noco-noco Inc. und die 3DOM Alliance Group gaben bekannt, dass Lithium-Ionen-Batterien, die mit dem patentrechtlich geschützten X-SEPA-Separator und einem hochtemperaturbeständigen Elektrolyten ausgestattet sind, in laufenden Tests zur Lebensdauer von Lade- und Entladezyklen 2.000 Zyklen bei 60°C überschritten haben. X-SEPA ist eine revolutionäre Separatortechnologie, die von der 3DOM Alliance Group entwickelt wurde und zu einer verbesserten Lebensdauer und Leistung von Batterien beiträgt. noco-noco besitzt eine exklusive Lizenz und arbeitet an der Vermarktung der Technologie, unter anderem in Südostasien, wo in den Ländern zunehmend eine noch nie dagewesene Hitze herrscht.

Temperaturen von bis zu 60°C verkürzen die Lebensdauer herkömmlicher Lithium-Ionen-Batterien erheblich. Um dieses Problem anzugehen, setzt die 3DOM Alliance Group den X-SEPA in Kombination mit einem hochtemperaturbeständigen Elektrolyten ein, der einen hohen Siedepunkt hat, um den Abbau des Elektrolyten wirksam zu unterdrücken. Bisher stellte die Integration dieses Elektrolyten in herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien eine Herausforderung dar, vor allem wegen seiner hohen Viskosität, die ihn mit herkömmlichen Polypropylen-Separatoren nicht kompatibel machte.

In Kombination mit dem X-SEPA-Separator kann er jedoch aufgrund der hochporösen Struktur des X-SEPA und der guten Benetzbarkeit des Polyimidmaterials mit dem organischen Elektrolyten verwendet werden. Zwischenergebnisse laufender Tests zur Lebensdauer von Lade- und Entladezyklen bei 60°C zeigen, dass Batterien, die mit dem X-SEPA und einem hochtemperaturbeständigen Elektrolyten ausgestattet sind, nach 2.000 Zyklen eine deutlich höhere Kapazitätserhaltung aufweisen als Batterien mit einem Allzweckelektrolyten und Separator. Die Lebensdauer verlängert sich etwa um das Fünffache, wenn das Ende der Batterielebensdauer auf 80 % Kapazitätserhalt festgelegt wird, was für Elektrofahrzeuganwendungen üblich ist.

Interne Tests haben außerdem bestätigt, dass der höhere Siedepunkt des hochtemperaturbeständigen Elektrolyten das Aufquellen von Laminatbatteriezellen bei einer Erwärmung auf einer Heizplatte über 150°C drastisch reduziert. Damit ist ein kritisches Problem gelöst, das auftritt, wenn batteriebetriebene Geräte hohen Temperaturen ausgesetzt sind. Die neuesten Ergebnisse zeigen deutliche Fortschritte seit etwa 900 Zyklen zum Zeitpunkt der letzten Zwischenergebnisse, die von 3DOM Alliance Inc. und noco-noco im April 2023 bekannt gegeben wurden. Technische Experten der 3DOM Alliance Group werden Details dieser Forschung auf der Herbsttagung 2023 der Electrochemical Society of Japan vorstellen, die am 11. und 12. September 2023 an der Kyushu University stattfindet.