Die Renditen chinesischer Staatsanleihen mit langen Laufzeiten stiegen am Freitag, als Händler die erneute Warnung der Zentralbank vor Risiken auf dem zinsstarken Markt für Staatsanleihen des Landes beherzigten, doch nach einem überraschenden Einbruch bei den Daten zum verarbeitenden Gewerbe kamen die Käufer wieder zurück.

Die People's Bank of China (PBOC) erklärte am Donnerstag, dass sie Veränderungen am Anleihemarkt und potenzielle Risiken genau beobachte und bei Bedarf Staatsanleihen verkaufen werde.

Die Botschaft wurde später in den Financial News, einer mit der PBOC verbundenen Publikation, bekräftigt.

Die Rendite der 10-jährigen chinesischen Staatsanleihen stieg am Interbankenmarkt um 1,05 Basispunkte auf 2,3175%, nachdem sie zuvor einen Höchststand von 2,3425% erreicht hatte.

Die Rendite 30-jähriger Staatsanleihen stieg auf 2,559% und lag damit nur wenige Punkte unter einem Tageshoch von 2,585%. Die Renditen von Anleihen entwickeln sich umgekehrt zu den Kursen.

Die Botschaft der PBOC "zeigt, dass die Zentralbank weiterhin versucht zu verhindern, dass die langfristigen Renditen unter ein bestimmtes Niveau fallen", so die Analysten von Nanhua Futures in einer Kundenmitteilung.

Das Maklerunternehmen rechnet mit schwankenden Anleihekursen und empfiehlt Anlegern, bei Kursrückgängen zu kaufen.

In der Tat gaben die Renditen am gesamten Markt einen Teil ihrer anfänglichen Gewinne wieder ab, nachdem eine offizielle Umfrage ergab, dass die Produktionstätigkeit in China im Mai unerwartet zurückgegangen war. Dies hielt den Ruf nach neuen Stimulierungsmaßnahmen aufrecht, da die anhaltende Immobilienkrise Unternehmen, Verbraucher und Investoren weiterhin belastet.

"Es könnte dringlicher werden, die Einführung der Trade-in-Politik und anderer Maßnahmen zur Förderung von Konsum und Investitionen zu beschleunigen, damit die Wirtschaft ihr Wachstumsziel von 5% in diesem Jahr erreichen kann", sagte Lynn Song, Chefvolkswirtin für China bei ING.

Der Trade-in bezieht sich auf eine Initiative der Regierung, die groß angelegte Ausrüstungs-Upgrades und den Ersatz alter durch neue Konsumgüter fördert.

Unabhängig davon sagten einige Händler, sie seien etwas verwirrt von der Erklärung der Zentralbank.

"Die PBOC will die Marktzinsen in einer Zeit hochtreiben, in der die Wirtschaft immer noch zu kämpfen hat", sagte ein Hedgefondsmanager, der nicht genannt werden wollte, da er nicht befugt war, mit den Medien zu sprechen.

"Das ist verwirrend, denn höhere Zinsen sind nicht gut für die Erholung des Immobilienmarktes und könnten die Schuldenprobleme der lokalen Regierungen verschlimmern."

Die PBOC hat wiederholt vor den Risiken des chinesischen Anleihemarktes gewarnt, der ein Zufluchtsort für Investoren ist, die vor dem krisengeschüttelten Immobilienmarkt und den volatilen Aktien des Landes fliehen. (Berichterstattung der Nachrichtenredaktion Shanghai; Redaktion: Jamie Freed, Christopher Cushing und Shri Navaratnam)