Milacron Holdings Corp. (NYSE: MCRN), ein führendes
Industrietechnologieunternehmen im Bereich der Kunststoffverarbeitung,
gibt die Teilnahme an der Fachmesse Fakuma 2018 bekannt, die vom 16. bis
20. Oktober in Friedrichshafen stattfindet. In Halle B3 an Stand 3203
stellt Milacron seine branchenführenden Technologien vor, darunter
Heißkanal- und Steuerungssysteme von Mold-Masters, Spritzgießmaschinen
von Milacron, Formtechnologielösungen sowie Industriebedarf von DME und
hochpräzise Werkzeugaufbauten von TIRAD. Auf der diesjährigen Fakuma
zeigt Mold-Masters erstmals die ThinPAK-Heißkanalsysteme für dünnwandige
Verpackungsanwendungen und – ebenfalls erstmals bei Milacron - einen
Heißkanal, der auf der Milacron iMFLUX-Maschinenzelle läuft.
An Heid, Präsident von Mold-Masters, erklärte: „Das Forschungs- und
Entwicklungsteam bei Mold-Masters ist zusammen mit unseren
Vertriebsteams, Ingenieuren und Kundendienstmitarbeitern immer bestrebt,
die Ansprüche unserer Kunden zu erfüllen und ihre Herausforderungen zu
bewältigen. Als Ergebnis der unermüdlichen Forschungs- und
Entwicklungsarbeit von Mold-Masters freue ich mich deshalb, die neue
Mold-Masters ThinPAK-Serie für dünnwandige Verpackungen vorstellen zu
können. Der ThinPAK-Heißkanal wurde insbesondere im Hinblick auf
Hochdruckanwendungen wie Dünnwanderpackungen entwickelt.“ Heid ergänzte:
„Wir freuen uns ebenfalls sehr darauf, die neuen F3000- und F8000-Düsen
der Fusion-Serie G2 für die Herstellung großer und kleiner Bauteile im
Fahrzeugbau vorzustellen. Hinzu kommt das Fahrzeugbeleuchtungssystem
Dura+ sowie die Melt-CUBE EVO, der neue Heißkanal für die
seitliche Anspritzung. Diese neuen Technologien geben ihren europäisches
Debüt auf der Fakuma und sind neben zahlreichen weiteren
branchenführenden Heißkanal- und Steuerungslösungen zu sehen.“
Diese Pressemitteilung betrifft speziell das
Mold-Masters-Markenproduktangebot von Milacron. Weitere Technologien und
Lösungen von Milacron und weiterer Milacron-Produktmarken, die auf der
Fakuma 2018 vertreten sind, werden in späteren Pressemitteilungen
behandelt.
Mold-Masters-Heißkanäle der ThinPAK-Serie – unverzichtbar für
Dünnwandanwendungen
Mold-Masters stellt die Heißkanalserie ThinPAK vor, das
fortschrittlichste Heißkanalsystem, das speziell für die Herstellung
außergewöhnlich hochwertiger Dünnwand-Verpackungsprodukte konzipiert
wurde. Die ThinPAK-Serie bietet die bestmöglichen Voraussetzungen für
eine vollkommen zuverlässige Produktion von Dünnwandverpackungen, selbst
bei Hochdruckanwendungen mit bis zu 2.800 bar.
ThinPAK unterscheidet sich dadurch von anderen Mold-Masters-Heißkanälen,
indem die neue Düse einzigartige Merkmale wie etwa die neuen
Heißkanaldüsenspitzen, spezielle Anschnittdichtungen und eine besondere
Verteilerkonstruktion aufweist. Die neuen Düsenspitzen der ThinPAK-Serie
besitzen eine robuste Anschnittdichtung und ein robustes Cut-Out, um den
hohen Drücken bei der Herstellung dünnwandiger Verpackungen zu
widerstehen. Die Düsenspitzen der ThinPAK-Serie bieten zudem ein präzise
balanciertes thermisches Profil für eine ausgezeichnete
Prozesssteuerung. Zusätzlich können die Anschnittdichtungen von der
Trennlinie aus gewartet werden. Der optimierte Anschnittbereich wurde
strapazierfähiger gestaltet und besteht aus hochfestem Material und
beinhaltet eine größere Kontaktfläche. Unter Nutzung einer verbesserten
Nadelführungsbuchse wird jedweder Materialaustritt kontrolliert und in
leicht zu säubernde Bereiche geleitet. Dieses Design ermöglicht bis zu
dreimal längere Wartungsabstände - Betriebsunterbrechungen werden
möglichst gering gehalten. Die neue innovative Düsen- und
Verteilerabdichtung erhöhen die Zuverlässigkeit selbst bei kalter
Inbetriebnahme und ermöglichen damit ein größeres Verarbeitungsfenster.
