metern hat begonnen.

In dieser Phase wird das Potenzial für hochgradige oberflächennahe und in südöstlicher Richtung verlaufende Goldadern in der Zone Stander erprobt und es werden auch zusätzliche Mineralisierungen im nahe gelegenen Goldvorkommen Gay Gulch getestet. Das Unternehmen hat MSALABS mit der Durchführung von Goldanalysen mittels PhotonAssay" bis 2024 beauftragt. Alle Bohrkernproben der Phase 1 wurden zur Analyse eingereicht.

Die Ergebnisse der Bohrungen stehen noch aus und werden voraussichtlich in den kommenden Wochen vorliegen, was im Vergleich zu den Vorjahren eine erhebliche positive Veränderung des Zeitplans darstellt.