Mackmyra kündigte an, dass im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Mackmyra in diesem Jahr eine exklusive Serie auf den Markt kommen wird, bei der jede Edition nur in 1999er Flaschen erhältlich ist. Den Anfang macht "Bruket", ein in Fässern gereifter Bluttrauben-Gin, der den Ort feiert, an dem alles begann. Später im Herbst sollen drei weitere Whiskys die Jubiläumsserie vervollständigen.

Mackmyra 1999 - Bruket ist die erste von vier Editionen einer exklusiven Jubiläumsserie, die in diesem Jahr auf den Markt kommt, wenn der schwedische Whisky-Pionier sein 25-jähriges Bestehen feiert. Abgesehen von der Anzahl der Flaschen (1999, das Jahr der Gründung von Mackmyra) ist der Serie gemeinsam, dass jede Edition eine oder mehrere wichtige Personen in der Geschichte des Unternehmens würdigt. Der am 4. Juni lancierte Bruket ist der einzige Gin der Serie, der im Fass gereift ist.

In Bourbon- und amerikanischen Eichenfässern gereift und mit Bluttraubenlikör getränkt, ist er ein innovativer Gin mit ausgeprägtem Grapefruitcharakter. Lebhaft im Geschmack und mit einer sanften Bitterkeit ist "Bruket" ein Gin sowohl für den Sammler als auch für den Gin-Fanatiker. Der Gin, der hier in Fässern gereift ist, die mit Bluttraubenlikör gesättigt sind, hebt sich von den früheren Gin-Fässern des Unternehmens ab.

Er hat etwas mehr Bitterkeit und etwas mehr bittere Noten, die den Gin des Unternehmens perfekt ergänzen. Er kann sowohl pur als auch als Basis für einen G&T getrunken werden." Sagt Lii Johnson, Master Blender. Geruch: Das Aroma ist hauptsächlich von süßen Zitrusfrüchten mit reifen Blutgrapefruits und Blutorangen geprägt.

Es gibt auch blumige Noten von Holunderbeeren. Mit der Zeit im Glas tritt der Gin mit seinen Noten von Wacholder und mildem Koriander deutlicher hervor. Geschmack: Es ist ein lebendiger Geschmack mit einem ausgeprägten Wacholdercharakter, süßen Clementinen und Mango.

Eine sanfte Bitterkeit und ein leicht bitteres Mundgefühl kommen von den vielen Zitrusnoten, wobei die Blut-Grapefruit am stärksten hervorsticht. Nachgeschmack: Der Abgang ist ungewöhnlich lang. Bitterkeit und Säure bilden den Nachgeschmack mit Noten von Wacholder, Preiselbeeren und Blut-Grapefruit.

Die Grapefruit bleibt lange im Mund und geht mit der Zeit von Bitterkeit in Süße über.