Neuren Pharmaceuticals gab die Einreichung eines IND-Antrags (Investigational New Drug) für NNZ-2591 zur Behandlung des Prader-Willi-Syndroms bekannt und informierte über die Fortschritte in den laufenden klinischen Phase-2-Studien für das Phelan-McDermid-, das Angelman- und das Pitt Hopkins-Syndrom. Neurens Medikament NNZ-2591 wird für diese vier schweren neurologischen Erkrankungen entwickelt, die in der frühen Kindheit auftreten und für die es keine zugelassenen Medikamente gibt. Der neue IND-Antrag wurde am 22. Dezember bei der US Food and Drug Administration (FDA) eingereicht, um die Genehmigung für eine Phase-2-Studie beim Prader-Willi-Syndrom zu erhalten.

Für jedes der drei anderen Syndrome laufen derzeit klinische Studien, die die ersten Versuche mit NNZ-2591 bei Kindern mit dem jeweiligen Syndrom sind. An den offenen Phase-2-Studien nehmen jeweils bis zu 20 Kinder teil, um die Sicherheit, Verträglichkeit, Pharmakokinetik und Wirksamkeit einer 13-wöchigen Behandlung mit NNZ-2591 zu untersuchen. Alle Probanden erhalten NNZ-2591 als orale Flüssigdosis zweimal täglich, wobei eine Eskalation in zwei Stufen bis zur Zieldosis während der ersten 6 Wochen der Behandlung erfolgt, vorbehaltlich einer unabhängigen Überprüfung der Daten zur Sicherheit und Verträglichkeit.

In die Studien werden Probanden in drei Altersgruppen aufgenommen. Die Daten zur Sicherheit und Verträglichkeit in der ältesten Altersgruppe müssen von unabhängiger Seite geprüft werden, bevor mit der Dosierung in der zweiten Altersgruppe begonnen werden kann, und die Daten zur Sicherheit und Verträglichkeit in der zweiten Altersgruppe müssen von unabhängiger Seite geprüft werden, bevor mit der Dosierung in der jüngsten Altersgruppe begonnen werden kann. Die Studie beginnt mit einer 4-wöchigen Beobachtungsphase, um die Ausgangssituation vor der Behandlung gründlich zu untersuchen, anhand derer die Sicherheit und Wirksamkeit für jedes Kind beurteilt wird.

Danach beginnt die 13-wöchige Behandlungsphase. 2 Wochen nach Ende der Behandlung wird eine Nachuntersuchung durchgeführt. In der Studie zum Phelan-McDermid-Syndrom und in der Studie zum Angelman-Syndrom hat nun der erste Proband in der ältesten Altersgruppe den Behandlungszeitraum von 13 Wochen mit einem guten Sicherheits- und Verträglichkeitsprofil abgeschlossen.

Jeder Proband wurde nach einer Sicherheits- und Verträglichkeitsprüfung durch ein unabhängiges Daten- und Sicherheitsüberwachungskomitee (DSMC) erfolgreich bis zur Zieldosis eskaliert. Es wurden keine schwerwiegenden unerwünschten Ereignisse gemeldet und es waren keine Dosisanpassungen erforderlich. Die meisten der gemeldeten unerwünschten Ereignisse waren leicht und wurden nicht als mit dem Studienmedikament in Zusammenhang stehend angesehen.

Es gab keine klinisch relevanten Beobachtungen bei Sicherheitslabormessungen oder Herztests. In der Phelan-McDermid-Studie wurde die Aufnahme in die zweite Altersgruppe genehmigt, nachdem das DSMC die Sicherheits- und Verträglichkeitsdaten der Probanden in der ältesten Altersgruppe geprüft hatte. Die Anzahl der potenziellen Probanden, die für jede Studie identifiziert wurden, übersteigt die Gesamtanforderung. Allerdings ist die Beschränkung, Probanden in drei Altersgruppen nacheinander aufzunehmen, beginnend mit der ältesten, eine Einschränkung, die den Beginn der Studie für jüngere Probanden verzögert.

Neuren arbeitet eng mit den Patientengemeinschaften und den Studienzentren zusammen, um die Rekrutierung von Probanden nach der Urlaubszeit in der ersten Hälfte des Jahres 2023 zu beschleunigen, wenn die jüngeren Altersgruppen aktiviert werden. Die vier Studien werden wahrscheinlich zu unterschiedlichen Zeitpunkten abgeschlossen werden, wobei eine Reihe von Topline-Ergebnissen ab H2 2023 erwartet wird, beginnend mit dem Phelan-McDermid-Syndrom.