Narryer Metals Limited gab bekannt, dass die analytischen Arbeiten im Rahmen seiner kosteneffizienten Explorationsinitiative zur Erkundung von Seltenen Erden (REE) auf dem Ceduna-Projekt des Unternehmens in Südaustralien begonnen haben. Zunächst werden 180 historische Bohrlöcher mit einem tragbaren RFA-Gerät untersucht, wobei die Proben in der staatlichen Kernbibliothek in Adelaide gelagert werden. Narryer ist der Ansicht, dass es im gesamten Gawler Craton Möglichkeiten für tonhaltige REE-Mineralisierungen mit ionischer Adsorption gibt.

Die Arbeiten von Narryer Metals folgen auf die jüngste Entdeckung der tonhaltigen Seltene Erden-Mineralisierung im zentralen Gawler Craton auf dem Comet-Projekt von Petratherm Limited, das ca. 25 km NNE des Narryer's Sturt Tenement liegt. Eine erneute Untersuchung früherer Bohrungen durch Indiana Resources hat ebenfalls eine REE-Mineralisierung in Saprolit im Central Gawler identifiziert, während eine tonhaltige REE-Mineralisierung auch auf dem Caralue Bluff Kaolin Projekt von Itech Minerals auf der Eyre Peninsular festgestellt wurde. Das Projekt Ceduna besteht aus drei Explorationsgrundstücken und zwei neuen Anträgen mit einer Gesamtfläche von ca. 3.200 km im südlichen Gawler Craton in Südaustralien.

Die Geologie wird von Gneisen, Metasedimenten, Metavulkanen, Graniten und metamorphosierten mafisch-ultramafischen Intrusionen der paläoproterozoischen St. Peter Suite und mesoproterozoischen Graniten der Hiltaba- und Munjeela-Suite dominiert. Die Explorationsgrundstücke wurden von Narryer Metals als aussichtsreich für magmatische Ni-Cu-(Co)-(PGE)-Mineralisierungen identifiziert. Der größte Teil des Gebiets ist von einem dünnen sedimentären Deckgebirge mit einer Mächtigkeit von typischerweise 5 bis 30 m bedeckt.

Im Gebiet des Ceduna-Projekts gab es bisher keine REE-Exploration auf eine REE-Mineralisierung in ionischem Ton und eine Überprüfung früherer Daten ergab, dass die REE-Untersuchungen begrenzt sind. Eine kleine Teilmenge historischer Daten identifizierte anomale Seltene Erden in mafischen Tonen aus einem isolierten Bohrloch in der Nähe des Cooper Hill Prospects auf EL 6713, wobei das Bohrloch mit 3m @ 1028 ppm CeO2+Y2O3 (ohne weitere Seltene Erden) aus 56m endete, das zuvor von Mithril Resources im Jahr 2004 gebohrt wurde. Aus der SA Core Library wurden 370 Bohrlöcher im Projektgebiet identifiziert. Für eine erste Bewertung wurden jedoch 180 Bohrlöcher ausgewählt, wobei die anvisierten saprolitischen und pallidischen Zonen jedes Bohrlochs für die Analyse identifiziert wurden.

Viele der Bohrlöcher, die gebohrt wurden, um Schwermineralien im darüber liegenden Deckelsediment zu finden, haben keine Proben aus dem darunter liegenden Saprolit oder Grundgestein. Die Seltene Erden-Entdeckung Petratherm Comet wurde durch regionale Bohrungen identifiziert, die auf die obere Saprolitzone abzielten. Dabei wurde eine ähnliche Methode angewandt wie die, die Narryer bei Ceduna mit seinem vorhandenen Datensatz anwenden wird, allerdings ohne die Kosten für die Bohrungen. Die tragbaren XRF-Untersuchungen werden von Challenge Geological Services in Adelaide durchgeführt, wobei die erste Phase der Arbeiten voraussichtlich Ende August abgeschlossen sein wird.

Alle identifizierten anomalen REE-Intervalle werden zur Bestätigung in einem zertifizierten Labor weiter untersucht. Das Unternehmen würde dann die Nachfolgebohrungen mit allen anomalen Ergebnissen beschleunigen. Sobald die Ceduna-Bohrlöcher getestet sind, wird das Unternehmen die 37 historischen Bohrlöcher auf dem Sturt-Projekt im Central Gawler Craton ins Visier nehmen.