Die Verteiler der neuen ThinPAK-Serie wurden zudem im Hinblick auf
außergewöhnliche Robustheit konstruiert und für Spritzdrücke von bis zu
2.800 bar zertifiziert (40 % höher als die Standard-Verteiler von
Mold-Masters). Die Heißkanalsysteme der ThinPAK-Serie
von Mold-Masters werden sich zweifellos zum neuen Branchenstandard für
das Dünnwandspritzgießen entwickeln.
Mold-Masters SeVG+ (Sequential Electric Valve Gate) Steuerung – integriert
in der Elektron EVO/iMFLUX-Maschinenzelle – absolute Kontrolle und
Präzision
Das bisher fortschrittlichste und leistungsstärkste
Antriebssteuerungssystem von Mold-Masters bietet absolute Kontrolle und
Präzision bei der Nadelsteuerung. Welche Anwendung könnte das SeVG+
besser demonstrieren als der Einstand der iMFLUX-Technologie auf einer
Spritzgießmaschine von Milacron auf der Fakuma. Die Milacron Elektron
EVO und iMFLUX-Spritzgießzelle verfügt über ein Heißkanalsystem der
Master-Serie von Mold-Masters mit servoelektrischem Nadelantrieb und
einer TempMaster SeVG+-Steuerung mit integrierten Temperatur- und
Nadelantriebssteuerung. Jede Verschlussnadel ist mit einem individuellen
Servomotor verbunden, der eine vollumfängliche, direkte Feinjustierung
von Nadelposition, Takt, Geschwindigkeit, Protrusion, Zeittakt und
Sequenz ermöglicht. Mit diesen Variablen lässt sich ein aus zehn
Schritten bestehendes Öffnungs- und Schließungsprofil für jede Nadel
erstellen, was dem Nutzer die notwendige Flexibilität für die
Optimierung der Formteilqualität und -gleichmäßigkeit verschafft.
Das SeVG+ ist ideal für eine breite Auswahl an Anwendungen, darunter die
Herstellung großer Formteile und Familienformteile sowie
Fahrzeuganwendungen. Das Spritzgießen großer Bauteile mit herkömmlichen
sequenziellen Spritzgießverfahren kann zu schwerwiegenden sichtbaren
Oberflächenfehlern führen, wie etwa Drucklinien,
Verzögerungsmarkierungen und Einfallstellen. Diese Oberflächenfehler
werden durch unkontrollierten Materialfluss verursacht, der zu einer
plötzlichen Druckspitze innerhalb der Kavität währende
der Befüllung führt. Das SeVG+ trägt dazu bei, diese Fehler durch
Regulierung des Schmelzdrucks zu vermeiden. Die Präzision und
Wiederholbarkeit der SeVG+-Servos tragen zur Stabilisierung des
Spritzgießprozess bei.
Heißkanäle der Mold-Masters Master-Serie – Branchen-Maßstab für
Heißkanalleistung und -zuverlässigkeit
Heißkanäle der Master-Serie setzen den Maßstab für Heißkanalleistung und
-zuverlässigkeit. Sie bieten nachweislich gleichbleibend leistungsstarke
Verarbeitungsparameter für eine außergewöhnliche Formteilqualität,
selbst bei hochtechnischen Anwendungen. Mit der branchenweit
umfangreichsten Auswahl an Düsenspitzen nutzt die Master-Serie
zahlreiche Kerntechnologien von Mold-Masters, um auch dort erfolgreiche
Lösungen bereitzustellen, die von anderen Anbietern nicht geleistet
werden können. Die Brazed-Heater-Technologie (verlötete Heizung) bietet
außergewöhnliche thermische Präzision und Gleichmäßigkeit, was die
Werkzeugleistung verbessert. Zudem ist sie so zuverlässig, dass
Mold-Masters eine 10-jährigen Garantie übernimmt - bis zu fünf Mal so
lange ist wie bei allen anderen Anbietern. Die
zweiteilige iFLOW-Verteilertechnologie von Mold-Masters beseitigt tote
Ecken und bietet branchenführende Höchstleistungen für eine
gleichmäßige Befüllung sowie schnelle Farbwechsel. Darüber hinaus ist
die Master-Serie um bis zu 27 Prozent energieeffizienter als
vergleichbare Systeme. Da sie mit einem breiten Spektrum an Materialien
kompatibel ist, eignet sich die Master-Serie für nahezu alle Anwendungen.
