Das Institut für Rundfunktechnik (IRT) in München-Freimann ist das Forschungsinstitut aller öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. 
Im Zentrum der Forschungsarbeit des IRT stehen die Verbesserung von bestehenden Systemlösungen und die Entwicklung und Beurteilung von neuen Technologien, bis hin zu Ihrer Einführung in die Praxis bei Hörfunk, Fernsehen und Internet.
In dieser Funktion bietet das IRT regelmäßig Kolloquien als technisch-wissenschaftliche Gemeinschaftsveranstaltungen der Fernseh- und Kinotechnischen Gesellschaft (FKTG), Regionalgruppe München, und der Bavaria Film, an.
Als Softwarehaus mit langjährigen Kundenbeziehungen zum Broadcasting-Bereich nutzen wir gerne diese Gelegenheit um regen Fachaustausch zu pflegen. Wir freuen uns besonders, im Februar ebenfalls einen Beitrag zu der Veranstaltungsreihe leisten zu dürfen. 
Unsere Referenten Jürgen Fraundorfer (Head of Business Unit Broadcast) und Norbert Pillmayer (BU-Leiter Software Solutions) werden in ihrem Vortrag das Thema »Redaktionelles Arbeiten auf Basis von Big-Data Methoden aus der Rundfunk/Fernseh-Perspektive« beleuchten und außerdem das Forschungsprojekt »GAIA-Cloud« vorstellen. Das Kooperationsprojekt hat es sich zum Ziel erklärt, Grafische Arbeitsplätze- und Ingenieuranwendungen in einer performanten und effizienten Cloud-Infrastruktur, zu realisieren.
Wann: Montag 17. Februar 2014, Beginn 15:30 Uhr
Thema: »Redaktionelles Arbeiten auf Basis von Big-Data Methoden aus der Rundfunk/Fernseh-Perspektive«
weitergeleitet durch