Magmatic Resources gab ein Update über die Explorationsaktivitäten auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Projekt Wellington North, das nördlich des großen australischen Goldproduzenten Cadia East liegt und die Gold-Kupfer-Entdeckung Boda von Alkane praktisch umgibt. Diamantbohrungen auf dem Goldfeld Bodangora. Das Unternehmen hat im November 2021 eine erste Phase von Diamantbohrungen abgeschlossen, um nach Erweiterungen und Wiederholungen der Goldmineralisierung innerhalb des historischen Bodangora-Goldfeldes zu suchen. Das Programm konzentrierte sich zunächst auf die Goldmine Mitchell's Creek, wo acht (8) Bohrlöcher abgeschlossen wurden, die von Norden nach Süden verliefen und unterhalb der alten Minenanlagen auf einer Streichenlänge von 1,2 Kilometern getestet wurden. Das Unternehmen hat vor kurzem den Kernschnitt abgeschlossen und die Proben zur Gold- und Basismetallanalyse an das Labor geschickt; die Ergebnisse werden im Februar 2022 erwartet. Die Ergebnisse werden für Februar 2022 erwartet. Ein weiteres Bohrprogramm, das auf die historische Goldmine Dicks Reward abzielt, soll abgeschlossen werden. Explorationen für Erweiterungen des Goldfeldes Bodangora. Wie bereits erwähnt, ist das Unternehmen der Ansicht, dass es bisher nur wenige moderne Explorationen für nördliche Erweiterungen und Wiederholungen des Goldfeldes Bodangora gegeben hat, und führt derzeit zusätzliche Explorationsaktivitäten durch, um neue Gebiete mit Goldmineralisierungen zu lokalisieren. Der Zeitplan für diese Arbeiten hängt größtenteils davon ab, ob nach den Erntearbeiten, die im Dezember stattfanden, ein Zugang möglich ist, und wurde auch durch Regenereignisse und die Einschränkungen der NSW COVID eingeschränkt. Magnetische Bodenuntersuchung: Da das Gebiet größtenteils mit Erde bedeckt ist, hat das Unternehmen ein Gebiet für ultra-detaillierte magnetische Bodenuntersuchungen festgelegt, um die darunter liegenden geologischen Einheiten und Strukturen zu kartieren. Das Vermessungsgebiet umfasst die Minen Mitchell's Creek und Dicks Reward und könnte die Erweiterungen dieser mineralisierten Strukturen definieren. Die Vermessung mit einem Linienabstand von 25 Metern ist teilweise abgeschlossen (154 Linienkilometer) und die Auswertung hat bereits begonnen. Geochemische Probenahme: Im selben Gebiet wie die Bodenmagnetik wurde ein Programm mit oberflächennahen geochemischen Probenahmen begonnen. Das Programm umfasst Bodenproben an der Oberfläche in Bereichen mit Bodenresten und Luftkernbohrungen in Bereichen mit transportierter Abdeckung. Die Luftkernbohrungen sind im Gange, wobei der Ort und der Zeitpunkt der Arbeiten in Abhängigkeit vom Regen angepasst werden. Die Proben werden mit einem tragbaren RFA-Gerät auf Spuren von unedlen Metallen untersucht (Kupfer, Blei und Zink fallen bei Bodangora mit Gold zusammen), bevor sie zur Analyse von Gold und einer Reihe von unedlen Metallen an das Labor geschickt werden.