Heißkanallösungen der Mold-Masters Fusion-Serie G2 – Optimierung der
Herstellung großer Formteile, auch für den Fahrzeugbau
Mold-Masters hat eine Reihe von Zusätzen und Verbesserungen für die
Fusion-Serie G2 eingeführt. Hierbei handelt es sich um ein
Schnellinstallationssystem, das in der Fahrzeugindustrie für die
Herstellung hochwertiger großer Formteile bevorzugt wird, insbesondere
dank eines erweiterten Sortiments an Düsenspitzen und wasserloser
Antriebstechnologie. Neu sind auch die Fusion-Serie G2 Düsenmodelle
F3000 und F8000, die die Fähigkeiten und Anwendungsmöglichkeiten des
Systems auf Schussgewichte von unter 15 g bis über 5.000 g erweitern.
Die F3000 hat ein typisches Schussgewicht von unter 15 g, was ideal ist
für kleinere Automobilkomponenten, technische Fahrzeugbauteile und
preisempfindliche Anwendungen im Verpackungs- und Konsumgüterbereich.
Die F8000 steigert das Schussgewicht des Systems mehr als je zuvor auf
5.000 g und bietet Schmelzekanaldurchmesser von bis zu 28 mm. Außerdem
sind Düsenlängen von mehr als 1 m verfügbar. Die F8000 wurde entwickelt,
um den Verarbeitungsanforderungen für große Fahrzeugteile wie
Abdeckungen, Armaturenbretter, Türelemente und große Haushaltsgeräte
gerecht zu werden. Darüber hinaus werden Systeme der Fusion-Serie G2
auch mit dem neuen wasserlosen Antrieb verfügbar sein, der die neue
PACT-Technologie (Passive Actuator Cooling Technology) beinhaltet. Damit
werden verschlauchte Kühlungskreise für Antriebe überflüssig, was einen
schnelleren Formwechsel ermöglicht und die langfristige Leistung und
Zuverlässigkeit erhöht.
Die Heißkanalsysteme der Fusion-Serie G2 wurden für maximale
Betriebszeiten konzipiert und werden vollständig vormontiert und
vorverkabelt geliefert. Dies verringert den für die Inbetriebnahme
erforderlichen Zeitaufwand erheblich. Beliebte Merkmale, wie
austauschbare Heizzonen, stellen sicher, dass die Wartung schnell und
problemlos verläuft.
Heißkanallösung Dura Plus von Mold-Masters für
Fahrzeugbeleuchtungskomponenten – die erste Wahl für den Fahrzeugbau
Das Heißkanalsystem Dura Plus wurde speziell für die Produktion
gleichbleibend hochwertiger Bauteile von außergewöhnlicher Transparenz
entwickelt. Es wurde für die anspruchsvollen Werkstoffe von heute
konzipiert und ist mit abrasiven und korrosiven Materialien wie PC,
PC-ABS und PMMA kompatibel.
Zu den Verbesserungen gegenüber dem früheren Dura-System gehören neue
Dura-Plus-Düsen mit einem optimierten thermischen Profil, eine
vollständige Edelstahlkonstruktion sowie eine hochglanzpolierte
Kanalausführung. Zusammen verbessern diese Merkmale die
Verarbeitungsfähigkeit und Systemhaltbarkeit und verhindern
Kontaminationsfehler der Formteile. In der Praxis wurden
Zykluszeitverbesserungen von 22 Prozent und eine extrem niedrige
Ausschussrate von 0,8 Prozent erreicht. Dura Plus ist weiterhin die
erste Wahl für das Spritzgießen von Beleuchtungssystemen im Automobilbau.
Neuer Melt-CUBE EVO von Mold-Masters – der nächste Evolutionsschritt
bei fortschrittlicher Inline-Technologie mit seitlicher Einspritzung
Der neu entwickelte Melt-Cube EVO von Mold-Masters ist der ideale
Heißkanal für Formteile mit hoher Kavitation und produziert
Tiefziehteile für medizinische Anwendungen, wie etwa Pipettenspitzen,
Spritzenkörper, Nadelschutz und andere Teile, die horizontale Spitzen
erfordern. Der neue Melt-CUBE EVO wurde für eine erhebliche Verringerung
der Wartungszeiten um bis zu 85 Prozent (z. B. eine Einsparung von 5
Stunden bei einem 64-Kavitätssystem) und verbesserte
Handhabungssicherheit entwickelt. Er lässt sich bei kalten Temperaturen
und lediglich unter Einsatz eines einzigen Werkzeugschlüssels warten.
Das Design des neuen Melt-CUBE EVO von Mold-Masters bewahrt alle
positiven Aspekte des früheren Melt-CUBE, wie etwa an der Platte
befindliche Spitzen, die kritische Toleranzen aufrechterhalten. Dies
sorgt für eine bessere Plattenqualität. Bei dem vereinfachten Design
wurde jedoch die Anzahl der Bolzen, die jedes Spitzenpaar sichern, von
sieben auf einen verringert, was die Montage- und Demontagezeiten bei
der Wartung und Installation drastisch verkürzt.
Melt-CUBE EVO bietet die gleichzeitige direkte horizontale seitliche
Anbindung von bis zu 8 Kavitäten pro Cube, was Anschnitte eliminiert und
die Qualität der Teile verbessert. Mit der Brazed-Heater-Technologie
von Mold-Mastersbietet es zudem außergewöhnliche
Verarbeitungsfähigkeiten durch heißere Verarbeitungstemperaturen für ein
breiteres Verarbeitungsfenster und eine außergewöhnlichen
thermische Balancierung im gesamten Verteiler und von Spitze zu Spitze.
Für Anwendungen, die abgeschrägte Spitzen oder spezialisiertes doppeltes
seitliches Anspritzen erfordern, ist die frühere Version von Melt-CUBE
weiterhin verfügbar.
Heißkanal-Temperaturregler der TempMaster-Serie von Mold-Masters –
optimierte Leistung für jedes Heißkanalsystem
Im Mittelpunkt aller TempMaster-Temperaturreglergeräte steht unsere
fortschrittliche APS-Reglertechnologie. APS ist ein branchenführender
selbst-justierender Steuerungsalgorithmus, der für beispiellose
Präzision und Zuverlässigkeit sorgt und nur in geringstem Umfang von der
Einstellung abweicht. Das Ergebnis sind eine höhere Qualität und
Gleichmäßigkeit der Formteile und weniger Ausschuss.
Die wichtigste Mold-Masters Temperaturregler-Plattform wurde kürzlich
aufgerüstet. Das verbesserte Temperaturregelgerät TempMaster M2+, das
fortschrittlichste und funktionsreichstes Steuerungsgerät von
Mold-Masters, steuer bis zu 500 Zonen und ist ab sofort mit größeren und
leistungsstärkeren hochmodernen Touchscreens und einer neuen
modernisierten Benutzeroberfläche erhältlich. Die Navigation der
Bildschirme ist jetzt so intuitiv wie noch nie und enthält zusätzlich
vertraute Gesten wie Zweifinger-Zoom. Die sofortige Reaktion auf
Berührungseingaben beseitigt Wartezeiten und die Daten können in
Echtzeit (nicht im Durchschnitt) angezeigt werden. Der TempMaster M2+
bietet auch eine große Auswahl an modularen Steuerungskarten. Zusätzlich
liegen die kompakten Gehäuseabmessungen um bis zu 53 Prozent niedriger
als der übliche Branchenstandard. Kein anderes Regelgerät kann so
nahtlos mit einer umfangreichen Palette an fortschrittlichen Funktionen
integriert werden wie der TempMaster M2+. Funktionen wie SVG,
E-Drive Synchro Plate, M-Ax Hilfsservo und Wasserflusstemperatur lassen
sich problemlos integrieren und von einer Zentralstelle aus überwachen
und steuern. Zahlreiche Funktionen des TempMaster M2+ wurden zusätzlich
erweitert.
Link zu hochauflösendem Bildmaterial: https://www.dropbox.com/sh/s9rfw8gsc1h46bk/AABL10eiZKT1tP1HWxV01le6a?dl=0
Über Milacron
Milacron zählt zu den weltweit führenden Unternehmen im Bereich
Entwicklung, Herstellung, Vertrieb und Wartung hochentwickelter und
maßgeschneiderter Systeme für die Kunststoffverarbeitung. Milacron ist
der weltweit einzige Anbieter eines kompletten Produktportfolios mit
Heißkanalsystemen und Spritzgießmaschinen sowie Anlagen für Blasformen
und Extrusionsverfahren und stellt ferner ein breites Spektrum an
modernen industriellen Fluiden zur Verfügung. Weitere Informationen
finden Sie unter www.milacron.com
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist
die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur
besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im
Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb
Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20181017005505/de/